• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FE50 auf Photozone: "Captain Slow"

Klar, dann schlägt - bei gleicher Ausgabegröße - natürlich der Auflösungsvorteil der A7R zu Buche.

Wenn schon, dann sollte man gleiches mit gleichem vergleichen. Also beide Objektive an der selben Kamera. Und da hat das Sonnar halt ein paar Prozentchen mehr Schärfeleistung schon ab Offenblende, wo man beim 50F18 schon bis etwa F/4 abblenden muss.

Praxisrelevant? Das muss man sich mit Blick in den Geldbeutel selbst beantworten.

Sorry, ich bin kein PixelPeeper... das FE55 hatte an der 7 II keinen Deut weniger CAs als das FE50 an der 7r. Die Schärfe gab sich auch nichts.

Wenn das 50er bei 36 MP dem 55er bei 24 MP kaum Luft zum Atmen lässt, ist das in meinen Augen schon erwähnenswert. Zumal der Preisunterschied deutlich ist.
 
Hat das jemand mit dem Canon 50 1.4 verglichen?

Ich habe es mit dem EF 50mm 1.8 STM verglichen. Optisch und haptisch sind beide gleichwertig. Der AF des STM´s an einem Canon Body ist natülich in einer ganz anderen Liga.
Das EF 50mm 1.4 ist optisch sicher nicht besser als das EF 50mm 1,8 STM.
Von daher kann das FE50 da locker mithalten. Nur nicht beim AF und nicht bei 1.4 :).
 
Wenn das 50er bei 36 MP dem 55er bei 24 MP kaum Luft zum Atmen lässt, ist das in meinen Augen schon erwähnenswert.

Stellt sich - gerade wenn man kein Pixelpeeper ist - halt immer noch die Frage: Wieviel reale Luft ist zwischen den beiden, wenn man sie an die selbe Kamera schraubt...
 
Ich habe es mit dem EF 50mm 1.8 STM verglichen. Optisch und haptisch sind beide gleichwertig..
Findest Du? Also ich habe gerade beide hier, und das FE 50 kann man auch bei Offenblende nutzen ohne das man denkt die Brille sei mit seife beschmiert..

Und das EF ist am crop Sensor, was ja eigentlich die Sache eher besser als schlechter aussehen lässt..
 
Findest Du? Also ich habe gerade beide hier, und das FE 50 kann man auch bei Offenblende nutzen ohne das man denkt die Brille sei mit seife beschmiert..

Und das EF ist am crop Sensor, was ja eigentlich die Sache eher besser als schlechter aussehen lässt..

Ich nutze das 50mm STM am KB Body offenblendig und es ist knackscharf. Die Ränder sind sogar besser als beim FE 50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich von dem das ich hier habe nicht sagen, das EF STM ist so ziemlich mit abstand das schlechteste f1.8 Objektiv bei Offenblende das ich je benutzt hab..

Abgeblendet ist es gut
 
Kann ich von dem das ich hier habe nicht sagen, das EF STM ist so ziemlich mit abstand das schlechteste f1.8 Objektiv bei Offenblende das ich je benutzt hab..

Abgeblendet ist es gut

Den Eindruck kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon viele 50ziger gehabt.
Aber ich kann hier wohl schlecht Canon Fotos als Gegenbeweis einstellen in der Sony Ecke :lol:.
Showstopper des FE 50 ist der lahme AF.
 
Showstopper des FE 50 ist der lahme AF.

Der bei meinem Exemplar definitiv weit besser ist als der meines Canon 50 1.8 II.
Sowohl in Geschwindigkeit als auch in der Treffsicherheit.

Das FE55 setzt da beim Fokus aber noch eins drauf, das ist richtig.

Edit: Ich empfinde übrigens das elektronisch gesteuerte manuelle Fokussieren der Sony E-Mounts als sehr... nunja... unintuitiv...
Egal ob das 50er, das 55er, das 16-35er oder das 70-200er - alle waren für mich nicht angenehm manuell zu fokussieren. Da lob ich mir den Fokusring meines Minolta MD 35 oder Walimex 85 - die kann man wirklich präzise manuell fokussieren.
Die fehlende analoge Fokusskala halte ich eh allen Herstellern dieses Verbrechens vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eindruck kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon viele 50ziger gehabt..
Ich kenne nur das eine Exemplar das ich hier habe. Und das wie gesagt nur am crop.
Showstopper des FE 50 ist der lahme AF.
Mit der FW Version 2 ist es eigentlich ok, und ich hab es hier "nur" an einer A7.
Kommt halt drauf an was man Fotografieren möchte, für Sport und rennende Hunde gibt es besseres, aber dann nehm ich auch nicht die A7..
Edit: Ich empfinde übrigens das elektronisch gesteuerte manuelle Fokussieren der Sony E-Mounts als sehr... nunja... unintuitiv..
Intuitiv ist wohl eher das falsche Wort, denn man dreht genauso wie an manuellen am Fokusring..
Das EF STM ist da übrigens genauso, nur das es keinen vernünftigen Fokusring hat wie die Sonys. Also im grunde zum Manuellen Fokussieren noch schlechter.

Aber ehrlich gesagt, ich möchte kein AF Objektiv mit direktem Manuellen Fokus mehr haben. Das hat mehr Nachteile als Vorteile!
 
Edit: Ich empfinde übrigens das elektronisch gesteuerte manuelle Fokussieren der Sony E-Mounts als sehr... nunja... unintuitiv...
Egal ob das 50er, das 55er, das 16-35er oder das 70-200er - alle waren für mich nicht angenehm manuell zu fokussieren. Da lob ich mir den Fokusring meines Minolta MD 35 oder Walimex 85 - die kann man wirklich präzise manuell fokussieren.
Die fehlende analoge Fokusskala halte ich eh allen Herstellern dieses Verbrechens vor ;)
Da stimme ich zu, wobei ich gehört habe der Fokusring des FE 50mm 1.8 wäre linear gekoppelt und - im Gegensatz zu den anderen genannten - nicht geschwindigkeitsabhängig, was schonmal ein Schritt in die richtige Richtung wäre.
 
Lauter, der Fokusring bewegt sich in der Regel beim AF, kein DMF, man muss zum manuellen eingriff meist zwingend von AF auf MF schalten, sind in der Regel größer...

Zumal die AF objektive mit manueller Kopplung des Fokusrings ebenso nicht mit richtigen Manuellen Objektiven mithalten können.
 
Lauter, der Fokusring bewegt sich in der Regel beim AF, kein DMF, man muss zum manuellen eingriff meist zwingend von AF auf MF schalten, sind in der Regel größer...
In welchem Jahrhundert hattest du das letzte mal ein AF Objektiv in der Hand? ^^
Davon trifft nicht ein Argument auf bspw. die Sigma Art Objektive zu (mit Ausnahme vielleicht der APS-C E-mount Objektive der Serie).
 
Mit Jahrhundert hat das nix zu tun. Bei vielen ist es auch heute noch so, entweder mechanische Kopplung mit einem oder mehreren der genannten Nachteile oder focus by wire.

Die Sigma art kenne ich nicht, bei Objektiven in der Preisklasse scheint das wohl besser zu sein..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten