• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FD-Objektiv - Blende öffnen

triangle

Themenersteller
Ich möchte ein altes Canon FD 50/1.8 Retro vor ein Makroobjektiv mit einem Kupplungsring schrauben.

Wie öffne ich manuell die Blende beim FD Objektiv? Die Blende ist abgeschraubt immer auf 5.6 oder so geschlossen.

triangle
 
AW: FD Objektiv - Blende öffnen

einen der beiden Schieber betätigen, und feststellen, Stück Tesa ?

oder aus A heraus gehen und vorwählen ?
 
AW: FD Objektiv - Blende öffnen

Du siehst die beiden kleinen Metallfedern, etwa auf 4 und acht Uhr auf deinem Bild?

Nimm das Objektiv mit der Frontlinse nach unten in die Hand, so dass der linke Daumen auf dem Blendenhebel liegt (der große Hebel mit dem kürzeren Schiebeweg). Da drückst Du im Uhrzeigersinn dagegen. Dann wechselweise mit einem kleinen Schraubendreher oder Zahnstocher auf die beiden kleinen Federn drücken. Nach den zweiten oder dritten drücken kannst Du den inneren Teil des Objektivs etwa 45° im Uhrzeigersinn drehen und die Blende ist offen.
Allerdings muss der Blendenhebel betätigt werden, wenn Du auf Arbeitsblende abblenden willst (gegen den Uhrzeigersinn drücken)


Ich habe schnell noch zwei bilder angehängt, Das erste zeigt die Canon Macro Hood, die zum Macro Coupler gehört, das zweite , wie der Blendenhebel vonn der Macro Hood betätigt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FD Objektiv - Blende öffnen

Nimm das Objektiv mit der Frontlinse nach unten in die Hand, so dass der linke Daumen auf dem Blendenhebel liegt (der große Hebel mit dem kürzeren Schiebeweg). Da drückst Du im Uhrzeigersinn dagegen. Dann wechselweise mit einem kleinen Schraubendreher oder Zahnstocher auf die beiden kleinen Federn drücken. Nach den zweiten oder dritten drücken kannst Du den inneren Teil des Objektivs etwa 45° im Uhrzeigersinn drehen und die Blende ist offen.
Allerdings muss der Blendenhebel betätigt werden, wenn Du auf Arbeitsblende abblenden willst (gegen den Uhrzeigersinn drücken)

Danke, daß war die Info, die ich brauchte.

triangle
 
Ich grabe hier mal diese Leiche aus. Ich habe das selbe Problem. Ich hab mein FD 50 1,8 mit Iso Band und nem aufgeborten Kameradeckel an meine 50D Adaptiert für Macro Versuche damit. Ich bekomme aber die Blende auch nicht auf. Die obere Beschreibung verstehe ich leider nicht, was sind da für kleine Federn mit gemeint ? Vielleicht kann mir jemand helfen .
 
Ich grabe hier mal diese Leiche aus. Ich habe das selbe Problem. Ich hab mein FD 50 1,8 mit Iso Band und nem aufgeborten Kameradeckel an meine 50D Adaptiert für Macro Versuche damit. Ich bekomme aber die Blende auch nicht auf. Die obere Beschreibung verstehe ich leider nicht, was sind da für kleine Federn mit gemeint ? Vielleicht kann mir jemand helfen .
Kein Problem. Schau Dir das Bild im ersten Posting an. Innerhalb des Bajonettringes siehst Du etwa auf 4Uhr und 8 Uhr zwei kleine Bohrungen mit einer flachen Metallzunge drin. Das Sind die Federn, von denen ich geschrieben habe. Ich drücke die immer mit einem Zahnstocher rein.
 
Habe jetzt auch das Prob - leider funzt der Tip bei mir nicht(2xFDn)
Bei meinem alten Überwurf- FD Tokina ist die Blende dagegen immer auf.....
Help!
 
Komisch - ich kann alle meine FD-Objektive, egal ob Chromring oder FDN mit diesem Zahnstocher-Trick verdrehen. Bei den FDNs muss man halt die beiden Federn eventuell wechselweise mehrfach leicht antippen.

Hab' eben mal mit dem 80-200 1:4 S.S.C. probiert: da ist es eine kleine Feder, die in Verriegelungsposition etwa auf 2 min vor 12 liegt, wenn der rote Markierungspunkt/der Markierungsstift die 12 ist: einfach kurz antippen und der Chromring läßt sich drehen.

Eben hab' ich es auch nochmal mit den beiden 35-70ern versucht (die lagen gerade griffbereit nebeneinander: Kein Problem, wenn Du dich an die obige Anleitung hältst).

Um welche Objektive geht's denn? Wenn's gar nicht funktionieren will, mach Bilder vom Anschluss und häng sie hier ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten