• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FE 70-200 2,8 GM oder FE 70-200 G 4

dertester

Themenersteller
Hallo
Mal wieder die Frage nach diesen beiden Objektiven.

Bei mir steht nach dem Verkauf meines 70-200 2,8 is usm II ein Neukauf genau dieser Brennweite an, und dieses Mal als natives Glas.

Grund des Verkauf war einfach die AF Leistung an der a9, klappt gut mit mc11 aber nicht perfekt, und da will ich hin.

Wie sind die Erfahrungen mit den beiden Nativen 70 200 gerade im Bezug auf die af Geschwindigkeit. Klar die 2,8 und 4 sind bekannt im Bild Look, nur da muss ich mir im Klaren drüber werden, ob es mit das doppelte Gewicht wert ist und ich dadurch mein System nicht mehr ganz so kompakt halten kann.

Betrieben wird das ganze an r2 und a9
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ef 70-200 2,8 GM oder EF 70-200 G 4

A7r2 und fe70200f4 ? Geht so, keine Geschwindigkeitsrakete. Etwas langsamer als mein Nikon 70200f4 an der d810 und deutlich langsamer als ein Nikon 702002.8FL an der d810. Gut, das sagt Dir nix, weil Du kein Nikon nutz. Ich könnte wetten, das gm 2,8er ist schneller
 
AW: Ef 70-200 2,8 GM oder EF 70-200 G 4

Das stimmt, das sagt mir wirklich leider gar nix.

Das sel 70-200 2,8 muss wohl super schnell gehen, die Frage ist halt wie groß der Unterschied zwischen den beiden ist, und ob man mit dem f4 problemlos Motorsport, Radsport einfangen kann.
 
AW: Ef 70-200 2,8 GM oder EF 70-200 G 4

... und dieses Mal als natives Glas...

Das EF 4/70-200 (gem. Titel) ist aber nicht nativ ;)
Das Canon f4 kann ich in der L Verion jedenfalls sehr empfehlen!
 
AW: Ef 70-200 2,8 GM oder EF 70-200 G 4

EF? Du meinst wohl FE. Kannst du den Titel bitte korrigieren?

Das FE 70-200 G hatte ich an der 6300 und der A7II im Einsatz. Die Geschwindigkeit für Radrennen und Motocross war absolut ausreichend. Nun habe ich das GM an A9 und 6500. Logisch ist das an der A9 schneller aber das liegt an der Kamera und nicht am Objektiv.
 
AW: Ef 70-200 2,8 GM oder EF 70-200 G 4

EF? Du meinst wohl FE. Kannst du den Titel bitte korrigieren?

Das FE 70-200 G hatte ich an der 6300 und der A7II im Einsatz. Die Geschwindigkeit für Radrennen und Motocross war absolut ausreichend. Nun habe ich das GM an A9 und 6500. Logisch ist das an der A9 schneller aber das liegt an der Kamera und nicht am Objektiv.

Danke für den Tipp, ist geändert.

Dann frage ich mal was hat dich denn bewogen vom 4er auf das 2,8er zu wechseln ?
Hattest du das 4er auch noch an der a9 oder ist da nur das 2,8er dran gewesen?
 
AW: Ef 70-200 2,8 GM oder EF 70-200 G 4

Dann frage ich mal was hat dich denn bewogen vom 4er auf das 2,8er zu wechseln ?

Ich habe das FE 100-400 GM gekauft. Als Ergänzung passt das FE 70-200 GM besser weil es f2.8 hat und dieselben Telekonverter dran passen. Das FE 70-200 f4 wäre überflüssig geworden mit dem FE 100-400 GM. Zudem fotografiere ich Motocross und da ist mehr Lichtstärke nicht falsch. Und zuguterletzt gab es ein gutes 10% Angebot :ugly:. Das G konnte ich einer Kollegin verkaufen. Der einzige Vorteil des f4er wäre das deutlich geringere Gewicht gewesen.

Hattest du das 4er auch noch an der a9 oder ist da nur das 2,8er dran gewesen?

Nein die A9 habe ich erst später gekauft.
 
AW: Ef 70-200 2,8 GM oder EF 70-200 G 4

Dann frage ich mal was hat dich denn bewogen vom 4er auf das 2,8er zu wechseln ?

Die schlechte Beleuchtung in deutschen Turnhallen. Durch die eine Blende mehr Licht komme ich immer mit ISO 6400 aus und darüber mag ich nicht so gern fotografieren. Meist nutze ich mittlerweile sogar das 85 1.4, um auf 1600 zu kommen - geht natürlich nicht immer.

Die BQ des 70-200 ist hervorragend, auch mit dem 1.4 TK
 
das 85 1,4 GM habe ich ja auch noch, und daher auch die Überlegung ob es dann das F4 nicht ausreichend ist. Klar setze ich das auch bei Hochzeiten ein, nur das 85er im Coop an der R2 bringt mit immer noch 18 Mio was ausreichend ist und wenn es auf 1,4 ist bin ich bei ca F2 und 135mm,

Es sind halt auch die 1000 Euro und das Gewicht was im Raum steht.

Und anders gefragt, ist die Abbildungsleistung wirklich so viel besser, oder sind es wieder die letzten 5 % welche so teuer sind, man kennt es ja von 1,4 zu 1,8 usw.
 
das 85 1,4 GM habe ich ja auch noch, und daher auch die Überlegung ob es dann das F4 nicht ausreichend ist.

Das wirst du selber entscheiden müssen ob das für DICH ausreichend ist.

Und anders gefragt, ist die Abbildungsleistung wirklich so viel besser, oder sind es wieder die letzten 5 % welche so teuer sind, man kennt es ja von 1,4 zu 1,8 usw.

Meiner Meinung nach nicht. Wäre für mich jedenfalls kein Grund zum wechseln gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also was ich mit dem 85er sagen will, an der r2 durch Crop usw, kann man das ja schon recht weit ziehen, und damit einiges vom 70 - 200 überlagern.

Wichtig ist für mich jetzt auch die Aussage das der AF Flott und Treffsicher an der A9 ist, und was ihr geschrieben habt, die Abbildungsleistung gut ist und nicht gravierend hinter dem GM 2,8 ist.
 
Hallo,

ich habe zur Zeit Metabones mit der R2 bzw. A6000 und bin auch am überlegen welches 70-200 native kommen soll.

Deswegen wäre ich auch über die Erfahrungen mit der R2 dankbar.

Ich brauche es primär für Motorsport und Fußball.

Da ich auch oft Reise würde ich bei schnellen Focus zum 4.0 tendieren davon es leichter ist und bei Wanderungen das Gewicht eine Rolle spielt (tragen zum Ziel bzw. halten da ich idR. kein Stativ dabei habe.

Vielen Danke für eure Erfahrungen mit der AF Geschwindigkeit und Treffersicherheit.
 
Wichtig ist für mich jetzt auch die Aussage das der AF Flott und Treffsicher an der A9 ist, und was ihr geschrieben habt, die Abbildungsleistung gut ist und nicht gravierend hinter dem GM 2,8 ist.

Kannst ja mal vergleichen. Evtl. bringen dir meine Bilder was. Wenn ich nicht das FE 100-400 GM gekauft hätte, hätte ich das FE 70-200 G vermutlich behalten. Aber eben. schon beim Kauf des G im Sommer 2016 habe ich mit einem Auge auf das GM geschielt. Aber das war damals nicht lieferbar. Und wenn dann nur zum UVP.

Alpha 6000 und FE 70-200 G (einige mit Alpha 7II und FE 16-35 Z)
https://flic.kr/s/aHskEzyvGq

Alpha 6300 und FE 70-200 G (einige mit Alpha 7II und FE 24-70 GM)
https://flic.kr/s/aHskJ2KVvd

Dann habe ich auf das GM gewechselt:

Alpha 6500 und FE 70-200 GM (einige mit Alpha 7RII und FE 24-70 GM sowie Alpha 7II und FE 100-400 GM)
https://flic.kr/s/aHsm27GWiD

Alpha 6500 und FE 70-200 GM (einige mit Alpha 7RII und FE 24-70 GM)
https://flic.kr/s/aHsm4fk2Bb

Dann kam noch die Alpha 9:

Alpha 9 und FE 70-200 GM
https://flic.kr/s/aHsm5nAAPd

Alpha 9 und FE 70-200 GM (einige mit Alpha 7RII und FE 24-70 GM)
https://flic.kr/s/aHskpUhUfW


Dieses Jahr habe ich Kameras gewechselt wie manche Leute die Unterwäsche. Aber die Alpha 9 ist das Nonplusultra. Besser geht bei Sony nicht im Moment. Also ist mal gut. Die Alpha 6500 bleibt vorerst noch als Backup (für Motorsport vermutlich als Zweitkamera mit dem FE 24-70 GM) und die Alpha 7RII für Landschaft. Alpha 7II, Alpha 6000, 6300 und EOS 80D sind weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je, jetzt habe ich die Bilder gesehen, und merke es wird teuer, denn genau das ist das was ich sehen wollte die a9 mit dem 70 200;gm.

Es sind super Bilder und danke für die Bilder.

Klasse ist das man auch auf den Bilder sieht welche Kombination am Start ist, einfach das letzte etwas kommt dann wirklich aus der a9 mit dem gm. Damit sind die anderen nicht schlecht, aber halt nicht so wie da a9 mit dem 2,8er, und ich denke mal das hast du auch schon während der Aufnahmen gemerkt
 
Oh je, jetzt habe ich die Bilder gesehen, und merke es wird teuer, denn genau das ist das was ich sehen wollte die a9 mit dem 70 200;gm.

:ugly: Tja sorry... Nun ja denselben Effekt bekommst du auch mit einer anderen Vollformatkamera von Sony. Nur ist halt der AF der A9 viel schneller. Das Bokeh des GM ist definitiv einfach schöner als das des G. Irgendwo muss man sich den hohen Preis ja rechtfertigen :eek:.

Es sind super Bilder und danke für die Bilder.

Gerne. Freut mich wenn die Bilder gefallen. Danke für Lob.

Klasse ist das man auch auf den Bilder sieht welche Kombination am Start ist, einfach das letzte etwas kommt dann wirklich aus der a9 mit dem gm. Damit sind die anderen nicht schlecht, aber halt nicht so wie da a9 mit dem 2,8er, und ich denke mal das hast du auch schon während der Aufnahmen gemerkt

Mit der A9 ist der Ausschuss viel geringer als mit den anderen Kombis. Das ist einfach so. Und bei solchen Events hat man ja ständig den Serienbildmodus an. 90% wird anschliessend gelöscht. Bei der A6000,6300, A7II und A7RII ist ständig der Cache voll und man wartet nur. Das ist ärgerlich. Das hat sich erst mit der A6500 und vor allem der A9 gebessert. Dort hat man das Problem nicht mehr, weil die Caches viel grösser sind. 20fps brauche ich eigentlich gar nicht. Schon 11 sind eigentlich zuviel. 7 oder 8 würden mir reichen. Das kann die a9 jedoch nicht. Bei der A6500 ist das etwa die mittlere Geschwindigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten