• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehler in Nikon D200 oder Sigma 70-200 2.8 II HSM?

Mr.T

Themenersteller
Hallo Leute,

habe folgendes Problem:

Vor sechs Wochen habe ich ein Sigma 70-200 erworben. Es funktionierte ziemlich gut. Jetzt habe ich jedoch feststellen müssen, dass der Focus nicht mehr trifft. Das Objektiv fährt die Entfernungen durch und trifft nicht. Der erlösende Piep bei Schärfepriorität kommt sehr spät, wenn überhaupt :grumble:

Jetzt meine Frage, kann man per Ferndiagnose sagen, ob es an der Kamera oder am Objektiv liegt. Lediglich bei sehr heller Umgebung funktioniert der Focus wie gewohnt.

Danke für Eure Mühen und viele Grüße,

Marcus
 
Hallo,
ich habe zwar weder das Objektiv noch die Kamera,
aber das habe bei meiner D50 öfters und meitens
mit meinem Sigma 18-50 DC und wie du erwähnt
hast bei nicht optimalem Licht.
Gruß René
 
Marcus, eine Ferndiagnose geht nicht. Du könntest versuchen den Spiegelkasten ordentlich auszupusten (Blasebalg), insbesondere den Spiegelkasten im Boden des Spiegelkastens. Die Kontakte an den Bajonetten könntest du auch noch reinigen. Wenn das alles nichts bringt, dann probier mal ein anderes Objektiv aus.

Grüße
Andreas
 
Bei offener Blende (2.8) und kurze Distanz hat das 70-200 HSM oft ein Fehlfokus. Im Nachbarforum NF-F war vor einiger Zeit oft darüber berichtet und diskutiert.

Außerdem ist auch bekannt, dass bei schnelle Motive die HSM Objektive zum Fehlfokus neigen.
 
Na ja, hier wurde beschrieben daß der Fokus "nicht mehr" trifft. Das bedeutet doch daß die bekannten Einschränkungen dieses Objektivtyps eigentlich nicht Grund der Unzufriedenheit sein können.

Allerdings könnte belcebu natürlich Recht haben, und es könnte ein Wahrnehmungsproblem sein. Das Sigma in der aktuellen Version braucht (am langen Brennweitenende) tatsächlich relativ viel Licht und relativ gute Kontraste im AF-Meßfeld, ansonsten korrigiert der AF mehrfach nach, mitunter auch mehrere Sekunden lang. Die Ursache dürfte in der weichen Abbildung am langen Ende liegen, die dem AF-Modul bei schlechtem Licht einfach keine klaren Strukturen liefert.

Ich habe das Sigma 70-200 EX DG (non-macro) und wollte wegen des schnelleren AF auf die aktuelle Version umsteigen. Ich habe das neue Objektiv dann ausprobiert und es nicht gekauft, eben weil mir dieses Verhalten des AF absolut nicht gefiel.

Marcus, könnte es einfach sein daß du anfangs keine Versuche bei wirklich schlechtem Licht gemacht hast?

Grüße
Andreas
 
Zur Ferndiagnose brauchts sowieso mehr Infos: welche Fokusdistanz, welche Messmethode, welches Messfeld, war das vorher nicht so und ist erst plötzlich aufgetreten (oder bist du dir gar nicht sicher dass sich was geändert hat weil du vorher bei gutem Licht fokussiert hast), etc., Fragen über Fragen...
 
Lies bitte die Antwort von Andreas. Genau dort liegt das Problem. Ich ahbe das Objektiv gehabt und habe weiter verkauft, wegen dieses Problems.

Die SIGMAS sind keine schlechte Objektive und mit einem relativ guten Preis/Leistungsverhältnis, aber in zwei Sachen hinken Nikon hinterher: Stabilisator VR/OS und AF-S/HSM.
 
Update:

Zunächst vielen Dank für Eure Tip(p)s! Ein klasse Forum hier!

Naja, auch ich hatte zunächst Sorgen, dass ich überempfindlich reagiere....

Gestern war ich bei dem Händler aus Essen. Der erste Verkäufer erzählte mir zunächst, dass am obereb Brennweitenende ja eine Blande von 5,6 oder 6,3 vorläge, da dürfte man keine Wunder erwarten......:grumble:

Nachdem ich ihm erklärte, dass ich ja gerade für teures Geld eine 2.8 bei 200mm erworben hatte rief er seinen Chef :lol:

Der probierte herum und behielt die Kamera und das Objektiv da, da auch er das Ruckeln beim fokussieren sonderbar fand. Naja, zumindest scheine ich kein Hypochonder zu sein.

Es ist doch zum Mäusemelken. Die Kohle für ein Nikkor wollte ich nicht ausgeben und am Anfang war ich sehr zufrieden mit dem Sigma, jetzt das! Kann der Mist nicht einfach das machen, wozu er da ist? :grumble:

Aber wenigstens hier im Forum erhält man etwas Zuspruch! Vielen Dank an Alle,

Marcus
 
Hallo Leute,

hier ein Update: Im Essener Fotoladen konnte der Fehler auch mit anderen Objektiven (auch Nikkore) reproduziert werden. Fehler lag doch bei der Kamera!

Dann habe ich die D200 persönlich nach Nikon (Düsseldorf) gebracht. Super Service (Infos per Mail). Nach 11 Tagen hielt ich sie wieder in Händen. Autofokus justiert, gereinigt und Belederung (?, ich hatte nichts gemerkt...) wieder befestigt.

Danke nochmals für Eure Zusprache!

Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten