• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FE50 auf Photozone: "Captain Slow"

Mal abgesehen das dort noch ein guter cm dazu kommt wegen Auflagenmaß.
Kein AF, eine Blende weniger Licht, und vor allem 0,8m Nahstellgrenze.
Es gibt auch Nahfokusadapter. Oder die hier immer wieder beworbenen mit AF. Damit sind die Objektive immer noch kürzer.
Das FE50 ist ein umgemodeltes SLR Design. Sieht man ja auch im Diagramm und dem vielen Platz nach der hinteren Linse.
SONY hätte es sicher besser machen können. Aber dann kauft ja niemand mehr das "ZEISS" 55f1.8, und wär somit ein Schuss ins eigene Knie.
Also macht man sich nicht mehr Arbeit als man muss...

Wie gesagt, ich versteh jeden der's kauft, das P/L-Verhältnis ist ja besser als beim "ZEISS". Ich hab selbst nur zuviele 50er. Hab mir grad sogar noch eins zugelegt, das ZM 50/2 Planar... Für die A7... (hab jetzt den Namen nicht nochmal dahinter geschrieben, weil die Anführungszeichen da eigentlich auch gesetzt gehören...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Spass hat mein Sohn dann gestoppt womit ich schneller bin. FE 50 mit AF oder Canon FD 50mm 1.4. ihr werdet es nicht glauben. Mit dem manuellen Canon hat es schneller geklappt.

Denselben Test habe ich damals mit dem E 50 1.8 an der NEX-6 gemacht - mit demselben Ergebnis :cool:

Eigentlich schon ein wenig verwunderlich, dass Sony 5 Jahre später immer noch solche AF-Gurken in die Welt setzt :ugly:
 
Das FE50 ist ein umgemodeltes SLR Design. Sieht man ja auch im Diagramm und dem vielen Platz nach der hinteren Linse.
Mag sein, platz ist hinten auf jeden fall eine menge.
Ändert aber nichts an der Tatsache das man bei bestimmten Brennweiten einen gewissen abstand zum Sensor einhalten muss.
Mir ist kein modernes AF 50mm bekannt welches diese Physikalische Gegebenheit aushebelt.

Ich finde das FE50 ist schon recht kompakt und passt im Handling perfekt zum A7x Body.
 
Ändert aber nichts an der Tatsache das man bei bestimmten Brennweiten einen gewissen abstand zum Sensor einhalten muss.
Wäre der Abstand so groß, hätte man ja überhaupt keinen Vorteil vom weggefallenen Spiegel bei den spiegellosen. Das betrifft weniger den (grobsinnlich wahrnehmbaren) Hinterlinsenabstand, als die Lage der Austrittspupille (rechnerische Größe).
Beispiel: Der Hinterlinsenabstand der CV 15mm f/4.5 Version I und der Version III unterscheiden sich jetzt nicht so riesig. Trotzdem ist die Leistung in den Ecken eine ganz andere. Bei Leica ist der Baulängenunterschied beim 50mm Summarit zum Summicron erheblich (zum Preis etwas höherer Verzeichnung), und das obwohl die Designs sich so ähnlich sehen (reine Planare). Die echten Sonnare (nach Bertele) bzw. Jupiter-8/-3, auch sehr kurz, verzeichnen auch etwas. Soweit im Bereich von 1-2% und nicht wellenförmig, lässt sich dies ja unproblematisch ohne Qualitätsverlust kompensieren.
Wir werden jedenfalls noch kürzere 50mm an den Spiegellosen sehen, als momentan. Potential ist genug da. Auch wenn die A7 ja nicht direkt eine "Manteltaschencamera" ist, wird es irgendwann auch Nachfrage nach einem normalbrennweitigen "Pancake" geben... in der Camerahistorie hat PENTAX in den 70'ern mit der "M-Linie" die Objektiv auch mal baulich erheblich verkürzt, bei gleicher Brennweite. Damit die Objektive besser zu den kleineren Cameras passten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändert aber nichts an der Tatsache das man bei bestimmten Brennweiten einen gewissen abstand zum Sensor einhalten muss.

So isses. Das SEL-50F18F ist nun mal eine ganz normale Doppelgauss-Konstruktion ohne rückwärtiges Zerstreuungselement. Der Korrektionsaufwand für eine solche Telekonstruktion wäre sonst mit Gold nicht aufzuwiegen.

Die Hinterlinse des Sonnars ist auch nur deshalb soweit hinten, weil man den Platz im Inneren für die IF-Elemente benötigt und u.a. deshalb auch ein sonst eher ungebräuchliches doppelkonvexes Zerstreuungsglied als Frontlinse hat.
 
Habt ihr alle das Objektiv auch geupdated? Wenn ich hier so lese, dass euer AF nur pumpt und pumpt???

Zu 95% pumpt meins nie und der AF sitzt sofort. Kein Unterschied zum Kit oder zum FE28mm f2

Vor wenigen Tagen mit nem Zeiss 55mm verglichen und wenn der Fokuspunkt ziemlich mittig war, war dort nur ein ganz minimaler Unterschied
 
Auch meine Erfahrungen: Das FE55 ist schneller, aber das FE50 ist nicht langsam oder gar ne Krücke.

Um Welten besser als mein altes Canon 50 1.8 II und im Alltag super zu gebrauchen. Zumal die Bildqualität gut ist.
 
Auch meine Erfahrungen: Das FE55 ist schneller, aber das FE50 ist nicht langsam oder gar ne Krücke.

Kann ich leider nicht bestätigen. Hätte mir gerne etwas Kohle gespart. Aber das ging echt gar nicht. Das Niveau war wie bei Systemkameras vor vielen Jahren. Das Objektiv hat immer zuerst nach vorne raus gefahren dann zurück und dann erst scharf gestellt. Hab dann beim Händler noch 2 ausprobiert.

"Some lenses get nicknames and we'd like to call this one "Captain Slow" (we hope James May doesn't mind ...). It is embarrassing to witness such an AF in a brand new lens really." kommt nicht von ungefähr diese Einschätzung von photozone.

Selten noch hat mich eine Linse derart genervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ja das ganze Genervtsein nachvollziehen...
Kann ja auch jede/r entscheiden wie sie/er will.

Bei einer "Kaufberatung" wäre ich aber vorsichtig
mit dem Eigenbefinden bezüglich dieses "Features" ...
Bei manchen liegt die Gewichtung anders.
Für den Fotoalltag langt es allemal
und es erzielt gute Bilder.
Darauf könnte auch hingewiesen werden.

Dass es nicht sehr beliebt ist, sieht man am mageren Beispielbilderthread dazu.
Im Sonyuserforum, soweit ich sehe, gibt es gar keine Bilder.
Hier, bei den Soniisten, sind die Ansprüche eben hoch und Alles muss stimmen.
Dagegen ist ja auch Nichts einzuwenden.
Es ist aber nicht immer unbedingt erforderlich zum erfolgreichen Knipsen.
Und darauf, auf die Bilder, kommt es ja auch an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder hat eben andere Ansprüche. Mir reicht für den "Alltag" die NEX-7 mit dem 16-50mm Kitzoom. Weil ich mir da eine Menge Gewicht und Platz spare.

Ich versteh an der Stelle SONYs Modellpolitik (man verdient ja auch am "Zeiss" 55f1.8), aber so verdienen sie eben nicht an mir. Denn meine Interessen sind andere.

Während ich beim FE28 zugeschlagen habe. Da stimmt einfach das P/L-Verhältnis.
 
Dem stimme ich zu.
Wollte ja nur mal anmerken...
Bei mir war es beim Gebrauchtkauf der A7 dabei.
Sozusagen als Kit.

Im Stillen überlege ich ja auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.lensrentals.com/blog/sony-fe-50mm-f1-8-mtf-and-consistency/
Gebraucht kostet das FE 55 auch nur 350 Euro mehr als das Captain Slow neu. In Anbetracht der Anschaffungskosten des Bodys scheint mir das den Mehrpreis zu rechtferigen.

Da sind wir uns einig, siehe #111:

ich bin jetzt wieder beim FE 55 gelandet, in der Summe der Eigenschaften ist es - wenn man es gebraucht kauft - für mich das bessere Angebot

Das gute DXO-Ergebnis des Zeiss bekommt man aber nur mit einem gutem Exemplar. Ich hatte mal alte Testaufnahmen mit einem eher schlechtem FE55 rausgekramt, das war kaum besser als das FE50, einziger Unterschied war eine leichte Bildfeldwölbung. Das entspricht auch den Ergebnissen bei Lensrentals. Mein jetziges FE55 ist schon bei Offenblende bis an den Rand scharf.
Trotzdem wäre ich mit der optischen Qualität des FE50 wahrscheinlich zufrieden gewesen, wenn der AF besser gewesen wäre. Mir ist bei der Durchsicht der Aufnahmen neulich aufgefallen, dass das FE50 auch eine angenehme warme Farbwiedergabe hat, mir erscheint das FE55 etwas kühler.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Fernab aller AF Diskussionen, finde ich den "Charakter" des FE50mm sogar besser.
Das Zeiss ist mir zu "perfekt"...
*duw* :rolleyes:

VG Oli
 
Also perfekt hab ich beim FE55 bisher nicht gesehen...

Aber ich bin auch eher ein Fan von Linsen mit Charakter.

Mir fällt jetzt kein anders 50ziger ein das offenblendig bis zum rand hin scharf ist und das bei 1.8. Und Charakter hat das FE 55 sicherlich. Auf Charaktereigenschaften wie CA´s, Randunschärfen, Kontrasarmut und Beugungsunschärfen verzichte ich persönlich recht gerne ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
... Auf Charaktereigenschaften wie CA´s, Randunschärfen, Kontrasarmut und Beugungsunschärfen verzichte ich persönlich recht gerne ;-).
Naja, das sind ja auch eher Schwächen.
Gehen wir mal davon aus, dass das FE50 dahingehend ganz OK ist.
"Charakter" ist hier eher eine Summe von vermutlich etwas weitschweifig zu
erklärenden/beschreibenden Bildwiedergabeeigenschaften.
Zur Beurteilung derer wird es dann auch subjektiv - was einem besser gefällt
und was besser zur eigenen Vorstellung passt, wie ein Bild aussehen soll -
sozusagen, was besser "zu einem passt".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten