• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fazit Wechsel von der Canon 50d zur 5dIII

Speed1966

Themenersteller
Erfahrungsbericht.

Ich habe vor einigen Monaten, den Wechsel von der Canon 50d auf eine 5dIII (gebraucht) vollzogen. Nachdem der Kauf ein unglaubliches Hick-Hack war (die Kamera war älter als versprochen, hatte plötzlich mehr Auslösungen, hatte erst keinen, dann einen Drittakku dabei usw.) war meine Geduld schon schön strapaziert.

Dann kam der Urlaub in Afrika und folgendes kann ich als Erfahrung nach 6500 Fotos berichten. Ich bin reiner Privatuser, aber vielleicht hilft gerade das dem einen oder anderen bei der Entscheidung:
1
Der zweite Kartenschacht war eine enorme Beruhigung (CF in RAW, SD als Backup in Jpeg), da wir bisher die Karten nur gewechselt aber nicht gesichert haben bzw. konnten.
2
Aus welchem Grund auch immer sind die Fotos mit dem 150-600 Tamron mit der MarkIII um Längen besser und insbesondere auch schärfer. Insbesondere das Bildstabilisatorproblem von Tamron bei aufgelegten Bildern tritt nicht mehr auf. (event. das Firmwareupdate von Tamron)
3
Eine viel größer Zahl von Bildern ist einfach scharf bis sehr scharf.
4
Das Problem des Hitzeflimmers in Afrika tritt auch an "kalten" Tagen auf und ist scheinbar vom Winkel zur Sonne abhängig. Die Fotos erscheinen unscharf, sind aber nicht fehlerhaft fokussiert. Da ändert die Kamera nix
5
Die Fähigkeit Objekte vor dem Hintergrund freizustellen, war jetzt gefühlt viel besser und wurde intensiv für die Fotos genutzt.
6
Aus meiner Sicht wird der fehlende Crop durch ein Mehr an Bildschärfe und Vergrößerungsmöglichkeit ex post mehr als ausgeglichen.
7
Zum ersten Mal habe ich alle Aufnahmen in RAW gemacht, dies hat bei meinen Fotos die größte Verbesserung in der Nachbearbeitung gebracht. Also mein Tip alles in RAW und ein paar Chips mehr kaufen.
8
Die interne HDR-Funktion wurde sehr oft genutzt und hat interessante Ergebnisse ohne großen Aufwand gebracht (die Ergebnisse sind aber nicht perfekt! -> Halo um die Sonne, Rahmen um Objekte usw.)
9
Die Fähigkeit für hohe ISO-Zahlen hat viele tolle Aufnahmen, bei Nachtsafaris gebracht, die vorher nicht möglich waren. Aus Prinzip verzichte ich in der Natur auf Blitz, - es nervt mich und wahrscheinlich auch die Tiere unglaublich. Insbesondere, wenn's dann auch noch ein Handy ist....
10
Die perfekte Autofocuseinstellung habe ich noch nicht gefunden, schnell bewegte Tiere, waren leider oft out of focus. (Geier beim Start, kämpfende Oryx)
11
Viele Funktionen sind toll: 1-Click Vergrößerung, Gruppierung von Sensoren u.ä.
Fazit:
Hat es sich gelohnt?? Ja, interessanterweise würde ich sagen: ja, für eine mehrwöchige Safari zu 100%, obwohl häufig der fehlende Crop als Nachteil genannt wird. Bei mir sind einfach mehr Bilder scharf und das obwohl ich meist nur improvisiert auflege und praktisch kein Stativ einsetze. Ob man dafür aber den Preis bezahlen will, relativiert sich aus meiner Sicht bei den Kosten des Urlaubs. Aber und das will ich nicht verschweigen, bei den besten 300 Bildern sind immer noch viele von meiner 2. Kamera einer Panasonic FZ200 dabei, weil letztendlich entscheidet dann doch das Motiv zur richtigen Zeit, und nicht allein die Technik. Leider, muss ich fast sagen, weil den Mangel an technischer Qualität sieht man.

Liebe Grüße
Frank
 
Hallo Frank,

auch von mir ein Dankeschön für deinen Erfahrungsbericht. :)

Sicherlich würde auch den einen oder anderen interessieren, welches (fotografisches) Equipment du insgesamt dabei hattest. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Aus welchem Grund auch immer ... um Längen besser und insbesondere auch schärfer...
5
Die Fähigkeit Objekte vor dem Hintergrund freizustellen, war jetzt gefühlt viel besser und wurde intensiv für die Fotos genutzt.

zum Punkt 2/3 die Erklärung ist einfach... und hat etwas mit der Pixeldichte auf dem Sensor/dem Sensorformat zutun.
die 50D ist höherauflösender als die 5DIII sehr schön erkennbar am pixelpitch 4.7µm vs. 6.25µm

du könntest auch eine altes EOS300D nehmen unter besten bedingungen für die EOS300D fotografieren und die Bilder würden (sofern formatfüllend fotografiert wurde) schärfer wirken als mit der 50D ;)

Zum 5. Punkt hier merkst du, dass du mit gleicher Brennweite näher an dein Motiv musst um es formatfüllend abzulichten. Dies verändert natürlich auch das Bokeh.
 
Das die Bildqualität ein bisschen besser ist und das Freistellen auch besser klappt habe ich auch vermutet.
Was ich persönlich als das größte Manko meiner Canon apsc Kameras sehe ist der ungenaue Autofokus...aber ob der bei Kb besser ist?
 
Das hat wohl weniger mit dem Sensorformat als dem AF an sich zu tun. Mach mal eine Serie mit einer 7D Mark II! Ist auch eine Crop! :evil:

Ansonsten aber Danke für den Bericht zur 5er! :top: Kannst du was zur allgemeinen Ausrüstung sagen die du dabei hattest?

Gruß G.
 
aber ob der bei Kb besser ist?
Bei der 5DIII kann man zumindest einstellen, dass sie nur auslöst, wenn sie glaubt, scharf gestellt zu haben. Schon bei der ersten einer Reihenaufnahme. Es geht auch, dass die erste Aufnahme Auslösepriorität hat und erst die zweite und weitere Schärfepriorität. Und noch einiges an Parametern, welche Canon ein eigenes AF-Handbuch für die 5DIII wert waren. ;)
 
.....Was ich persönlich als das größte Manko meiner Canon apsc Kameras sehe ist der ungenaue Autofokus...aber ob der bei Kb besser ist?

Alleine wenn ich meine 1D MKIIN(APSH) gegen meine 5D vergleiche, merkt man gerade bei Sport(Fussball, Motorsport) wie viel besser der AF der 1er ist. Hat also mit KB nix zu tun.
Die 5D MKIII hat soweit ich weiß einen sehr guten AF, wie die 1DX und 7D MKII.
 
Bei der 5DIII kann man zumindest einstellen, dass sie nur auslöst, wenn sie glaubt, scharf gestellt zu haben. Schon bei der ersten einer Reihenaufnahme. Es geht auch, dass die erste Aufnahme Auslösepriorität hat und erst die zweite und weitere Schärfepriorität. Und noch einiges an Parametern, welche Canon ein eigenes AF-Handbuch für die 5DIII wert waren. ;)

Das kann meine 7DII auch ...

Aus meiner Erfahrung ist - vor allem bei unbeweglichen Motiven - das ungenaue Arbeiten, welches das präzise Fokussieren bei Crop Kameras erschwert.
Also die 30cm dahinter ...
 
Was ich persönlich als das größte Manko meiner Canon apsc Kameras sehe ist der ungenaue Autofokus

Denke nicht das es an apsc liegt sonder eher an der 1100D. Zumal Sie auch das 85 1,8 haben welches einen tollen Autofocus hat. Meine damalige 40D sowie meine aktuelle 50D funktionieren sehr gut. Mache regelmäßig beim Kinderfußball oder anderen Sportveranstaltungen Bilder und alles Super.
Bin schon lange am überlegen ob ich auf Vollformat umsteigen soll, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin. Es fehlt mir immer etwas an den 5d 's von Canon. Ich warte mal die Mark 4 ab, Geld dafür spare ich schon seit der Mark 2 :lol:.
 
Ich habe auch von 50D auf eine 5dIII gewechselt.
Kann man die Bildqualität nicht vergleichen!
Bin ich mit meiner 5dIII sehr zufrieden. :top:
 
Auch von mir danke für deine Erfahrungen und dass du sie mit uns teilst! Lese ich sehr gerne, und würde mich auch über einige bildliche Beispiele freuen. :)
 
Erfahrungsbericht.

2
Aus welchem Grund auch immer sind die Fotos mit dem 150-600 Tamron mit der MarkIII um Längen besser und insbesondere auch schärfer. Insbesondere das Bildstabilisatorproblem von Tamron bei aufgelegten Bildern tritt nicht mehr auf. (event. das Firmwareupdate von Tamron)

Ich habe irgendwie das Gefühl das viele/einige Teleobjektive generell mit Kleinbildkameras besser harmonieren. Ich habe die gleiche Beobachtung gemacht als ich von meiner 60D auf die 5D M III umgestiegen bin. Bei mir geht's hier um ein 70-200 2.8 L (Non IS) - mit dem Objektiv war ich an der 60D, zumindest offen, nie zufrieden. Eine Stufe abblenden musste immer sein. An der 5DIII ist es offen eine "Offen"barung (konnte nicht anders :D )
 
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, wobei ich meine 60D um die 5DIII ergänzt habe. Zwar kommt mittlerweile die 60d deutlich weniger zum Einsatz, aber ersetzten werde ich sie nicht durch die 5DIII
 
Gerne antworte ich auf die Frage nach dem Equipment das ich dabei hatte:

16-35 L 4.0 Canon bisher 10-22 Sigma + 17-55 2,8 Canon beide nicht mehr verwendbar
70-200 L 4.0 Canon
50mm 1,8 Canon (sehr wenig genutzt)
150-600 Tamron (hier ist die größte Verbesserung sichtbar)

Ich denke einen großen Einfluss hat der gute Autofocus bei der 5DIII, der Ausschuss von out of focus war viel geringer. (Auch wenn da bei mir sicherlich noch Raum nach oben ist).

Ja und ich stimme dem zu, dass die Cameras nicht vergleichbar sind, allein vom Preisabstand. Aber wenn man wechselt, ist das häufig genau die Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten