• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FB 70/2.8 vs 50/1.8

snooky82

Themenersteller
Hallo Leute,

bin hier oft lesenderweise unterwegs doch nun habe ich auch eine Frage zu der ich keine wirklich passende Antwort gefunden habe.

Ausgangslage: ich habe einige Objektive, darunter ein 70mm/2.8 von Sigma. Bei Portraits erreiche ich aber leider (indoor) öfters mal nicht die gewünschte Freistellung.

Nun bin ich auf das Sony 50/1.8 Objektiv gestossen was ja blendentechnisch etwas mehr hergibt. Klar, die Distanz zur Person muss ich verringern, aber erreiche ich durch die grössere Blendenöffnung im Verhältnis zur verkürzten Distanz eine grössere Freistellung zum Hintergrund?
:confused:

Oder bringts mir unterm Strich gar nichts....

Danke für eure Antworten
Martin
 
ich glaube nicht, dass du mit dem 50er besser "freistellen" kannst. dazu braucht's schon ein tele - 135-200mm wären nicht schlecht. auch kann ich mir nicht vorstellen, dass du mit dem 50er schon bei offenblende gute portraits machen kannst.
 
Eher nein.

Du bekommst zwar eine etwas geringere Schärfenausdehnung in cm, dafür aber auch mehr Hintergrundwinkel. So kann es sogar schlechter werden.

Das A und O ist, schon vor der Aufnahme den Hintergrund mit in die Überlegungen einzubeziehen; also genug Freiraum nach hinten zu schaffen und für eine "fotogene Struktur" zu sorgen.

Ansonsten ist die Brennweite das viel effizientere Mittel für Schärfe/Unschärfe-gestaltung als die Blende.

Gruß messi
 
Ok, danke fuer die antworten.

Das problem ist nur wenn der raum zu klein ist. Brennweitentechnisch kann ich nicht viel weiter weg und das motiv kann eben auch nicht weit vom hintergrund weg ;)
 
wenn du keinen platz nach hinten hast und auch nicht ins freie willst, mußt du den hintergrund eben ins porträt einbauen. wenn das nicht geht, hilft nur evb.
 
Die Schärfentiefe errechnet! sich aus dem Abbildungsmaßstab und dem bei der der Aufnahme verwendeten Blendenwert. Mit Abbildungsmaßstab ist das Größenverhältnis zwischen Motiv und dessen Abbild in der Kamera gemeint. Bei identischem Abbildungsmaßstab, hat ein Objektiv mit Blende 1,8 eine geringere Schärfentiefe als ein Objektiv mit Blende 2,8. Um den selben Abbildungsmaßstab zu erreichen, musst Du entsprechend der unterschiedlichen Brennweiten der Objektive, den Abstand zum Motiv verändern. Zum Beispiel: ein 1m hohes Motiv wird in der Kamera 1cm hoch abgebildet, wenn die Brennweite 100mm beträgt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten