• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

Ist ne a7iii mit L-Winkel. Eigentlich ne gute Idee mit dem BG, den könnte ich noch dran packen. Danke. :top:
 
...Etwas länger als der Originalfuss ist er schon...

Was man allerdings auch gleich sieht, ist das der iShoot nicht mehr so ein Handschmeichler ist wie das Original. Da hat Sony nämlich auch ganze Arbeit geleistet. Ein Detail das leider bei vielen Anbietern vernachlässigt wird.
Das es länger ist, finde ich zunächst positiv - gibt einfach noch mehr Grip.

Aber egal, habe mir den iShoot ja auch schon auf dein "Anraten" im anderen Forum bestellt. Er schippert wohl gerade übers Meer...oder vielleicht fliegt er auch. Obwohl bei dem Preis...wohl doch eher auf dem Land-/Wasserweg. :D
 
Der iShoot kam auch vorgestern bei mir an. Ehrlich gesagt bekommt man ziemlich genau das was man bezahlt. Er funktioniert wie er soll. Aber zum tragen ist er absolut unergonomisch.
 
Nein, aber ich trage das Objektiv durchaus mal an der Schelle. Und das ist mit dem iShoot deutlich unangenehmer als mit dem Originalfuß. Und auch der Wimberley wird da deutlich angenehmer sein.
 
Falls das wirklich ein Problem ist, hätte ich vielleicht eine kostengünstige idee wie man das verbessern kann: Warum nicht einfach eine Wurst aus schwarzer Modelliermasse auf die Oberseite der Arcaschiene festdrücken. Mit den Fingern kann man die individuell perfekten ergonomischen Fingermulden erzeugen.
Wenn die Form paßt, das ganze im Backofen aushärten.
Ich denke da an so ein Material:
https://www.amazon.de/Staedtler-Ofe...Modelliermasse+schwarz&qid=1574456343&sr=8-16

Das das Formstück vermutlich auf der Schiene nicht zuverlässig haftet (Ich denke es wird sich nach dem Backen einfach von der Schiene lösen), kann man es einfach mit einem Streifen doppelseitigem Teppichklebeband fixieren.
Das Formstück trägt ja nicht das Objektivgewicht sondern dient nur als Handschmeichlerauflage die beim Tragen ohnehin gegen den Fuß gedrückt wird.

Ich werde das mal ausprobieren. 2,64€ sind ja nicht die Welt...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was heißt Problem? Ich habe nur festgestellt das der iShoot nicht sehr ergonomisch ist. Ich werde nicht anfangen da jetzt irgendwas zu modelieren. Vielleicht ist da aber für jemand anderen eine nützliche Info.
 
Was heißt Problem? Ich habe nur festgestellt das der iShoot nicht sehr ergonomisch ist. Ich werde nicht anfangen da jetzt irgendwas zu modelieren. Vielleicht ist da aber für jemand anderen eine nützliche Info.

Du hast schon recht daß der Tragekomfort nicht optimal ist. Allerdings gilt das auch für den Originalfuß wenn eine Arcaplatte untergeschraubt ist.
 
Ich habe den Orginalfuß mit der RRS L84-B drunter. Für mich ist das die ergonomisch und ökonomisch beste Lösung.
Am 100-400 habe ich den Kirk LP-65. Der ist vom Tragekomfort auch nicht ideal, wegen der scharfen Kanten.
 
Eine Platte unter dem Fuß trägt halt auf. Das Gewicht nimmt zu, der Platzbedarf nimmt zu und ein Handschmeichler ist das auch nicht gerade, da die Arcaplatte seitlich übersteht. I
ch habe vorher auch eine Arcaplatte darunter gehabt. Wieso diese extrem teure RRS-Platte die ökonomisch beste Lösung sein soll, kann ich schwer nachvollziehen. Gegenüber einer kostengünstigen Noname-Platte die ich mit zwei Schrauben befestigen kann und die somit einen mindestens genauso guten Verdrehschutz bietet, sehe ich keine Vorteile.
 
Das geht mir ähnlich, daher werde ich wohl niemals Produkte von RRS oder Kirk kaufen. Die Wemberley Füße waren für mich bisher das beste aus Preis/Leistung.
 
Ja, natürlich kann man das, wäre auch traurig wenn man es nicht könnte. Aber welchen Vorteil bietet sie sonst bei dem deutlichen Mehrpreis?
 
Also ich habe mir gleich den Wimberly Fuß geholt Und kann nur sagen es war rein persönlich für mich die beste Lösung. Er ist ein ganz schönes Stück länger als der Originale und läst sich daher super in die Hand nehmen.

Für mich perfekt. Leicht abschraubar wie die anderen ist er zwar nicht, aber ich hatte auch noch nie das bedürfnis dies zu tun.

Die Kanten sind auch schön abgerundet, so tut auch bei längeren tragen nichts schmerzen.

Kann ihn nur wärmsten empfehlen.
 
Benutzt jemand das Objektiv auf einem Benro GH2?

Ich habe ein wenig Probleme die Kombi aus Body a7iii und 200-600 ordentlich auszutarieren. Beim original Fuß habe ich eine Platte drunter geschraubt, und muss die Platte ganz hinten am Anschlag festspannen. Mit dem ishoot Fuß bin ich qualitativ nicht wirklich zufrieden, aber der Wimberleyfuß ist nach hinten ja so geformt wie der Originalfuß. Daher würde der wohl kaum helfen.
 
Welche Schnellwechselplatte könnt ihr empfehlen?

Bisher habe ich nur die manfrotto 501pl gefunden und bei der bin ich mir nicht sicher, ob sie passt.

Danke für eure Hilfe
 
Also ich kann nach wie vor bzw. jetzt erst recht die Platte von iShoot für 29,95€ empfehlen.
Das aus meiner Sicht einzig Manko ist der etwas dürftige Tragekomfort wenn man ihn als Transportgriff verwendet. Die Platte ist zwar nicht scharfkantig, aber auch nicht gerundet genung um ein Handschmeichler zu sein.
Ich hatte weiter oben vorgschlagen dieses Manko mittels einer ofenhärtenden Modelliermasse zu beheben. Genau das habe ich eben getan und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4166849[/ATTACH_ERROR]

Ein Päckchen der Masse (Staedtler Fimo, Soft schwarz) reicht für mindestens zwei Füße (ich habe den anderen iShoot von meinem 100-400er auch gleich mitgemacht und habe noch das halbe Päckchen über). Die Verarbeitung ist absolut unkomplziert. Man kann die Masse belieblig lange kneten bis die Form paßt. Danach bei 110-120° für 30min in den Backofen und fertig. Ich habe die Oberfläche dann noch mit ganz feinem Schmirgelpapier nachgeglättet und anschließend mit etwas Leinölfirnis abgerieben (Achtung: leinölhaltige Lappen können sich von selbst enzünden wenn man sie trocken in die Mülltonne wirft! Bitte vor dem Wegwerfen gut mit Wasser vollsaugen!).
Das war's schon. Lackieren ist nicht nötig da die Masse ja in sich schwarz gefärbt ist. Ich finde es hat sich gelohnt, der Griff liegt jetzt super in der Hand.
Aber Vorsicht: Vor dem Aushärten den Fuß mal ans Objektiv setzen und testen ob die Hand noch gut zwischen Fuß und Objektiv paßt.
Achso ankleben mußte ich das Formstück nicht. Ich habe es einfach in die nach oben offenen Gewindeöffnungen gedrückt, denn die braucht man ja eh nicht. Die Befestigung auf dem Stativ erfolgt ja per Arca-Schiene.
 
Welche Schnellwechselplatte könnt ihr empfehlen?

Bisher habe ich nur die manfrotto 501pl gefunden und bei der bin ich mir nicht sicher, ob sie passt.

Danke für eure Hilfe
Was meinst du denn du bist nicht sicher ob sie passt? Manfrotto hat kein Arca Swiss. Wenn dein Kopf das hat, dann ist die Manfrotto nichts für dich. Ansonsten, was soll denn an einer Schnellwechselplatte nicht passen? Einfach auf die Länge achten und das du beide Gewinde verwenden kannst und fertig. Da wird es sicher von billig bis teuer alles im Angebot geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten