• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

Aus welchem Grund käme man auf die Idee, den Fuß schnell abschrauben zu müssen? Transport? [...]

Noja, "schnell" muß ja nicht unbedingt, aber vllt. weil das Objektiv mit angesetztem Fuß nicht in den gut gefüllten Rucksack passt? ;)

Dies (umständliche) "Problem" dürfte aber nur bei geschraubten Stativfüßen auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich müßte euch nochmal nerven.
Wenn es unerwünscht ist bitte löschen.
Das hier war hute vor einer Stunde. Sonne und mit 600mm.
OOC. Ist das ok so oder..... ich weiß nicht ob ich falsche Erwartungen an 600mm hab was die Schärfe betrifft:o

Der Link. Ist ein Jepg
https://ibb.co/nsh63LL

https://ibb.co/48Z7NpS
 
Ich verwende den Mindshift BackLight Elite 45L und bin schwer begeistert, da ich hauptsächlich in Sachen Wildlife unterwegs bin, habe ich gerne 2 Kameras mit jeweils 2 angeschlossenen Objektiven (200-600 und 100-400) zur Hand.
Diese Kombis passen (ohne aufgeschraubter Geli-Blende beim 200-600) in diesen Rucksack und es ist zusätzlich noch ausreichend Platz für andere Dinge!

Mit angesetzten GeLis geht das gut im TT Airport Accelerator.

Grüße :)
 

Anhänge

ich weiß nicht ob ich falsche Erwartungen an 600mm hab was die Schärfe betrifft:o
Sieht für mich OK aus. Was stört dich denn? Deine Motive sind meist recht weit weg. Da kann das 200-600 an der 7III auch nicht zaubern.

Auch wenn man 600mm hat bedeutet das nicht das man nun alles perfekt ranzoomen kann. Top Abbildungsleistung bei Tierfotos hast du auch bei einem 600/4 nur, wenn du nah genug dran bist. Nähe ist durch nichts zu ersetzen. Wenn das Motiv zu klein ist, kann es schlicht nicht gestochen scharf sein bei 24MP. Hinzu kommen Luftunreinheiten, Hitzeflimmern usw die sich schnell störend bemerkbar machen.

Anbei ein Schnappschuss aus dem Nahbereich der Linse. Scharf geht schon.
 

Anhänge

Danke euch.....
Ich bin nochmal näher rangegangen..... alles top!!
Ich will mir nur sicher sein da das Objektiv ja auch nicht gerade günstig ist (Preis Leistung nicht berücksichtigt).
@chickenhead: Toller Schnappschuß!!!
Ich habe heute ein paar Milane vor der Linse gehabt.... Ich muß noch viel üben das das Ergebnis hat mir schon gut gefallen:)
Es wird wohl bei mir bleiben weil es ein ganz anderes Fotografieren ist die mir bis jetzt sehr viel Spaß macht;)
 
Auch wenn man 600mm hat bedeutet das nicht das man nun alles perfekt ranzoomen kann. Top Abbildungsleistung bei Tierfotos hast du auch bei einem 600/4 nur, wenn du nah genug dran bist.
Das kann nicht dick genug unterstrichen werden - die Gründe warum ein Foto trotz 600mm nicht brauchbar ist ist endlos lang...
Gerade die Luft zwischen Objektiv und Motiv wird oft als Spielverderber sehr unterschätzt, weil das ein Problem ist, welches bei normalen Telelinsen nicht auffällt, sondern erst wenn man mit grossen Erwartungen mit dem neuen 600mm fotografiert...
Bestes Beispiel: wenn man im Winter mit dem 600mm aus dem (warmen) Auto fotografiert ist quasi jedes Foto durch die ausströmende warme Luft unbrauchbar - das liegt eigentlich nie an schlechter Qualität des Objektivs...
 
Ich dachte am Anfang auch das ich den Fuß zum Transport öfter mal abnehme. Aber im Normalfall drehe ich ihn einfach um 90° und gut.

img_20200514_210741d6jgq.jpg


Das Thema mit der Nähe zum Motiv kann ich auch absolut bestätigen. Das fällt mir insbesondere bei Landschaftsaufnahmen immer extrem auf. Da hat man oft soviel Bewegung im Sucher das man Glauben könnte man sei besoffen :ugly: Aber nichtsdestotrotz nutze ich die Linse sehr häufig auch für Landschaftsaufnahmen. Hatte ich beim Kauf so gar nicht auf dem Schirm :D

img_20200514_205805eoj8s.jpg


Bei kleineren Motiven bin ich dann mit den Ergebnissen auch sehr zufrieden wenn ich es schaffe nah genug heran zu kommen. Ist bei der Fluchtdistanz der heimischen Tiere leider nicht so einfach. Aber ab und zu klappt es dann zum Glück doch.

 
Auch wieder ne Angabe, die viel zu selten in den diversen Reviews auftaucht:

Wie lang ist das Objektiv mit angesetzter Geli?
 
Also ich habe das Objektiv jetzt seit Mitte letzter Woche und konnte es ein paar Mal testen. Logisch, bin sehr zufrieden damit. Was mich aber stört ist, dass der Fuß nicht gleich ab Werk Arca Swiss unterstützt. Werde mir jetzt wohl den Kirk LP-68 kaufen.

Gibt es einen Grund, warum das so ist? Wenn Sony den separat anbieten würde, täte ich halt sagen, ja, okay, die wollen halt noch mal extra Kohle. Aber gibts ja nur von Fremdherstellern.
 
Arca Swiss ist eben nicht genormt. Daher könnte es sein das dann der Fuß nicht in jede Schiene passt. Das wollen die Hersteller vermeiden. So zumindest die Begründung bei Canon. Wird bei Sony vermutlich ähnlich sein.

Tamron macht es aber dennoch und ich habe da auch noch nichts von Problemen gelesen.
 
Arca Swiss ist eben nicht genormt. Daher könnte es sein das dann der Fuß nicht in jede Schiene passt.

Tamron macht es aber dennoch und ich habe da auch noch nichts von Problemen gelesen.
Ist halt komisch, dass jedes Billigteil von Mengs, iShoot oder sonstwem quasi überall problemlos passt.
Das sollte wirklich keine Ausrede für die Hersteller mehr sein.

Es gibt ein paar Inkompatibilitäten, insbesondere mit Novoflex oder diesen Klemm- statt Schraubklemmen, aber das sind ja die absoluten Ausnahmen.

Als Hersteller würde man sich da definitiv nichts vertuen, das direkt vorzusehen.
Kann ja trotzdem jeder seine Wunschplatte drunterschrauben, wenn er mit dem vorhandenen Profil nicht glücklich ist.
 
Ich würde es auch begrüßen, aber das ist die einzige Erklärung die ich kenne.

Sigma verkauft die Füße auch separat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten