• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FB gegen Zoom an FX

marioooooo

Themenersteller
Hallo,

eigentlich benötige ich nur 3 Brennweiten ?
( An einer 5D Mark 2 )

~ 70 / 2,8 mm ( Sigma ) oder 85/1,8 ( Canon )
~ 135 /2,0 mm
~ 200 /2,8 mm

Zur Wahl würde dann stehen

Sigma 70/2,8 oder Canon 85/1,8 oder Sigma 85/1,4
Canon 135L / 2,0 USM
Canon 200L / 2,8

oder das ganze Geld genommen und ein EF 70-200 / 2,8 IS II,
ich würde gerne mal hier die Meinung hören ?

Handling ( Gewicht 70-200 ) ist schon schwer ?
Qualität FB gegen Zoom ist das überhaubt sichtbar in dieser Klasse ?
( LowLight )

~ 2000 bis 2500,- würde ich gerne gut anlegen

Einfach mal frei heraus mir eurer Meinung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich darf mal vermuten, Du willst Portraits fotografieren?

Das 135L gehört neben dem 100/2 zu den Top-Objektiven für Portraits. Das 200L ist auch was feines. Bei der 85er Klasse frage ich mich schon, warum Sigma. 85L zu teuer? [Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Sigma .. nutze das 50/1.4 auch sehr gerne für Portraits, was am Crop ja genau der Brennweite entspricht]

Ich frage mich, ob Du nicht nach unten (35/50) noch was brauchst für Ganzkörper im Innenbereich.

Aber nun zu Deiner Frage: Das 70-200/2.8 ist für Portraits toll geeignet, aber wenn das wirklich Dein absoluter Schwerpunkt ist, würde ich mit den FB anfangen.

Aber sag doch mal genau, was Du ablichten willst und unter welchen Gegebenheiten.

Grüße,
Scooby
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Antwort auf deine Frage würde ich daran festmachen, wie speziell oder universell die Linse(n) nun sein soll(en).
Die einzigen Vorteile meiner letzten, mittlerweile ebenfalls verblichenen FB 50/1.4 gegenüber dem II IS an der 5D2
waren das harmonischere Bokeh und sein Gewicht (:angel:). Der ganze Rest ging ziemlich in die Hose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 70-200er F2.8 IS neulich ein paar Stunden auf meiner 60D. Mir wäre das Tele auf Dauer wirklich zu schwer - auch wenn es sagenhafte Bilder macht :)

Falls du daher mit der Kamera viel unterwegs bist, würde ich von diesem Aspekt her eher zu den FBs raten.
 
Ich mache vorwiegend, Portrait und Ganzkörper
und nur Outdoor da kann ich schon den einen oder anderen
Schritt hin und her gehen.

Wobei ich jetzt in einem See gestanden habe und da konnte
ich keinen Schritt mehr vorgehen :)
Aber das dürfte eher selten sein.


Das Gewicht des Zoom`s schreckt mich schon ein wenig ab,
nur das wechseln Outdoor auch,
ich hatte mal einen Test gelesen und da stand dass das
neue 70-200 genausogut wie das 135L bei der Brennweite
ist, bzw das Zoom soagr geringfühig besser ist als das
200L .

Oder ist das nur nach krümmeln suchen ?

Ich denke mir vom Handling bezüglich Gewicht sind die FB
eindeutig besser .

Ich hatte auch schon eine andere blöde Idee gehabt und
überlegt das 135L generll für Portrait und Ganzkörper
und für das drumherum also 0815 Aufnahmen das günstige
70-200 / 4 ohne IS zu nehmen.

Am einfachsten ich hatte alle Linsen hier und könnte selber
testen :)
 
Ich mache vorwiegend, Portrait und Ganzkörper
und nur Outdoor
[..]
Ich hatte auch schon eine andere blöde Idee gehabt und
überlegt das 135L generll für Portrait und Ganzkörper
und für das drumherum also 0815 Aufnahmen das günstige
70-200 / 4 ohne IS zu nehmen.

Am einfachsten ich hatte alle Linsen hier und könnte selber
testen :)

Also zum letzten Satz: Jaaa! Will ich auch. Dann brauche ich zwar ein neues Zimmer als Abstellraum, aber trotzdem. IchwillIchwillIchwill :lol:

Zu meinem letzen Post: Ich hatte bei der Sigma-Frage überlesen, dass Du das 70/2,8 ins Feld führst. DAS würde ich nicht nehmen. Wenn, dann das Sigma 85/1,4.

Aber eine Frage: Du gehst irgendwie sehr entspannt mit der maximalen Blendenöffnung um. Mal 1.4, mal 2.8 und dann mal 4.0. Bist Du sicher, dass Du mit einer einzigen FB das Portrait-Thema komplett abgedeckt hast und ansonsten mit Blende 4 glücklich wirst?
[Ja, man kann das 70-200/4 für Portraits einsetzen, sogar am Crop. Mache ich auch. Ist aber eben eine andere Bildwirkung als z.B. ein 135/2]

Zweite Frage: Welcher Portrait-Typ bist Du? Es gibt Fotografen, die brauchen eine gefühlte Ewigkeit (auch Outdoor), um Model, Location, Licht entsprechend einzurichten. Wenn Du so vorgehst, dürfte das Thema Objektivwechsel völlig piep sein.

Wenn Du (wie ich :angel:) eher zu den Menschen neigst, die wenig strukturiert an die Aufgabe rangehen, 2000 Fotos an so einem Tag verballern und sich dann zu Hause die 10 besten aussuchen, würde ich eher zum Zoom tendieren.

Dritte Frage: Wie oft machst Du Dinge wie "Models in Bewegungen", "Familienfeiern / Hochzeiten" etc? Das würde eher für das Zoom sprechen.

Wenn Dir die Blende 2,8 auf jeden Fall immer ausreicht, dann würde ich das Zoom nehmen, da flexibler. Gewicht finde ich nicht so schlimm, da gewöhnt man sich dran.

Man sieht in den Making-Of Filmchen auch oft Profis mit der Kombination arbeiten.

Grüße,
Scooby
 
Das 70-200II schluckt die 200er FB locker weg und ist vom Bildergebnis zum 135er abgeblendet auf 2.8 fast gleich. Die eine Blende macht aber einen sichtbaren unterschied, genauso wie beim 85/1.8 das ab 2.0-2.2 richtig gut wird. An das Gewicht des Zooms gewöhnt man sich schnell. Ich nutze zu bequemeren Tragen einen Sunsniper an der Stativschelle zur besser Gewichts Verteilung. Man darf aber neben den Offenblenden auch nicht die Naheinstellgrenze der Objektive gerade für Portraits unterschätzen und den IS beim Zoom. Ich würde sogar neben der 85 und 135 FB eher an ein 50er oder sogar 35er denken als an ein 200/2.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten