• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehler beim Fotograf oder der Linse

IxI_wombat_IxI

Themenersteller
Hallo, mein erste Beitrag übrigens. Ich wollte heute vom Balkon aus einen Vogel fotografieren. Der Abstand zum Objekt lag bei etwa 5m und beim Objektiv handelt es sich um ein älteres AF Tamron 70-300 F4-5.6 LD (habe ich gebraucht gekauft, Neupreis war 200€).

Mir ist ganz klar, dass das Bild auch abgesehen von der Qualität nicht toll ist, aber das ist schon besonders schlecht. Das Motiv, oder eig. sogar alles wirkt unscharf, ich kann nich genau sagen wo der Fokus liegt. Außerdem sind leicht farbige Ränder um die Äste zu erkennen. Ist das CA oder verwackelt? (Die Kamera ist aufgelegten)

Ich überlege schon seit längerem mir ein 70-200mm L zu kaufen, aber wenn diese Qualitätseinbußen an mir liegen, wäre es wohl besser vorerst im Telebereich mehr zu Üben? Was genau ist denn da schief gegangen?

Danke
 
Ich denke dass 300mm am crop (~450mm an FF) und 1/80 schon sehr gewagt ist ;) (bild 3)
Ansonsten sind einige der kleinen Ästen scharf - also einfach "falsch" fokussiert... das ist bei dem Ästegewirr aber auch nicht verwunderlich ;)
Also einfach öfter versuchen, darauf achten dass die kamera auf den Vogel fokussiert (notfalls manuell...)
und die Kamera notfalls aufs stativ bei so "langen" belichtungszeiten... oder eben ISO rauf ;)

Ich hoff das hilft dir
 
Gut, ich dachte schon das die Zeiten zu lange sind, aber am Display habe ich leider noch keine Unschärfe erkannt.
Danke für die Ratschläge, ich werde es nochmal versuchen :)
 
bei 300mm viel zu lang belichtet daher die unschärfe

also kürzer und dafür mehr iso
 
Verschlußzeiten zu lang + falscher Fokus.
Und selbst mit eindeutig definiertem AF-Punkt führen irritierende Äste naturgemäß zu hohem Ausschuß. Klarer Fotografenfehler.
Zumal du von dem Objektiv selbst auch keine Wunderdinge erwarten solltest. Beides summiert sich halt.
 
ja bei ästen wird es schwierig, wenn man sich auf den af verlässt.

von der linse darfst du sonst nicht viel erwarten. wenn sonne scheint, kann man schon noch ein paar gute fotos rausholen, aber bei solchen bildern wie mit der meise, schlechte lichtverhältnisse, kann man das objektiv eher vergessen.

das neue tamron 70-300 vc ist viel besser als die alte version, kostet aber auch etwas mehr.

das 70-200mm L ist sicher auch nicht verkehrt, aber wenn du vögel fotografieren willst, wirds wahrscheinlich zu kurz sein.
 
Blaumeisen sind äußerst flink/unruhig! Da sind sehr, sehr kurze Belichtungszeiten angesagt.

Zudem lassen sich die Blaumeisen wegen ihrer permanenten Unruhe kaum vernünftig fokussieren. Man liegt also mit dem Fokus vielfach daneben. Und der Autofokus ist hierfür durchweg zu lahm.

Ich würde die quirligen Blaumeisen an einem Futterhaus ablichten, wo sie nur an einer Stelle Zugang haben. Und dann mit mehreren Blitzen bei ziemlich geschlossener Blende (wegen der Schärfentiefe) blitzen. Vorher manuell auf den voraussichtlichen Platz fokussieren.
 
Hallo

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliesen.

Kleiner Tip von mir (besitze das Objektiv auch)

beste optische Leistung bei Blende 8.

iso rauf und dann wirds besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten