• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlende Farben / Flaues Bild

der-gott

Themenersteller
Ich war eben mit 2 Freunden in Frankfurt fotografieren. Bei der anschliessenden Auswertung ist aufgefallen, dass bei meinen Bildern insgesamt irgendwie ein wenig die Farbe zu fehlen scheint.
Es wirkt einfach wesentlich farbenloser (deutlich zB zu erkennen an den Spiegelungen im Wasser. Während es bei mir GelbTöne sind erkennt man beim anderen Bild wirkliche Farben !)

Bei Mir : Canon EOS 30D mit 28mm 2.8
Das Andere : Nikon D80 mit 24-120 VR

EXIFs sind ja soweit alle noch drin !

Jemand eine Idee, woran das liegen kann ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon macht in den Standardeinstellungen relativ zurückhaltende Farben im Vergleich zu Nikon.
Hab da jetzt schon öfter davon gelesen.

Abhilfe: Sättigung hochdrehen. Entweder direkt in der Kamera ("Parameter"--> Farbsättigung) oder Farbsättigung in Photoshop hochdrehen oder gleich in RAW fotografieren und beim Entwickeln individuell entscheiden. :)

Lexi
 
Während es bei mir GelbTöne sind erkennt man beim anderen Bild wirkliche Farben !)

Weißlichtabgleich. Drehe mal in der EBV an der Farbtemperatur und die Farben werden schon kommen. Bei der Aufnahme halt drauf achten, wie die Lichtverhältnisse sind und entweder eine passende Voreinstellung wählen oder aber einen manuellen Weisslichtabgleich.

Es kann auch noch ein wenig Unterschied in der Sättigungseinstellung dazukommen, ist bei deinen Beispielen aber eher nebensächlich.

Johannes
 
Ja, die Farben werden zum größten Anteil durch den nicht passenden Weißabgleich geschluckt.

Auf Deinem Foto ist das aber nicht dramatisch, das kann man noch im nachhinein 'gradebiegen'. Ich hab das mal auf die Schnelle gemacht, ohne jeden Anspruch auf Perfektion, nur um die Wirkung mal zu demonstrieren. Der Farbeindruck ist da schon deutlich besser, kommt aber klar noch nicht an das andere Bild heran. Das 2. Bild ist insgesamt deutlich heller und - für den Bildeindruck sehr wichtig - hat auch noch einen deutlich anderen Bildausschnitt, die gelb leuchtende Reflexion von der gelb leuchtenden Turmspitze ist in Deinem Bild ebenso nicht drin wie die bläuliche Beleuchtung und die Spiegelung davon rechts. Wobei die Frage ist, ob das tatsächlich ein blau beleuchtetes Gebäude ist oder ob die Nikon da nicht ein wenig übertreibt. ;) Die Wahrheit liegt möglicherweise irgendwo in der Mitte. Mit mehr Arbeit kann man aus Deinem Bild sicher noch etwas mehr rausholen.
 
Danke :) Soweit verstanden. Nun wäre es natürlich ideal, wenn ich nicht jedesmal in Photoshop spielen muss um die Bilder farblich so zu haben wie ich sie gerne hätte. In 99% meiner Anwendungen bin ich ein Freund von Farbenfrohen Bildern. Wie kann ich das nun an meiner Cam (30D) so einstellen, dass die Bilder eben farbenfroher werden. Das Stichwort Farbtemepratur ist gefallen - eingestellt sind hier 5600K. Lässt sich da nun was drehen und wenn ja in welche Richtung ?!
 
Nun ja, bei den Lichtverhältnissen und der scheinbaren Tageszeit (wohl eher Nachtzeit) deiner Aufnahme ist ein Kelvin-Wert von 5600 nicht sehr empfehlenswert. 5600K ist im Normalfall die Einstellung für Tageslicht, bei Motiven mit fast ausschliesslich Kunstlicht (wie in dem Fall) solltest Du die Kelvin Zahl drastisch reduzieren. Standardwert bei Kunstlicht ist zumindestens im Film / Broadcastsektor ein Wert von 3200K. Probier das doch einfach mal aus.

Also entweder vorher ein weißes Blatt Papier ablichten für einen manuellen Weißabgleich oder per RAW oder aber Kameraeinstellungen (wie schon von anderen Nutzern angemerkt) etwas hochschrauben.

Gruß :)
 
Na das ist doch mal was . Werde heute Abend wohl wieder in "Kunstlichtumgebung" unterwegs sein und das mal mit 3200K probieren. Mal sehn ob ich eine Veränderung erkennen kann.

Danke schonmal !
 
Also entweder vorher ein weißes Blatt Papier ablichten für einen manuellen Weißabgleich ...

Habe vor kurzem gelesen, dass das keine gute Methode sein soll, weil Papier in den meisten Fällen bläulich "gefärbt" ist, damit es uns "weißer" bzw. reinweiß vorkommt.

Eine (angeblich) bessere Methode soll sein, ein Papiertaschentuch vor die Linse zu spannen und direkt in die Hauptlichtquelle zu fotografieren.

Kann das jemand bestätigen/widerlegen?!
 
/Kann das jemand bestätigen/widerlegen?!/

ja; bevor ich meine Fuji S5 hatte (perfekter Weißabgleich), hab ich immer einen weißen Plastikdeckel (Pringles Chips) vor das Objektiv gehalten, dann hab ich die Kamera in Richtung der Lichtquelle geschwenkt.

Papier hat bei mir noch nie funktioniert.
"Also dran denken: beim fotografieren immer eine Pampers äh Taschentuch mitnehmen"; je nach Alter kann das auch anderweitig nützlich sein :evil:

Vielleicht steht dann bald im Forum in der Signatur: 5D+Taschentuch+Chipsdeckel+Blitz+...
 
Habe vor kurzem gelesen, dass das keine gute Methode sein soll, weil Papier in den meisten Fällen bläulich "gefärbt" ist, damit es uns "weißer" bzw. reinweiß vorkommt.

Eine (angeblich) bessere Methode soll sein, ein Papiertaschentuch vor die Linse zu spannen und direkt in die Hauptlichtquelle zu fotografieren.

Kann das jemand bestätigen/widerlegen?!

Nun, das stimmt teilweise. Das preiswerte Kopierpapier hat in der Tat einen lecht bläulichen Charakter - dann lieber Zeichenkarton oder noch besser eine Grautafel nehmen, die aber sündhaft teuer ist.

Der Trick mit dem Taschentuch ist auch fein, ist mir aber zu fusselig :)
 
Nun, das stimmt teilweise. Das preiswerte Kopierpapier hat in der Tat einen lecht bläulichen Charakter - dann lieber Zeichenkarton oder noch besser eine Grautafel nehmen, die aber sündhaft teuer ist.

Der Trick mit dem Taschentuch ist auch fein, ist mir aber zu fusselig :)

Klar ist sowas besser. Manchmal muß man aber einfach nehmen, was da ist. Selbst ein nicht rein-weißes Blatt Papier ist in den meisten Fällen immer noch besser als es der Automatik zu überlassen oder garnicht zu korrigieren.

@Freddi1: ja, das war wirklich fies. :evil: Okay, bei dem 2. Originalbild fand ich die Farben schon leicht übertrieben, Dein 'verbessertes' Bild knallt ja nur noch, mit der Wirklichkeit dürfte das aber nicht mehr viel gemein haben.

Ich hatte bei dem von mir eingestellten Bild an der Sättigung übrigens nichts verändert, ich wollte nur den Effekt vom Weißabgleich demonstrieren. Natürlich kann man auch noch die Sättigung hochschrauben um noch mehr Farbe zu bekommen. Bei dem Bild bekommt man dann aber auch leider die JPG-Artefakte sehr unschön zu sehen, zwischen den Häusern wird's dann nicht mehr schön, da müßte man dann vom Originalbild aus arbeiten. Ich hab's trotzdem mal angehängt..
 
Wie ist das mit dem Weißabgleich ... muss ich jedesmal aufs neue ein "weißes Musterbild" auf die Kamera machen oder langt es wenn ich jetzt mal eins mache und dann einfach immer drauf lasse !?
 
wenn das Licht gleich bleibt kannst du in dieser Situation den gespeicherten Wert verwenden. Sobald sich die Beleuchtung ändert muss man dann die Lichtfarbe neu ermitteln.
 
Wie ist das mit dem Weißabgleich ... muss ich jedesmal aufs neue ein "weißes Musterbild" auf die Kamera machen oder langt es wenn ich jetzt mal eins mache und dann einfach immer drauf lasse !?

Dann hättest Du etwas geschaffen, wofür dir jeder EB-Kameramann dankbar sein würde! Im Klartext - für immer die gleiche Lichtfarbe, egal wann und egal wo. :eek:

Nein, mal den Spass beiseite. Das Licht ändert sich ständig. Sinnvoll ist es bei neuen Umgebungen oder Sets auch einen neuen Weißabgleich zu machen (mit Papier, Tempos oder was auch immer). Wenn Du jetzt ein Bild machst, kann es bei den nächsten Fotos schonwieder total anderes Licht sein und die Fotos kippen dann ins entweder rötliche (niedriger Kelvin-Wert, Kunstlicht oder ins Bläuliche, hohe Kelvinwert, Tageslicht) weg.

Kannst du im Detail auch hier ganz gut nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur


Gruß Neomicron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten