• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlerhafte Bilder Sony Alpha 5000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Antwort darauf steht ja noch aus...

Freundliche Grüße
Thomas
 
In den JPG-Dateien ist normalerweise bestenfalls ein extrem niedrig aufgelöstes Thumbnail hinterlegt, das aber auf Grund seiner geringen Größe und Auflösung auf der Kamera sicher nicht zur Betrachtung genutzt wird. Kann man ja einfach testen, in dem man auf der Kamera mal in die Bilder reinzoomt und sich die Details anschaut. Wenn das geht, dann sind die Dateien in der Kamera auch noch in Ordnung.

lg
Laut den Exifs von Sony-Dateien hat das Thumbnail eine Auflösung von 1616x1080
 
hat das Thumbnail eine Auflösung von 1616x1080
In den RAW-Dateien der A5100 hat das Embedded-JPG diese Auflösung. Aber in den JPGs würde das überhaupt keinen Sinn machen. Wofür sollte dort ein 1.7k Thumbnail gut sein.
Wie auch immer, es geht ja nur darum, alle möglichen Fehlerquellen auszuschalten, bevor man über eine neue Kamera nachdenkt.

lg
 
Aktuell scheint alles wieder zu funktionieren. Habe Stand jetzt ca. 150 Bilder gemacht und alle waren in Ordnung.
Alles sehr mysteriös.
 
Die Kamera hat einfach nur ein schlechtes Karma! Oder sie willl dich verarschen.

Nein im Ernst: sollte der Fehler noch mal auftauchen wird es an der Zeit, das Ding zu entsorgen und ein neues Arbeitsgerät anzuschaffen. Bei einer ca. 10 Jahre alten Kamera aus der Einsteigerklasse muss mal dann einfdach einen Schnitt machen.
 
Wenn ich eine Kamera beruflich benutze muss sie definitiv sehr zuverlässig sein. Weshalb man hier noch lange überlegt ob man eine mehr als 10 Jahre alte Günstigkamera ersetzen soll oder nicht, erschliesst sich mir nicht. Dann können die Bilder nicht so wichtig sein. Für mich ist das am falschen Ort gespart.
 
So leider hat es bei mir hier etwas gedauert. Da ich nicht nur Fotos auf der Arbeit mache hatte ich jetzt eine relativ lange Pause diesbezüglich. Ende letze Woche und heute ging es allerdings wieder los. Und der Fehler ist natürlich auch wieder aufgetaucht. Zwar nicht in dem Ausmaß wie letztens aber er ist auf jeden Fall wieder da. Aktuell habe ich nur so 15-20% kaputte Bilder.
Die fehlerhaften Bilder kann ich auf der Kamera nicht vergrößern. Da kommt dann nur die Meldung „Vergrößern nicht möglich“ und das war es. Ich werde bei Gelegenheit den Chef mal fragen ob er nicht mal über eine neue nachdenken will. Er war jetzt leider auch lange im Urlaub und ich hatte keine Gelegenheit.
Es werden ja wieder Zeiten kommen wo ich meine 300-600 Bilder am Tage machen werde. Und da kann ich so viel Ausschuss nicht gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten