• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Faszination Seeschwalben

Da schließe ich mich an!
Bei #43 könnte ich mir auch eine s/w Version vorstellen, mit etwas mehr Kontrast :)

Grüße, Andy
Danke, auch Dir, Joe!

Interessante Idee mit dem s/w... auf sowas komme ich immer gar nicht.
Ich hab mal versucht, das umzusetzen...
Was meinste?

comp_DSC_6535_Trauerseeschwalbe_sw.jpg
 
Die Idee ist fein, so ganz überzeugt bin ich aber noch nicht...
Vl. die Kontraste noch erhöhen und den Hintergrund etwas aufhellen...?!:confused:
Da gibt's aber bestimmt SW Profis hier, die kompetenter sind... :)
 
Die Idee ist fein, so ganz überzeugt bin ich aber noch nicht...
Vl. die Kontraste noch erhöhen und den Hintergrund etwas aufhellen...?!:confused:
...
Ich auch nicht... Kontrast ist schon ziemlich stark erhöht...
Die Idee mit dem Hintergrund ist vielleicht ganz gut, ich habe allerdings auch kein Bild vor Augen, wie es fertig am besten aussehen sollte.
Wer mag, kann ja mal dran rumbasteln.
 
Da ja letztes Jahr durchaus Interesse bestand, hier noch ein paar Bilder zu zeigen, will ich noch etwas weitermachen.Die ersten Seeschwalbenarten sind inzwischen schon wieder eingetroffen, allen voran Flussseeschwalben sind wieder da, auch Meldungen von Trauerseeschwalben hab ich schon gesehen.

Leider habe ich (noch) keine aktuellen Bilder und ich weiß auch nicht, ob ich dieses Jahr auch besonders viel in dieser Richtung hinbekomme - Corona sei Dank! Das tut mir etwas weh, weil ich auch einen großen Teil meines Erholungsurlaubes dahingehend geplant habe, aber ändern kann ich´s eh nicht und anderen geht´s wohl ähnlich bescheiden.
Aber ich habe noch ein paar Bilder aus den letzten Jahren, die auch von der zeitlichen Abfolge in den Seeschwalben-Jahresanfang mit Balz usw. passen und aus meiner Sicht auch noch nett anzusehen sind.

Letztendlich geht´s auch bei den Seeschwalben los, wie bei anderen Vögeln auch... man beschenkt sich mit kulinarischen Feinheiten, hier lecker Fisch bei den Flussseeschwalben:
46.
Flussseeschwalbe / Common Tern / Sterna hirundo by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich umwerfende Fotos von einer sehr interessante Artengruppe, Stefan!:top::top:
Insbesondere die Zwergseeschwalben sind so schön anzusehen und dazu noch so selten...ein Traum:)
Eine Frage hätte ich: du schriebst, du musstest zum ZWS-Spot schwimmen? Wie darf ich mir das vorstellen, so mit 10kg Fotoequipment?:D
 
Danke!

...
Eine Frage hätte ich: du schriebst, du musstest zum ZWS-Spot schwimmen? Wie darf ich mir das vorstellen, so mit 10kg Fotoequipment?:D

Im Prinzip: ja.
Der Zwergseeschwalben-Spot befand sich auf kleinen Inseln inmitten einer Kiesgrube. Die waren nur schwimmend zu erreichen. Um zum einen die entsprechende Perspektive zu erreichen, aber natürlich auch um nicht zu stören, bin ich da mit einem Schwimmversteck hin. Meines ist Marke Eigenbau und deutlich schwerer als die im Handel erwerblichen floating hides, denke, bestimmt 25kg. Ich habe die aus Schichtholzplatten zusamengebaut. Schwer, aber hochseetauglich. Ich habe den Weg vom Ufer zu den Inselchen mal auf google-maps nachgemessen, gute 500m einfache Wegstrecke sind das schon. Und da ich kein besonders geübter Schwimmer bin, empfand ich die Tour als recht anstrengend, zumal in der Früh um 0430 Uhr ohne Frühstück...

Auch bei Familie Brandseeschwalbe gibt´s Fisch, ich denke, das ist ein Sandaal:
48.
Brandseeschwalbe / Sandwich Tern / Thalasseus sandvicensis by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
:D :top:

Bei deinem ersten Futter-Bild könnte mans ungekehrt deuten: Waas, der ist auch nicht richtig?
Du scheinst ne Etepetete zu sein, ich glaub ich überleg mir das noch.

Ist schon interessant, was für Gedanken einem bei manchen Fotos einfallen :).
 
Schön, das Du die Bilder vom letzten Jahr hier noch zeigst. Die sind genauso zeigens- und sehenswert wie zu Beginn Deines Threads. :top:

Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten