• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Faszination Seeschwalben

Informativ!
8 und 10 ragen heraus. Top.


Gruß!
der Joe
 
Hallo Stefan,

in diesem Fall bin ich doch mal gerne schuldig... :)
Freut mich, daß ich Interesse wecken konnte und dann dabei so tolle Bilder heraus kommen :top:
Und vielen Dank für die Infos zu den Tieren. Das macht das Betrachten nochmals unterhaltsamer.
Ich freue mich auf mehr!


Grüße, Andy
 
Freut mich, wenn´s gefällt..

Danke, Tobias, für Deinen Hinweis, stimmt, die Flussseeschwalbe ist im Brustbereich etwas kontrastreicher als die Küstenseeschwalbe. Im Übrigen: Tolle Fotos von den Zwergseeschwalben im anderen Thread..:top:
Im Flugbild kann man neben der etwas stärkeren Gabelung bei der Küstenseeschwalbe noch erkennen, dass bei dieser alle Handschwingen deutlich lichtdurchscheinender sind als bei der Flussseeschwalbe. Zudem haben die Flügel einen schmalen schwarzen Hinterrand, welcher bei den Flussseeschwalben deutlich breiter und difuser ist.
Ich denke, dass man trotz unterschiedlicher Lichtverhältnisse bei den folgenden Bildern diese Merkmale erkennbar sind.

Ob man allerdings dann im Feld auf die Schnelle anhand dieser Merkmale die beiden Arten auch unterschieden bekomm, lass ich mal dahingestellt. Für eine Bestimmung per Bilder in Ruhe zuhause sollte es aber reichen können.

12.
Küstenseeschwalbe mit tiefer Gabelung, durchscheinenden Handschwingen und schmalem, schwarzen Flügelrand
Küstenseeschwalbe / Arctic Tern / Sterna paradisaea by Stefan Schlegl, auf Flickr

13.
Flussseeschwalbe, geringere Gabelung, weniger durchscheinende Flügel, breiterer schwarzer Rand:
Flussseeschwalbe / Common Tern / Sterna hirundo by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Klasse, feine Ergebnisse die Du hier präsentieren kannst Stefan :cool:
 
Danke!

Auf die Bilder der nächste Art bin ich schon etwas stolz.
Zum einen, weil die

Zwergseeschwalbe / Little Tern / Sternula albifrons

hier wirklich ein sehr seltener Vogel ist.
Artenschutzrechtlicher Schutzstatus: Streng geschützt
Rote Liste Deutschland: (akut) vom Aussterben bedroht
Langfristiger Bestandstrend: starker Rückgang
kurzfristiger Bestandstrend: gleichbleibend
Man geht in Deutschland von ca 650-680 Brutpaaren aus, vorwiegend an der Nordseeküste, aber auch kleinere Bestände an der Ostsee sowie Inselvorkommen im Binnenland.

Zum anderen waren insbesondere die bodennahen Bilder extrem aufwändig und physisch sehr anstrengend.

Die Zwergseeschwalbe ist mit einer Länge von ca. 20cm die kleinste Seeschwalbe und schon aufgrund ihrer Größe eigentlich unverwechselbar.
Oberseite und Flügel sind hellgrau, die Unterseite weiß. Der Scheitel ist schwarz mit einem weißen Stirnfleck (albifrons), der lange Schnabel gelb mit schwarzer Spitze.
Ich persönlich finde diese weiß-schwarz-gelbe Farbkombination äußerst attraktiv und für mich ist die Zwergseeschwalbe einer der schönsten heimischen Vögel überhaupt.

14.
Zwergseeschwalbe / Little Tern / Sternula albifrons by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterhin sehr schöne Bilder die du hie zeigst Stefan. Die Nummer 13 aber auch insbesondere die Nummer 14 gefallen mir ausgesprochen gut.
 
Freut mich, wenn´s gefällt..:top:

Die Zwergseeschwalbe erbeutet vorwiegend kleine Fische, aber auch Schnecken, Krebstiere und wohl auch Insekten nach häufgem Rüttelflug im Flachwasserbereich von Gewässern. Dabei sind sie, wie die meisten weißen Seeschwalben geschickte Stoßtaucher.

15. (diesmal ohne Korrektur richtig numeriert... ;) )
Zwergseeschwalbe / Little Tern / Sternula albifrons by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fluss- und Küstenseeschwalben hast Du prima erwischt und die von Dir beschriebenen Details kann man sehr gut erkennen.
Die zottelige Zwergseeschwalbe gefällt mir auch, sehr schön abgelichtet. Und im Flug hat sie einen schönen Hintergrund, immer schön, wenn dieser nicht "nur" blau ist.
Ich bleibe dabei und freue mich auf weitere Fotos. Und Danke! für die Mühe, die Du Dir machst... :top:
 
Danke Euch..:top:

...Und im Flug hat sie einen schönen Hintergrund, immer schön, wenn dieser nicht "nur" blau ist.
Ich bleibe dabei und freue mich auf weitere Fotos. Und Danke! für die Mühe, die Du Dir machst... :top:

Stimmt schon, Andrea, auch wenn mir diese Fabkombination aus weiß-blau (schon aufgrund meiner Herkunft natürlich...:D) sehr gut gefällt, ist dies auf Dauer natürllich wenig spannend.
Und weil auch meinem Empfinden nach die Flugaufnahmen bei Seeschwalben dominieren, finde ich es interessant, mal einen "echten" Hintergrund bei den Vögeln zu haben.
16.
Zwergseeschwalbe / Little Tern / Sternula albifrons by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenns bissl rauscht - dennoch wieder eine wunderbare Flugstudie der Zwergseeschwalbe. Man darf nicht vergessen, wie klein die sind...
Der Hintergrund macht sich hervorragend, tolle Aufnahme!
 
Danke.
Das letzte Bild hat mich schon arg an die (nicht besonders weit gesteckten) Grenzen meine EBV-Fähigkeiten gebracht. Aber mir hat das Bild einfach zu gut gefallen, als dass ich es hätte löschen wollen...:o

Dann mach ich mal einen Schwenk zu den sogenannten Sumpfseeschwalben.
Diese unterscheiden sich von den weißen Seeschwalben durch eine andere, schaukelndere Flugweise, kürzere, aber dafür breitere Flügel und einen weniger stark gegabelten Schwanz. Sie picken ihre Nahrung von den Wasseroberfläche auf und tauchen eher selten.
Sie kommen an Binnengewässern vor, wo sie in lockeren Kolonien gerne auf Wasserpflanzen brüten.

Die hier häufigste und im Forum wohl bekannteste ist die

Trauerseeschwalbe / Black Tern / Chlidonias niger

Artenschutzrechlicher Schutzstatus: streng geschützt
Rote Liste: vom Aussterben bedroht

Sie ist dennoch die hier häufigste Sumpfseeschwalbe.
Im Gegensatz zu dem, was ich hier geschrieben und auch so auf diversen Seiten gefunden habe, hab ich vor kurzem die mündliche Information bekommen, dass die TSS auf der Roten Liste nicht mehr als 1 (vom Aussterben bedroht), sondern 2 (Stark gefährdet) geführt wird. Naja, ist allerdings immer noch selten.

Die TSS wird bis zu 26cm lang, im Prachtkleid sind Kopf und Körper schwarz, die Flügeloberseite grau, Schwanzunterseite weiß. Im Schlichtkleid sind Körper und Kopf schwarz weiß gefleckt.
Hier ist sie, ein wunderschöner Vogel:

17.
Trauerseeschwalbe / Black Tern / Chlidonias niger by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten