Zwischen 300 und 900 hätte es noch Platz.
Nun, jetzt versetz dich mal ganz kurz in die Lage eines Herstellers.
Um ein Objektiv erfolgreich auf dem Markt zu plazieren, brauchst du "Käufer".
Wenn du von 1M verkauften Stückzahlen ausgehst, dann verteilen sich 10M€ Entwicklungskosten mit je 10 € auf jeden Käufer.
Wenn du aber nur von 100k verkauften Stück ausgehst, dann must du jeden Käufer mit 100€ belasten, um die Entwicklungskosten wieder rein zu bekommen.
Soweit noch einverstanden ?
Nun, jetzt schau die mal die verkauften Stückzahlen von Canon oder Nikon an und vergleich die mit MFT. Jetzt wird sehr schnell klar, warum z.B. Tamron oder Sigma nicht gerade stark in den MFT Markt investiert haben. Klar, sie hätten dort auch Nischen besetzen können, genau diese Preisnischen die du ansprichst, haben sie aber nicht.
Und warum haben Canon und Nikon später (erst in den letzten 5 Jahren) angefangen diese Nischen selbst zu besetzen ? Wie ihnen die Umsätze weg gebrochen sind und sie gesehen haben, das man in diesen Nischen noch Geld verdienen kann, wenn auch nicht mehr soviel wie in den Segmenten die sie vorher besetzt haben.
Olympus und Panasonic machen nichts anderes, als was Canon und Nikon in der Vergangenheit auch gemacht haben, nur in einem viel kleineren Marktsegment, und aktuell gibt es niemanden, der sagt "ich fülle diese Lücke, denn für mich reicht das zum leben".
Ja, in der Preis-Staffel ist da noch Platz, nur das bedeutet nicht das man in dieser Preis-Lücke genug platz hat um wirtschaftlich davon leben zu können.
Und ganz ehrlich, mir ist es lieber das die guten (aber auch hochpreisigen) Objektive endlich da sind, als das Mittelmaß-Objektive angeboten würden.