• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

Ja das meinte ich. Ich finde im Internet keine passende Platte mit Arca Swiss. Hast du nen Tipp?
 
Danke, aber die haben alle ja nur eine Schraube. Such eine mit 70-100 mm und zwei Schrauben. Was habt ihr denn drauf?
 
Stativschelle hat Spiel

Mal eine Frage an alle Sony 200-600 - Besitzer: Hat eure Stativschelle auch etwas Spiel, selbst wenn die Schraube festgezogen ist?

Bei meinem lässt sich die Schelle radial und axial etwas bewegen, fühl- und hörbar um gut 1/2 mm. Auf dem Stativ stört es nicht, wenn ich das Objektiv aber an dessen Fuss trage (den Fuss wie einen Handgriff nutze), nervt es bzw. macht es mir etwas Sorgen. Nicht dass die Mechanik durch das Gewackel im Laufe der Zeit Schaden nimmt.

Grüße
 
Benutzt eigentlich wer den Austauschfuß von Kirk?

Habe jetzt nicht nochmal alle Seiten durchgelesen, glaube aber das hier bislang nur der RRS und Wimberly zur Sprache kamen.

Fände den nämlich preislich attraktiver als den RRS mit dem Vorteil der schnellen demontierbarkeit gegenüber dem Wimberly.
 
Ich hatte das Obejktiv heute mal in der Hand. Ich habe mich doch ein kleines bisschen in das Objektiv verguckt.

Bis jetzt habe ich das Sigma 150-600 C. Gefühlt war das Sony leichter, obwohl das Sigma in Wirklichkeit sogar etwas leichter ist. Das Sony lässt sich wohl einfach besser halten. Hat jemand auch schon die Erfahrung gemacht?

Wie sind so die Langzeiterfahrungen von Leuten, die von Sigma auf das Sony umgestiegen sind?
 
Ich hatte das Obejktiv heute mal in der Hand. Ich habe mich doch ein kleines bisschen in das Objektiv verguckt.

Bis jetzt habe ich das Sigma 150-600 C. Gefühlt war das Sony leichter, obwohl das Sigma in Wirklichkeit sogar etwas leichter ist. Das Sony lässt sich wohl einfach besser halten. Hat jemand auch schon die Erfahrung gemacht?

Wie sind so die Langzeiterfahrungen von Leuten, die von Sigma auf das Sony umgestiegen sind?

Was erwartest Du, was benötigst Du und was vermisst Du am Sigma ?
Kommt sehr auf die persönlichen Vorlieben an und an welcher Kamera das ganze benutzt werden soll.
Ich hatte das Tamron 150-600G2 und habe noch das 100-400 GM.
Hat alles Vor- und Nachteile für den jeweiligen Anwendungsfall. ;)
 
Bis jetzt habe ich das Sigma 150-600 C. Gefühlt war das Sony leichter, obwohl das Sigma in Wirklichkeit sogar etwas leichter ist. Das Sony lässt sich wohl einfach besser halten. Hat jemand auch schon die Erfahrung gemacht?

Jepp, den gleichen Eindruck hatte ich auch. Ich war dann verwundert, als im später mal die Specs mit meinem Tamron 150-600 verglichen habe. Das Tamron sollte leichter sein, fühlte sich aber schwerer an. Keine Ahnung, ob sich das Gewicht anders verteilt.

Nachdem ich das Objektiv in der Hand hatte, war es vorbei, da war klar, dass ich das haben möchte.

Haptisch ist das Sony das beste was ich bisher in der Hand hatte. Ich habe noch den Fuß ausgetauscht und eine Neopren -Tarnung angebracht. Nun is es für mich perfekt. Auch zu dem recht stolzen Preis eine klare Kaufempfehlung.
 
-----ich das haben möchte.
Haptisch ist das Sony das beste was ich bisher in der Hand hatte. -----

Es liegt wirklich schön satt und angenehm in der Hand, grade wenn noch ein Neoprenüberzug genutzt wird und die Erreichbarkeit des Zoomrings ist einfach genial durchdacht. :top:
Klar liegt hier das leichte 100-400 noch besser in der Hand, aber nur wegen des Gewichts.
Auch kann man das Objektiv gut am Originalfuß tragen.

Ergonomisch hat Sony hier überzeugt.
 
Ich hatte das Obejktiv heute mal in der Hand. Ich habe mich doch ein kleines bisschen in das Objektiv verguckt.

Bis jetzt habe ich das Sigma 150-600 C. Gefühlt war das Sony leichter, obwohl das Sigma in Wirklichkeit sogar etwas leichter ist. Das Sony lässt sich wohl einfach besser halten. Hat jemand auch schon die Erfahrung gemacht?

Wie sind so die Langzeiterfahrungen von Leuten, die von Sigma auf das Sony umgestiegen sind?

Meiner eigenen Erfahrung und Meinung nach, liegt es deutlich besser in der Hand. Das Sigma welches ich zuvor fast ein Jahr lang benutzte war deutlich kopflastiger bei voller Brennweite, welche zumindest bei mir zu 99% standardmässig festgestellt war.
Ich benutze das FE200600 nun seit drei Monaten an einer a6400 und laufe damit ohne Probleme drei bis vier Stunden querfeldein.
Meine Bildergebnisse haben sich auch deutlich verbessert, was aber auch daran liegen könnte, das ich einfach ein Jahr mehr nun mit der langen Brennweite Erfahrung habe.
Allerdings habe ich auch für mich persönlich einen Vergleich vom Stativ gemacht mit allen Brennweiten von Anfangsblende bis F13 und fand die Bildqualität, was Details und Farbwiedergabe angeht, beim Sony erkennbar besser. Ob 1000 Euro wert, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich denke der grösste Vorteil ist schlicht und ergreifend, das der AF bei den neueren Modellen, also a6100 aufwärts, wesentlich schneller und treffsicherer mit der nativen Lösung ist.
An der a6000 hingegen machte sich bei mir keinerlei Verbesserung im AF erkennbar.
 
Danke schon mal für eure Einschätzungen. Da dieses Jahr bei mir deutlich Zoo- und Vogel-lastiger werden soll, werde ich wohl wechseln. Sonst ärgere ich mich am Ende des Jahres es nicht getan zu haben.

Und ja, es fühlt sich einfach gut in der Hand an. Sehr hochwertig und gut ausbalanciert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten