• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FB für Nikon D90

weltenbummler_207

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach langer Zeit des Mitlesens und dem Fotografieren mit einer Bridgekamera nähere ich mich endlich meinem Ziel, eine DSLR zu kaufen! :D


Anfangs war ich auf die D5000 fixiert, doch mittlerweile denke ich, dass ich mit der D90 auf Dauer glücklicher werde (wegen AF-Motor etc.).

So habe ich mich mittlerweile auf das Kit mit der 18-105-Linse festgelegt, die ja Preis-Leistungsmäßig unschlagbar sein soll.

Eine größere Brennweite ist dann für die Zukunft geplant.

Begeistert von den ganzen Beispielbildern der Festbrennweiten, möchte ich mir eine solche dazu kaufen.

Doch auch nach dem Lesen unzähliger Threads bin ich immer noch verunsichert, welches Objektiv für mich geeigneter ist:
- das Nikon 35 mm AF-S DX Nikkor 1.8 G
oder das
- Nikon 50 mm 1.8 AF D

Das 1.4 fällt vorerst raus, da dieses mein Budget sprengen würde (angesichts des weiteren Zubehörs, welches ich noch kaufen möchte).

Viele schreiben ja, dass das 35mm flexibler sei, da das 50mm für viele Situationen zu lang ist.

Portraits bzw. Innenaufnahmen (Familienfeiern etc.) wären bei mir wohl eher die Ausnahme, in erster Linie Fotografiere ich Landschaften und Architektur (Städtereisen).

Für das nächste Jahr ist z.B. eine US-Tour nach New York, Vegas und San Francisco geplant.

Nun hoffe ich auf Eure Tipps, Erfahrungen und Ratschläge, welches Objektiv eher für mich geeignet ist! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Eigentlich kannst nur du selbst dir diese Frage beantworten, da ich deine Gewohnheiten bei der Städtefotografie nicht kenne. In Sydney (und das hat noch nicht soo viele richtig große Hochhäuser) waren mir 16mm eigentlich schon zu lang.

Ich würde dir für Landschaft und Städte auf jeden Fall zum 35mm raten, aber das entspricht auch eher meinen Gewohnheiten. 50mm an DX sind auf jeden Fall schon sehr lang und eher ein leichtes Tele als ein Normalobjektiv.
 
35 1,8

Gibt zusammen mit der D90 ohne BG ein super kompakte und leichte kombo mit der ich den ganzen tag rumlaufen könnte.

Das ist einfach ne brennweite die spass macht, das ist natürlich subjektiv.
 
Kann mich nur anschließen, mit dem 35 bist du viel variabler.
Da wirst du in der Stadt das Zoom oft im Rucksack lassen
 
Hi,

ich habe beide Objektive an der D80. Zuerst kam das 50er, dann ca. 2 Monate später das 35er und seitdem ist das 50er kaum noch an meiner Kamera gewesen, weil das 35er deutlich vielseitiger ist und bei Offenblende schon deutlich besser als das 50er. Mein 50er finde ich auch erst ab ca. Blende 2,5 bis 2.8 ausreichend scharf und richtig knackig erst ab Blende 4. Wenn ich mir dann endlich mal das 85mm 1.8 gönne, dann wird mein 50er auch umgehend verkauft.

Also von mir die Empfehlung zum 35mm. Optisch ist es dem 50er IMO deutlich überlegen. Einzig der relativ langsame AF ist ein kleiner Kritikpunkt.

Gruß
Josef
 
kann mich schnipp zu 100% anschliessen. seit ich das 35er habe liegt mein 50/1.4D in der ecke.

eben, ausser dem ETWAS langsameren AF ist das 35er einfach genial!
 
Das 35er ist die vielseitigste bezahlbare FB. Als Portraitlinse nicht unbedingt mein Ding, aber als Immerdrauf FB gut.

Für Architektur und Landschaften sehr begrenzt einsetzbar, da würde ich auf mein Fish und mein UWW nicht mehr verzichten wollen.
 
Ich hab auch beide. Bei mir ist mittlerweile aber das 50er öfter im Einsatz. Außerdem ist es nicht aus Kunststoff, wie das 35er. Das Einzige, was mich am 50er stört, ist die aufschraubbare GeLi. Wenn Die GeLi drauf ist, geht die Objektivkappe nicht mehr drauf. Das bedeutet, wenn man das Objektiv wegpacken möchte, muss man erst die GeLi abmachen, bevor man die Kappe draufmachen kann.

Alles in allem kann ich beide an der D90 empfehlen. Und bei den Gebrauchtpreisen sehe ich nicht wirklich den Zwang sich entscheiden zu müssen. Das 35er habe ich neu für 199 € gekauft. Gebraucht habe ich es schon für 150 € gesehen. Und für mein 50er habe ich gebraucht 75 € bezahlt.
 
Vielen Dank für Eure Meinungen! :top:

Mir ist durchaus bewusst, dass die Anfangsausstattung 18-105mm & 35mm (wohin die Tendenz ja nun eindeutig geht) nicht das Optimum darstellt.
Aber irgendwie muss ich ja anfangen, und Objektive kommen und gehen...:D

Jedenfalls habt Ihr mir bis jetzt schon wieder ein gutes Stück weitergeholfen.
 
Hallo weltenbummler,

auch wenn FBs reizen, würde ich zunächst auf das 35er ganz verzichten und mir zusätzlich zum 18-105er lieber einen ordentlichen SB-600 / SB-900 Blitz, das 70-300 VR oder Capture NX 2 holen.

Egal ob Du Dich für Blitz, 70-300 oder SW entscheidest, Du bekommst so deutlich mehr Funktionalität, es sei denn Du mußt sehr häufig aus der Hand mit f 1.8 fotographieren.

Das 35 / 1.8 ist imho keine "Überlinse". Die Testbilder eines Freundes zeigten die Verzeichnungen deutlich. Mit Capture NX 2 konnte er sie allerdings ganz gut korrigieren.
Mein Fazit: Das 35 / 1.8 läuft Dir nicht weg, Motive, für die Du einen Blitz oder ein Tele benötigst dagegen schon... ;)
 
Ich wuerde mal das 35mm/2.0D in den Raum werfen. Absolute Spitzenoptik. Ist am Crop halt ein NormalObjektiv. Fuer Architektur ist es bei weitem nicht weitwinklig genug. Aber es ist gut so fuer all-day use. Also Landschaft geht, koennte da aber auch oefters gerne weitwinkliger sein. Ueberleg dir das nochmal ob 35mm nicht schon viel zu lang ist fuer deine Anwendungen.

Leute denen die Gegenlichblende des 50ers und 35ers nicht gefaellt die sollten sich mal die Gummisonnenblende fuer das 55 anschauen. Da geht der Deckel problemfrei rein und man kann sie zurueckdruecken so das man sie die ganze zeit drauf haben kann. Nutze ich so und ist super.

cu Tarzanwiejane
 
Hallo weltenbummler,

auch wenn FBs reizen, würde ich zunächst auf das 35er ganz verzichten und mir zusätzlich zum 18-105er lieber einen ordentlichen SB-600 / SB-900 Blitz, das 70-300 VR oder Capture NX 2 holen.

Egal ob Du Dich für Blitz, 70-300 oder SW entscheidest, Du bekommst so deutlich mehr Funktionalität, es sei denn Du mußt sehr häufig aus der Hand mit f 1.8 fotographieren.

Das 35 / 1.8 ist imho keine "Überlinse". Die Testbilder eines Freundes zeigten die Verzeichnungen deutlich. Mit Capture NX 2 konnte er sie allerdings ganz gut korrigieren.
Mein Fazit: Das 35 / 1.8 läuft Dir nicht weg, Motive, für die Du einen Blitz oder ein Tele benötigst dagegen schon... ;)

Hallo,

auch Dir vielen Dank für die Ratschläge!

An den Kauf eines Blitz hätte ich ehrlich gesagt als letztes gedacht.
Wie gesagt, ich fotografiere hauptsächlich Architektur (hauptsächlich aus dem mittleren bis weiter entfernten Bereich) und Landschaften.
Bei der USA Reise nächstes Jahr werden es wohl z.B. die "üblichen" New York & Vegas-Bilder, also zu 75% bei Tageslicht geschossen.

Denkst Du wirklich, dass da ein Blitz von Vorteil wäre?

Software ist schon vorhanden; da ich mit meiner Bridge schon RAW fotografieren konnte, nutze ich seit diesem Jahr Aperture.
 
Schon an ein Stativ gedacht? Bei Architektur sehr hilfreich für die Bildgestaltung aber auch sonst...

Ansonsten... da du eigentlich noch nicht weißt was du brauchst, macht es auch keinen Sinn eine Empfehlung für eine bestimmte FB auszusprechen. Mach ein paar Monate mit dem Zoom Bilder dann merkst du ganz automatisch was du noch brauchst... Hab ich auch nicht anders gemacht und es erspart einem viel Zeit mit der Suche und dem Um-/ Austausch von Altglas... ;)
 
Schon an ein Stativ gedacht? Bei Architektur sehr hilfreich für die Bildgestaltung aber auch sonst...

Ja, habe ich! ;)

Zwar ein recht spartanisches Model, wird aber für den Anfang reichen.

Die ganzen Ausgaben summieren sich halt recht schnell...:rolleyes:
Da noch ein paar Speicherkarten, dort noch ein zweiter Akku und UV-Filter, dann noch eine neue 1TB-Festplatte...
Das läppert sich ganz schön.
 
Hallo,

auch Dir vielen Dank für die Ratschläge!

An den Kauf eines Blitz hätte ich ehrlich gesagt als letztes gedacht.
Wie gesagt, ich fotografiere hauptsächlich Architektur (hauptsächlich aus dem mittleren bis weiter entfernten Bereich) und Landschaften.
...

Denkst Du wirklich, dass da ein Blitz von Vorteil wäre?

Software ist schon vorhanden; da ich mit meiner Bridge schon RAW fotografieren konnte, nutze ich seit diesem Jahr Aperture.

Nein, bei solchen Prioritäten (Architektur / Landschaft) würde ich das 70-300 VR wählen.
 
landschaft? tele?
Passt i-wie nicht so recht.

Vll. auf die platte verzichten den nutzlosen UV filter im laden lassen und vll. ein gebrauchtes 12-24 kaufen?

Also so dramatisch viele daten fallenn nicht an, das mit direkt eine 1TB platte braucht. Da musst schon sehr sehr viel fotografieren um mal 20GB voll zu machen. Für jemanden der nur zum hobby fotografiert ist das ziemlich viel.

ich würde auch auf einen blitz verzichten, oder evtl. einen guten alten SB26/25/24 nehmen. Haben auch ne halbwegs gute automatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe ich! ;)

Zwar ein recht spartanisches Model, wird aber für den Anfang reichen.

Die ganzen Ausgaben summieren sich halt recht schnell...:rolleyes:
Da noch ein paar Speicherkarten, dort noch ein zweiter Akku und UV-Filter, dann noch eine neue 1TB-Festplatte...
Das läppert sich ganz schön.

2x 4GB kosten nicht die Welt und mehr brauchts eigentlich nur im Urlaub.
Beim Akkus siehts ähnlich aus. Meiner reicht für etwa 400Bilder.
UV- Filter, wofür? Lass sie einfach weg und nutz die Geli zum Schutz.
Dann noch ne Fototasche, ein gutes Buch und viel Spaß beim Fotografieren. :)
 
Ich wuerde mal das 35mm/2.0D in den Raum werfen. Absolute Spitzenoptik. Ist am Crop halt ein NormalObjektiv.

Das 35er mag optisch Spitze sein (und das ist es), aber mechanisch eine Fehlkostruktion, zumindest ältere Versionen. Das sollte man sicherheitshalber nur neu kaufen oder aus den letzten Jahren gebraucht, nicht aber wenns schon älter ist.

Grund: Im Gehäuse befinden sich Durchbrüche, die erlauben, daß die Antriebswelle des AF sein Öl auf die Blendenlamellen schleudert. Nach einer gewissen Zeit verharzt dieses Öl und verklebt die Blendenlamellen, wodurch die Blende nicht mehr springt sondern nachläuft. Symptom: krasse Überbelichtungen. In neueren Modellen wurden diese Durchbrüche geschlossen. Man kann das zwar reinigen (lassen), aber durch den Konstruktionsfehler kommt das leider immer wieder, mal abgesehen davon, daß das 2/35 innen billiger konstruiert ist als so manches Fremdherstellerobjektiv. Daher finde ich das in Threads Fremdhersteller vs Nikon immer wieder lustig, wenn diesbezügliche Argumente über die vermeintlich bessere Verarbeitung kommen. Von Leuten, die die Teile noch nie von innen gesehen haben ...

Das nur nebenbei.
 
landschaft? tele?
Passt i-wie nicht so recht.
...


Doch das paßt für Landschaft: er hat ja für den "Überblick" auch das 18-105er.

Auf den meisten Weitwinkel-Bildern ist aber tatsächlich zu viel "d'rauf", was dann zu aussagelosem Chaos führt. Sieh Dir nur mal an, wieviel "Wald-und Wiesen-Weitwinkel-Schrott" z. B. auf http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/740 hochgelanden wird und wie gut dagegen ein verkleinerter Blickwinkel auch bei Landschaft rüber kommt.

=> Wenn es darum geht, das Wesentliche einer Landschaft herauszudestillieren, dann kommt man imho um ein Tele als Ergänzung eines WW nicht herum. Auch bei Architektur läßt sich aus etwas Entfernung mit n'em Tele gestalterisch z. B. über die scheinbare Tiefenkompression eine ganze Menge machen.
 
Hallo Weltenbummler

Ich besitze auch seit 6 Wochen eine D90. Ich habe mir dazu ein 28-75 F/2.8 Tamron und eine 35mm FB von Nikon geholt. Und ich muss sagen das ich nie gedacht hätte das FB so viel Spass machen. Ich benutze sie sehr oft und sie ist wirklich für das Geld ein tolles Objektiv.
Ich habe sicher nicht die Erfahrung vieler hier aber ich bin mit der Abbildungsqualität sehr zufrieden.
Meine D90 habe ich im Paket mit dem Suppenzoom von Tamron (28-270mm) für 600 Euronen geschossen. Da ich dachte das der Übergang von meiner Bridge vorher (S100FS mit extremen Zoom) so leichter fällt (und der Preis auch top war). Aber das 28-270 liegt bis jetzt nur rum. Werde es dann sicher mal wieder bei Reisen benutzen oder gegen ein 70-200 f2.8 tauschen.
Wenn du aber wirklich fast nur Landschaften und Citys fotografierst würde ich vielleicht auch ein weitwinkligeres Objektiv nehmen.
Grüße
Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten