Speed1966
Themenersteller
Erfahrungsbericht.
Ich habe vor einigen Monaten, den Wechsel von der Canon 50d auf eine 5dIII (gebraucht) vollzogen. Nachdem der Kauf ein unglaubliches Hick-Hack war (die Kamera war älter als versprochen, hatte plötzlich mehr Auslösungen, hatte erst keinen, dann einen Drittakku dabei usw.) war meine Geduld schon schön strapaziert.
Dann kam der Urlaub in Afrika und folgendes kann ich als Erfahrung nach 6500 Fotos berichten. Ich bin reiner Privatuser, aber vielleicht hilft gerade das dem einen oder anderen bei der Entscheidung:
1
Der zweite Kartenschacht war eine enorme Beruhigung (CF in RAW, SD als Backup in Jpeg), da wir bisher die Karten nur gewechselt aber nicht gesichert haben bzw. konnten.
2
Aus welchem Grund auch immer sind die Fotos mit dem 150-600 Tamron mit der MarkIII um Längen besser und insbesondere auch schärfer. Insbesondere das Bildstabilisatorproblem von Tamron bei aufgelegten Bildern tritt nicht mehr auf. (event. das Firmwareupdate von Tamron)
3
Eine viel größer Zahl von Bildern ist einfach scharf bis sehr scharf.
4
Das Problem des Hitzeflimmers in Afrika tritt auch an "kalten" Tagen auf und ist scheinbar vom Winkel zur Sonne abhängig. Die Fotos erscheinen unscharf, sind aber nicht fehlerhaft fokussiert. Da ändert die Kamera nix
5
Die Fähigkeit Objekte vor dem Hintergrund freizustellen, war jetzt gefühlt viel besser und wurde intensiv für die Fotos genutzt.
6
Aus meiner Sicht wird der fehlende Crop durch ein Mehr an Bildschärfe und Vergrößerungsmöglichkeit ex post mehr als ausgeglichen.
7
Zum ersten Mal habe ich alle Aufnahmen in RAW gemacht, dies hat bei meinen Fotos die größte Verbesserung in der Nachbearbeitung gebracht. Also mein Tip alles in RAW und ein paar Chips mehr kaufen.
8
Die interne HDR-Funktion wurde sehr oft genutzt und hat interessante Ergebnisse ohne großen Aufwand gebracht (die Ergebnisse sind aber nicht perfekt! -> Halo um die Sonne, Rahmen um Objekte usw.)
9
Die Fähigkeit für hohe ISO-Zahlen hat viele tolle Aufnahmen, bei Nachtsafaris gebracht, die vorher nicht möglich waren. Aus Prinzip verzichte ich in der Natur auf Blitz, - es nervt mich und wahrscheinlich auch die Tiere unglaublich. Insbesondere, wenn's dann auch noch ein Handy ist....
10
Die perfekte Autofocuseinstellung habe ich noch nicht gefunden, schnell bewegte Tiere, waren leider oft out of focus. (Geier beim Start, kämpfende Oryx)
11
Viele Funktionen sind toll: 1-Click Vergrößerung, Gruppierung von Sensoren u.ä.
Fazit:
Hat es sich gelohnt?? Ja, interessanterweise würde ich sagen: ja, für eine mehrwöchige Safari zu 100%, obwohl häufig der fehlende Crop als Nachteil genannt wird. Bei mir sind einfach mehr Bilder scharf und das obwohl ich meist nur improvisiert auflege und praktisch kein Stativ einsetze. Ob man dafür aber den Preis bezahlen will, relativiert sich aus meiner Sicht bei den Kosten des Urlaubs. Aber und das will ich nicht verschweigen, bei den besten 300 Bildern sind immer noch viele von meiner 2. Kamera einer Panasonic FZ200 dabei, weil letztendlich entscheidet dann doch das Motiv zur richtigen Zeit, und nicht allein die Technik. Leider, muss ich fast sagen, weil den Mangel an technischer Qualität sieht man.
Liebe Grüße
Frank
Ich habe vor einigen Monaten, den Wechsel von der Canon 50d auf eine 5dIII (gebraucht) vollzogen. Nachdem der Kauf ein unglaubliches Hick-Hack war (die Kamera war älter als versprochen, hatte plötzlich mehr Auslösungen, hatte erst keinen, dann einen Drittakku dabei usw.) war meine Geduld schon schön strapaziert.
Dann kam der Urlaub in Afrika und folgendes kann ich als Erfahrung nach 6500 Fotos berichten. Ich bin reiner Privatuser, aber vielleicht hilft gerade das dem einen oder anderen bei der Entscheidung:
1
Der zweite Kartenschacht war eine enorme Beruhigung (CF in RAW, SD als Backup in Jpeg), da wir bisher die Karten nur gewechselt aber nicht gesichert haben bzw. konnten.
2
Aus welchem Grund auch immer sind die Fotos mit dem 150-600 Tamron mit der MarkIII um Längen besser und insbesondere auch schärfer. Insbesondere das Bildstabilisatorproblem von Tamron bei aufgelegten Bildern tritt nicht mehr auf. (event. das Firmwareupdate von Tamron)
3
Eine viel größer Zahl von Bildern ist einfach scharf bis sehr scharf.
4
Das Problem des Hitzeflimmers in Afrika tritt auch an "kalten" Tagen auf und ist scheinbar vom Winkel zur Sonne abhängig. Die Fotos erscheinen unscharf, sind aber nicht fehlerhaft fokussiert. Da ändert die Kamera nix
5
Die Fähigkeit Objekte vor dem Hintergrund freizustellen, war jetzt gefühlt viel besser und wurde intensiv für die Fotos genutzt.
6
Aus meiner Sicht wird der fehlende Crop durch ein Mehr an Bildschärfe und Vergrößerungsmöglichkeit ex post mehr als ausgeglichen.
7
Zum ersten Mal habe ich alle Aufnahmen in RAW gemacht, dies hat bei meinen Fotos die größte Verbesserung in der Nachbearbeitung gebracht. Also mein Tip alles in RAW und ein paar Chips mehr kaufen.
8
Die interne HDR-Funktion wurde sehr oft genutzt und hat interessante Ergebnisse ohne großen Aufwand gebracht (die Ergebnisse sind aber nicht perfekt! -> Halo um die Sonne, Rahmen um Objekte usw.)
9
Die Fähigkeit für hohe ISO-Zahlen hat viele tolle Aufnahmen, bei Nachtsafaris gebracht, die vorher nicht möglich waren. Aus Prinzip verzichte ich in der Natur auf Blitz, - es nervt mich und wahrscheinlich auch die Tiere unglaublich. Insbesondere, wenn's dann auch noch ein Handy ist....
10
Die perfekte Autofocuseinstellung habe ich noch nicht gefunden, schnell bewegte Tiere, waren leider oft out of focus. (Geier beim Start, kämpfende Oryx)
11
Viele Funktionen sind toll: 1-Click Vergrößerung, Gruppierung von Sensoren u.ä.
Fazit:
Hat es sich gelohnt?? Ja, interessanterweise würde ich sagen: ja, für eine mehrwöchige Safari zu 100%, obwohl häufig der fehlende Crop als Nachteil genannt wird. Bei mir sind einfach mehr Bilder scharf und das obwohl ich meist nur improvisiert auflege und praktisch kein Stativ einsetze. Ob man dafür aber den Preis bezahlen will, relativiert sich aus meiner Sicht bei den Kosten des Urlaubs. Aber und das will ich nicht verschweigen, bei den besten 300 Bildern sind immer noch viele von meiner 2. Kamera einer Panasonic FZ200 dabei, weil letztendlich entscheidet dann doch das Motiv zur richtigen Zeit, und nicht allein die Technik. Leider, muss ich fast sagen, weil den Mangel an technischer Qualität sieht man.
Liebe Grüße
Frank