• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Überstrahlen bei Offenblende in bestimmten Situationen bzw. kritischen Bildbereichen auf Serienstreuung zurückzuführen ist. Das wird einfach systemimanent und der der großen Anzahl an Linsen geschuldet sein. Zeig doch mal ein Beispiel. Es würde mich interessieren ob ich diesen mutmaßlichen Fehler bei mir auch entdecken kann.
---.

Hier mal ein deutliches Beispiel.
Die Haare über der Nase.

Überstrahlen beim 200-600 by Dirk Segl, auf Flickr
 
Ok, ich stelle mich mal doof. Was ist ein Überstrahlen der Details bei Offenblende und wo im Bild kann ich das sehen? Die Nase ist ja gar nicht im Bild
 
----Bewegungsgeschwindigkeit des Motivs ist nur denkbar wenn die Linearmotoren der Objektive unterschiedlich schnell wären und das halte ich ehrlich gesagt für sehr unwahrscheinlich. -----

Ich glaube an ein Problem mit dem AF Antrieb, da auch der DMF eingefroren ist und oftmals ein Fehlfokus feststellbar war.
Unsaubere nicht parallele Führungen, Kontaktprobleme innerhalb des Objektivs, etc.
Zum Glück hat man ja ein 14 tägiges Rückgaberecht von dem ich erstmals im Leben Gebrauch machen musste.
 
Ja kann man und ich habe es auch schon irgendwo gelesen, aber ich weiß nicht mehr wo.
Was ich aber mit Sicherheit weiß ist, daß meine A6300 Phasendetektion bis f11 kann, während meine 7RII bei f8 schlapp macht. D.h. AF-C mit Konverter geht an der der A7RII definitiv nicht, aber an der A6300 schon. Deswegen ist die A6300 auch zähneknirschend zu meiner Wildlife-Kamera mutiert.
Und hier im Forum habe ich gelesen daß die A7RIII disbeüglich leider auch nicht besser als die A7RII ist, sonst hätte ich sie schon längst gekauft. Die A7RIV geht wohl wie die A6300 bis f:11, ist mir aber momentan noch zu teuer.
 
Sorry, die Haare über den Augen.

Nein, das ist keine Überstrahlung. Die liegen lediglich etwas hinter der Schärfenebene und sind deswegen von einem leichten Unschärfen-Halo umgeben. Lägen sie noch weiter hinten, dann wäre das Halo noch breiter.
Und hättest Du beine pechwarze Nera nor fotografiert, dann wäre deine "Überstrahlung" plötzlich schwarz und nicht weiß!


Anhang anzeigen 4153219
 
Zuletzt bearbeitet:
J---- während meine 7RII bei f8 schlapp macht. ----

Anfangsblende f/8.
Du kannst z.b. mit dem 100-400 und dem 1,4er TC (entspricht f/8) auch mit f/16 im AF-C sorgenlos drauflosballern. :)
Nur beim 200-600 mit 1,4er TC (entspricht etwa f/9) geht nur noch Kontrast AF und da funzt AF-C nur noch zufallsbedingt. :D

Also da besser A7R4 oder die A9(II) oder Sony Schläge androhen und auf ein Firmwareupdate für die A7R3 drängen, was aber wegen der 4er nie kommen wird.
 
Ich habe den AF-C gerade nochmal an der A7RII überprüft: 100-400mm + 1,4x geht exakt bis f:8 ohne Pumpen und darüber, also schon bei f:9 mit mit deutlichem Pumpen. Und zwar selbst bei einem stehenden und ausreichend hellen Objekt, nämlich der LED-Deckenleuchte.
Was Du also oben behauptest ist definitiv falsch.
 
Ich habe den AF-C gerade nochmal an der A7RII überprüft: 100-400mm + 1,4x geht exakt bis f:8 ohne Pumpen und darüber, also schon bei f:9 mit mit deutlichem Pumpen. Und zwar selbst bei einem stehenden und ausreichend hellen Objekt, nämlich der LED-Deckenleuchte.
Was Du also oben behauptest ist definitiv falsch.

Nein.
Selbst lange probiert, da ich mit einem Kollegen diese Diskussion schon hatte.
Muß die Diskussion noch mal ausgraben.
Glaube es war sogar bis f/18 kein Problem.

A7RIII !

Ganz sicher.
 
Das gleiche mit dem 200-600er mit 1,4x-Konverter: Sobald man beim Zoomen den Umschlagpunkt von f8 auf f9 überschreitet geht das Pumpen los, also Kontrast-AF. Das ist so. Alles andere ist Wunschdenken.
 
Das gleiche mit dem 200-600er mit 1,4x-Konverter: Sobald man beim Zoomen den Umschlagpunkt von f8 auf f9 überschreitet geht das Pumpen los, also Kontrast-AF. Das ist so. Alles andere ist Wunschdenken.

Das 100-400 hat mit TC1,4 Blende 8, das 200-600 Blende 9;
Ich gehe davon aus dass das 100-400 noch mit Offenblende fokussiert und dann den PDAF benutzen kann (und erst beim Auslösen abblendet). Beim 200-600 funktioniert der PDAF schon offenblendig nicht. F8 und f9 ist eben genau die Grenze bei der die A7RIII noch mit PDAF fokussieren kann.
Somit geht bei mir f/18 noch im AF-C locker aber nicht sinnvoll.
 
Das 100-400er blendet ab sobald man am Blendenrad unterhalb des Auslösers dreht und nicht erst beim Auslösen.
 
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die Tipps.

Ich habe jetzt nochmal etwas Indoor mit Blitz experimentiert und mit A7Info die Fokuspunkte geprüft.

Hier einige 100% Crops bei Offenblende


Fokus auf dem h


Fokus auf dem linken Auge


Fokus auf dem rechten Auge

hier abgeblendet auf F8


Fokus wieder auf dem h


Fokus auf dem rechten Auge

Die RAW Dateien habe ich hier noch hochgeladen.

Sieht jetzt eigentlich nicht so schlecht aus. Ich hoffe aber das ich die nächsten Tage noch ein paar praxistauglichere Bilder machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten