Hi zusammen,
ich suche eine FB im genannten Brennweitenbereich, um die 400 €, bislang entdeckt habe ich:
Viltrox 56 1.4, angeblich? baugleich mit dem Tokina 56 1.4 . Das Sigma 56 1.4 und das Fuji 50 2.0. Was ist Euer Favorit?
Habe das SIgma grade hier, finde aber auch das Fuji ganz reizvoll, auch wenn es am unteren Ende der Wunschbrennweite ist, dafür ohne Geli klein und mit Blendenring.
Was gibt es noch und was wäre Euer Favorit? Anwendungen Portrait und Street.
Ich habe das XF50mm F2.0 und ich mag es sehr, weil es wirklich sehr scharf ist, kompakt, leicht und mit F2.0 auch noch ausreichend lichtstark für mich ist. Blendenring und WR sind ebenfalls weitere Pluspunkte.
(WR = Staub und Spritzwassergeschützt)
Für Street ist das sicherlich ideal, wenn es um Portät geht und du wirklci die F1.4 zum freistellen wünschst, dann fehlt dir bei diesem Objektiv sicherlich etwas, aber anders herum gefragt, wie oft nutzt du wirklich F1.4 bei Portätaufnahmen? Also ich eher selten und da ich dann doch etwas abblende, komme ich auch mit F2.0 des XF50mm sehr gut zurecht. Für mich beitet es das Beste Gesamtpaket. Hier auch ein Video dazu:
Zum Viltrox und dem Tokina: Ja das Tokina ist absolut baugleich wie das Viltrox, würde aber dann lieber das Viltrox vorziehen, da es günstiger ist. Das Viltrox ist sehr gut verarbeitet, fühlt sich auch sehr wertig an und verfügt auch über einen Blendenring. Dazu ist aber zu sagen, dass er keine Klicks hat (wie die baugleichen 23mm und 33mm Objektive), sprich die einzelnen Blendenstufen rasten nicht ein, wie es bei den Fujiobjektiven ist. Es ist also ein stufenlsoer Blendenring und man muss beim EInstellen der Blende etwas aufpassen, welchen Wert man einstellt. Das ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber man muss auch dazu sagen, dass der Ring nicht zu leicht läuft, sondern schon einen gewissen Wiederstand hat. Die neuen Viltrox Objektive (13mm / 27mm und 75mm) haben dann einen normalen Blendenring, also mit Klicks.

Es ist günstiger und auch die Bildqualität ist in Ordnung. Preis-Leistungs passt auf jeden Fall und man bekommt wirklich viel für sein Geld. Einzig die CA´s müssen erwähnt werden, die bei dem Objektiv deutlich vorhanden sind. Aber nichts was man bei einer Bildbearbeitung beheben kann. Es verfügt aber leider nicht über einen Wetterschutz wie das XF50mm F2.0 Insgesamt ist es das günstige Objektiv und für das Geld hat man wirklich eine sehr gute Linse, die wirklich toll verarbeitet ist und sehr wertig daherkommt. Auch die Streulichtblende ist aus Metall gefertigt, wie auch das ganze Gehäuese des Objektives. Wenn WR nicht ganz so wichtig ist hat, man hier echt ein gutes Objektiv. Hier auch ein Video dazu:
Das Sigma hat mich nicht so überzeugt, liegt aber allein an meinem persönlichen Geschmack. Die Verarbeitung und auch die Bildqualität ist sehr gut, aber der fehlende Blendenring und auch der fehlende Wetterschutz haben mich dann doch dazu bewegt, es nicht zu nehmen.
Von den genannten Objektiven ist für mich das XF50mm F2.0 ganz klar der Favorit, auch wenn es von den genannten das "Teuerste" ist und knapp über 400 Euro liegt. Aber es wirklich sein Geld wert und im Vergleich zu den anderen 50 / 56mm Festbrennweiten von Fuji mit F1.2 oder F1.0 immer noch mehr als die Hälfte günstiger und vor allem leichter und kompakter.