• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fehler bei Panorama

AustrianAirliner

Themenersteller
Hallo liebe Community,
ich habe mit meiner Nikon D5100 mehrere Fotos gemacht, die ich zu einem Panorama zusammenfügen will.
Nun habe ich die Bilder mit PTGui zusammengefügt und es gefällt mir soweit. Da ich aber leider etwas zu wenig vom Himmel fotografiert habe musste ich diesen mit dem Kopierstempel (ich weiß, dass es anders wahrscheinlich besser ginge, aber ich bin nicht gerade das Photoshop Genie :o).
Nachdem ich das gemacht habe sieht das Bild schon recht annehmbar aus, jedoch sind zwei Flecken "durchsichtig" geblieben (siehe Bild im Anhang).
Ich habe keine Ahnung wie ich das Problem lösen kann.
Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp wie ich den Himmel besser erweitern könnte oder evtl. sogar gegen einen anderen austauschen kann. Ich bin über jede Hilfe froh!

Vielen Dank schon Mal.

Liebe Grüße
Julian

Mein System:
Mac Book Pro Retina 2012
Photoshop CC
Nikon D5100
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-09-16 um 17.59.05.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-09-16 um 17.59.05.png
    459,4 KB · Aufrufe: 104
  • Bildschirmfoto 2015-09-16 um 17.59.15.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-09-16 um 17.59.15.png
    317,2 KB · Aufrufe: 92
  • Bildschirmfoto 2015-09-16 um 17.59.09.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-09-16 um 17.59.09.png
    466 KB · Aufrufe: 106
Schönes Foto!

Versuch es mal mit inhaltsbasiertem Füllen/Ausbessern in Photoshop. Das macht oft schon automatisch einen ziemlich guten Job. Kleinere Ungenauigkeiten kann man dann wieder mit dem Kopierstempel korrigieren.
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort und vor allem für dein Lob!
Das habe ich zwar schon einmal versucht, jetzt hat es aber zum Glück auf einmal geklappt. (Ich glaube ich habe davor die falsche Maske ausgewählt, deshalb hat es nicht funktioniert.)
Trotzdem würde ich vielleicht gerne mal probieren einen anderen Himmel einzusetzen (vielleicht mit mehr Sterne o.ä.). Wie kann ich hierbei die Skyline am besten ausschneiden? Gibt es hierfür einen Trick? Habe es schon mit Kanälen probiert, wollte aber nicht so recht klappen.
Es sollten auch die Details passen, da ich das Bild gerne in einem großen Format (Länge ca. 200cm) auf eine Leinwand o.ä. drucken lassen möchte.

Vielen Dank nochmal.

Schöne Grüße
Julian
 
Wenn du es ganz genau willst, dann am besten mit dem Pfadwerkzeug in hoher Vergrößerungsstufe die Kanten entlanggehen ("Punkte verbinden"), aus dem fertigen Pfad dann eine Auswahl erstellen.

Hab hier mal schnell das erstbeste Tutorial rausgesucht, das ich dazu fand:
http://www.drweb.de/magazin/photoshop-tutorial-perfektes-freistellen-mit-pfaden-51313/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten