Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Isopropanol
Das mag ein unerwarteter Schock für dich sein- ich bin tatsächlich so etwas wie vom Fach! Ich arbeite nebenberuflich in einem Nikon/Canon Reparaturbetrieb. Und genau die von mir beschriebenen Methoden wenden wir professionell exakt in dieser Sequenz an - und verdienen unser Geld damit! Du redest viel, ohne wirklich substanziell zu überzeugen. Daran würde an deiner Stelle dringlichst arbeiten! Das ist mein Tipp als guter Freund!Ja sicher - und deshalb wird Isopropylalkohol auch in allen Laboren der Welt zur Reinigung der Linsen optischer Geräte, speziell im Bereich Mikroskopie, verwendet und von den Herstellern auch empfohlen. Ich merke schon, Du bist vom Fach.![]()
Und nein, jetzt bitte nicht zurückbeißen, nur um dein Gesicht hier nicht zu verlieren. Das hast du doch nicht nötig!Das mag ein unerwarteter Schock für dich sein- ich bin tatsächlich so etwas wie vom Fach! Ich arbeite nebenberuflich in einem Nikon/Canon Reparaturbetrieb. Und genau die von mir beschriebenen Methoden wenden wir professionell exakt in dieser Sequenz an - und verdienen unser Geld damit! Du redest viel, ohne wirklich substanziell zu überzeugen. Daran würde an deiner Stelle dringlichst arbeiten! Das ist mein Tipp als guter Freund!
...und kostet einen A**** voll Geld (wo wir gerade beim Klopapier sind).Imho erspart man sich die Diskussion am besten durch Gebrauch des Pentax Reinigungskids ...
Eine Mentalität, die ich nicht so ganz nachvollziehen kann
Da stecken Leute abertausende Euro in eine Kameraausrüstung (nur das Beste und Feinste ist gut genug) und geizen dann an einem Stativ, einem Akku, einer Speicherkarte oder eben an einem Reinigungsgerät, das auch als Immerdrin für Fototaschen und den Transport im Handgepäck auf einem Flug geeignet ist und schmücken ihre Urlaubsbilder lieber mit Sensordreck![]()
![]()
![]()
Viel schlimmer finde ich die Mentalität, wenn man behauptet, mit einem Sensorfleck überhaupt keine Fotos mehr machen zu wollen. Mans kanns auch übertreiben.
Achso, du meinst das Reinigungskit?! Ich hatte etwas von Renigungskid gelesen.
Ich habe meinen Sensor bisher immer mit anderen, vernünftigen und viel günstigeren, flugzeugtauglichen Mittel sauber gehalten und deshalb auch keine Flecken auf meinen Urlaubsfotos.
Übrigens kostet Photoshop viel mehr als das Pentax-Kit falls man doch mal einen Fleck auf dem Foto hat. Die Investition muss sich ja auch lohnen...![]()
Viel schlimmer finde ich die Mentalität, wenn man behauptet, mit einem Sensorfleck überhaupt keine Fotos mehr machen zu wollen. Mans kanns auch übertreiben.
Je größer die Blendenzahl, desto stärker/kleiner der Fleck. Ich finde das dann einfacher zu retuschieren.Wie der bei f/11 aussieht, möchte ich gar nicht wissen.
Hmm, ich habe meinen SpeckGrabber schon oft benutzt und unter laufendem Wasser oder sogar mit Isopropanol gereinigt. Man muss nur aufpassen: Das Ding scheint irgendwie Flüssigkeit o.Ä. speichern zu können oder ist einfach so in der Konsistenz, dass es schmierige Flecken hinterlassen kann. Das allerdings (bei mir) nur, wenn ich wirklich unvorsichtig auf dem Sensor rumwische. Ist aber bei gängigen Blenden noch unsichtbar und kann später mit einer Nassreinigung wieder beseitigt werden. Mit dem SpeckGrabber muss man schon genau hinschauen, was man macht. Klar ein Nachteil.Es gibt übrigens Leute, die behaupten das kommt nur davon, dass man den SpG mehrfach nutzt, dies sei ein Einwegprodukt - einmal reinigen, dann Tonne und neu kaufen. Das wäre dann allerdings viel teurer als das Pentax-Kit.