• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fd 50 1.8 mit umkehrring nutzen

firefighter112

Themenersteller
Hallo Leute!

Seite einigen Tagen bin ich stolzer (oder bis jetzt weniger stolzer) Besitzer des FD 50, 1.8 von Canon... Mein Plan war das Objektiv mit einem Umkehrring für Makroaufnahmen zu nutzen... Ich dachte das wäre ideal, weil es ja einen Blendenring hat... Leider kann ich am Blendenring drehen wie ich will, da tut sich nix... Kann es sein, dass am Bajonett ein Hebel oder Schalter gedrückt werden muss um die Blende zu verstellen? Wenn ja wo? Meine Versuche schlugen bisher fehl...
Vielen Dank für die Hilfe schon mal im Vorraus!
Beste Grüße
Basti
 
Bei FD-Objektiven lässt sich die Blende erst nach Anschluss an die Kamera betätigen. Daher muss bei einem Umkehrring der Bajonetring, der ja dann vorne liegt, gedreht werden. Damit der Ring gedreht werden kann, muss die Drehsicherung überlistet werden. Die Funktion der Drehsicherung kann mit dem Objektivdeckel erkannt werden und dann mit einem passenden zB Schraubenzieher überlistet werden. Hoffe damit gedient zu haben.
Grüsse Bernard
 
Dankeschön für die Info...
Ich muss gestehen, dass ich gar keinen Bajonettdeckel hab... War ein Schnäppchen aus der Bucht...

Ich müsste also direkt wissen, wo die Drehsicherung liegt...

Schönen Dank schon mal!
Basti
 
Hallo Basti !

Ich hab mir zu FD-Zeiten einen Macro Hood Deckel gekauft, Ist nicht anderes als ein Objektivdeckel der offen ist und den Blendenauslöser hält.
Du musst erst den Bajonettverschluss entriegeln und schließen, dann kannst du die Blendenmechanik mit einem Finger auslösen. Der Blendenring darf dabei nicht auf Automatic stehen.

Gruß Richard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten