• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlermeldung 7D: Verbindung mit Akku nicht möglich

mrdigital

Themenersteller
Hallo Forum!
Meine 7D bringt seit neuestem eine Fehlermeldung, wenn ich den Akku wieder in die Kamera reinstecke.
Verbindung mit dem Akku nicht möglich.
Die Kamera fragt mich, ob ich diesen Akku verwenden will, und zeigt mir darauf hin keine Ladeinfo mehr zu dem Akku an.
Es ist der Originalakku, den ich mit der Kamera bekommen habe. Ich habe den Akku nun seit 1 1/2 Jahren in Gebrauch und er ist mir nie komisch gekommen.
Ich hab den Akku nun nochmal geladen, aber dennoch bleibt diese Fehlermeldung...
Vielleicht weiss ja jemand einen schlauen Tipp für mich
 
Hmm mal sehen, was der Akku morgen früh sagt...
Allerdings war der Akku vorhin quasi komplett alle, und ich kann mich nun nicht erinnern, dass ich den die letzten Tage so leer geballert hätte - ich ahne nichts gutes :(
Aber wie kann das denn sein, dass die Kameraelektronik da auf so seltsame Art den Geist aufgibt - der Rest der Kamera funktioniert ja einwandfrei...
Nur dass mir nun ein Geräusch während der Sensorreinigung auffällt, das hab ich früher so nie bemerkt (ein leises fiepsen).
 
So - ich habe die Kamera nun eingeschickt. Mal sehen ob die das noch per Garantie abwickeln... 10 Tage bevor die Cam 2 Jahre alt wird. Aber mein Händler Klang eigentlich recht zuversichtlich. Ich schreib hier wieder was rein, wenn ich was von der Kamera höre.
 
Ich habe meinen Apparat zurück :)
Die Kamera wurde repariert (mein Händler hat sie nach Willig geschickt) - "elektrisches Leitungssystem" war wohl der Defekt ;)
Und dem AF haben sie auch wie gewünscht justiert. Und CPS Profi gereinigt ;) und gekostet hat es auch nix :)
 
Verflucht - jetzt habe ich genau dieses Problem auch :mad:
Cam gekauft 2009 - Garantie/Gewährleistung weg, ist ja uber 24 Monate alt :(

Scheint ein echter 7er-"Bug" zu sein ...
 
Verflucht - jetzt habe ich genau dieses Problem auch :mad:
Cam gekauft 2009 - Garantie/Gewährleistung weg, ist ja uber 24 Monate alt :(

Scheint ein echter 7er-"Bug" zu sein ...

Ärgerlich...
Aber es scheint hier mehrere Ursachen bzw. Reperaturmöglichkeiten zu geben. Einige haben davon berichtet, dass die Hauptplatine getauscht werden müsse, was dann ja wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre. Bei mir wurde lediglich das elektrische Leitungssystem (was auch immer das ist ;) ) repariert, ich vermute mal eine schlechte Lötstelle von einem Kabel.
Das würde auch mit dem momentan kalten Wetter passen (meine Kamera hat mit den "Schmerzen" begonnen, nachdem ich ein paar mal in der knackigen Kälte war)
Diese Reparatur haben die in Willich durchgeführt und auch nicht versucht, irgendwelche Kosten mit meinem Händler abzurechnen. Vielleicht hat auch meine CPS Nummer da mitgeholfen.
Wenn die Kamera ansonsten funktioniert, würde ich darauf hoffen, dass es die billige "Kabel-kaputt" Variante ist.
 
Die Kamera funktioniert sonst - soweit ich das bis jetzt übersehe - noch perfekt.
In der Kälte aber war sie nicht die letzten 3 Tage davor.
Dafür wurde öfters der externe Blitz an- und abgesetzt.
Aber Letzteres kenn meine 7er ja eigentlich auch zur Genüge...
Werde sie wohl einschicken müssen - hätte ich mal nie gedacht ...
 
noch mal explizit nachhaken:

Ist mit diesem Fehler nun nmit weiteren Abstrichen /Folgeschäden zu rechnen (zb. Akku-Leersaugen, ich kann das bis jetzt nicht selbst nachvollziehen) ?

Ich möchte einfach sicher gehen, ob sich ein Einschicken /Reperatur (vielleicht Kulanz ?) mir auch was bringt...
 
Ich hatte das Problem (link im 2. Post) ja auch vor nem Monat.
Ich hatte mal ein wenig im Netz geschaut, und dort einen Forenbeitrag gefunden, der scheinbar genau das Gleiche hatte. Auch Platine getauscht worden. Preis war glaub ich um die 300€. Ich hatte ja (leider) keinen Preis auf meinem Bericht. Meiner lief unter der Garantie+Schutz (4Jahre Zusatzgarantie) von dem Laden aus der Milchstraße. Ich habe auch keinen Bericht von irgend ner Canonwerkstatt bekommen, sondern lediglich einen Bericht von S***** selbst.

An anderer Stelle habe ich gelesen, dass sich der Betroffene quasie einfach für das Geld der Reparatur ne Gebrauchte gekauft hat, diese nun als Hauptcam benutzt und die "kaputte" halt ohne Akku liegen lässt. Wenn er sie braucht, kommt ein Akku rein, werkelt immernoch genauso wie vorher auch perfekt, außer dass der Akku etwas schneller alle ist. Nach dem Einsatz kommt der Akku wieder raus, dass er nicht unnütz verbraucht wird.
Scheinbar ist also lediglich die "Akkufeatures" (Auslösezahlen, %Anzeige) und eben die Standzeit betroffen, alles andere werkelt wie vorher.


Meine wurde im Übrigen nicht draußen betrieben. Immer nur zu Hause im Studio oder auf Konzerten. Temperaturschwankungen (außer vielleicht mal Im Transport im Auto in der Tasche) hat sie nicht mitmachen müssen. ggf hat sie mal im Getummel eine mitbekommen, aber das hat sie Teils schon um einiges schlimmer mitmachen müssen.
Ob man von einem Serienfehler sprechen kann, kann (will aber sicherlich nicht) nur Canon mit deren Werkstattberichten klären :rolleyes: Aber wir wollen ja nicht den Teufel an die Wand malen.
Es ist doch immer so. Sicherlich zufällig (vielleicht liegt es ja echt am Wetter, man schau sich an wie oft der ADAC raus muss), dass wir uns nun grade hier zusammenfinden. Aber die 7D ist ja auch eine Waldundwiesen Cam, also weit verbreitet und wie viele Leite haben absolut keine Probleme mit ;);)
 
Danke für die Erfahrungen.

Bei mir sieht es nun so aus:
Volle Funktion - aber nach ca. 2 Tagen ist der Akku ohne jegliches Zutun leer.
Für mich nicht haltbar - habe mit meinem Händler telefoniert - diesen "Fach"-Händler werde ich in Zukunft meiden - na, lassen wir das bei Seite...:rolleyes:
Dann Anruf bei der Okam - und die wollen sich das mal genau ansehen und auch bei Canon wegen Kulanz anfragen.
Also geht die Cam die Tage auf Reise - und wenn sie wieder da ist, berichte ich hier ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten