• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Fast L Qualität"

Klar könnte Canon das machen, nur hat es sich nicht etabliert und wo ist der Sinn, einen Sensor nicht ganz auszuleuchten?

Vielleicht liegts auch daran, dass Canon schon früher Kleinbild-Sensoren hatte als Nikon. Bzw diese Kleinbildsensoren doch sogar noch vor den APS-C Sensoren für den Massenmarkt hatte ( zB 1D(s) Mk1, ja die 1D hat keinen Kleinbild, aber fast).
 
Also um nochma auf das 70-200 4L zurückzukommen, wie gesagt im vergleich zum 17-55 mm 2,8 sind eides gut Linsen, aber ich denke ma das der IS halt stark den Preis nach oben schiessen lässt, also ich persönlich hab mir vor nen paar Monaten das 70-200 gekauft benutz es zwar nicht so oft aber wenn bin ich immer wieder erstaunt über die ergebnisse.

Hab hier mal was mit offenblende:

Testbild
 
@tsbzzz

chickenhead meint aber nicht nur die brennweiten, sondern auch die anderen leistungsmerkmale. z.b.: bei welcher blende willst du die objektive denn vergleichen? bei 1,8? das 1,2 ist dann aber schon deutlich abgeblendet.

gruß klasse

Siehste. Der Unterschied zwischen einem L und einem Standardobjektiv ist regelmäßig also doch größer als die reine Verarbeitungsqualität und (vermeintlich?) die Abbildungsleistung.

So gesehen, ist das EF-S 17-50 2.8 IS USM doch eine Ausnahme. Es bietet die bei Ls regelmäßig vorhandene durchgängige Blende und eine sehr gute Abbildungsleistung. Dagegen fehlt die gewohnte Materialanmutung und auch die Verarbeitungsqualität ist nicht ganz auf dem Niveau eines L.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
Von der Brennweite gibt es das schon, sogar gleich dreifach abgestuft:

1. EF 50 1.2 L
2. EF 50 1.4 usm
3. EF 50 1.8 micro
Und genau deswegen schrieb ich ja Brennweite usw. was nämlich auch die lichtstärke einbezieht.

Siehste. Der Unterschied zwischen einem L und einem Standardobjektiv ist regelmäßig also doch größer als die reine Verarbeitungsqualität und (vermeintlich?) die Abbildungsleistung.

So gesehen, ist das EF-S 17-50 2.8 IS USM doch eine Ausnahme. Es bietet die bei Ls regelmäßig vorhandene durchgängige Blende und eine sehr gute Abbildungsleistung. Dagegen fehlt die gewohnte Materialanmutung und auch die Verarbeitungsqualität ist nicht ganz auf dem Niveau eines L.
Und genau so hab ich das vorher schon geschrieben
 
Siehste. Der Unterschied zwischen einem L und einem Standardobjektiv ist regelmäßig also doch größer als die reine Verarbeitungsqualität und (vermeintlich?) die Abbildungsleistung.

So gesehen, ist das EF-S 17-50 2.8 IS USM doch eine Ausnahme. Es bietet die bei Ls regelmäßig vorhandene durchgängige Blende und eine sehr gute Abbildungsleistung. Dagegen fehlt die gewohnte Materialanmutung und auch die Verarbeitungsqualität ist nicht ganz auf dem Niveau eines L.

Gruß

tsbzzz
:):):)

Stimmt.

ich hätte das 17-55 als EF und in "L" für meine 5D2 mit der optischen Qualität meines ef-s
 
also ich hab nochmal 17-55 und 24-70 in die hand genommen.

auf den ersten blick kann das 17-55 absolut schritt halten. das plastik ist das gleiche, das gummistück ist nur anders gestaltet. lediglich der ausfahrbare tubus des 24-70 ist aus metall und unterscheidet sich vom 17-55.

die mechanischen eigenschaften unterscheiden sich jedoch. der manuelle eingriff in den fokus läuft beim 24-70 sauberer. beim zoomen wird es dann richtig deutlich. die staubproblematik des 17-55 wird beim schnellen zoomen glasklar. man merkt deutlich, dass dort luft hin und her gepumpt wird - ohne ende. auch ist der tubus nicht so bombenfest wie am 24-70.

es liegen keine welten zwischen den objektiven. das 17-55 ist ein top-objektiv und am crop würde ich es immer wieder benutzen.

gruß klasse
 
es liegen keine welten zwischen den objektiven. das 17-55 ist ein top-objektiv und am crop würde ich es immer wieder benutzen.

hat ja niemand gesagt, dass das 17-55 schlecht sei...

hmm, und du hast recht... für den crop würd ichs auch immer wieder benutzen... für was denn auch sonst ;) scnr ;)

nee, ist wirklich ne top linse... und ich mag sie...
 
Du brauchst nicht die Augen verdrehen. Man nehme ein L-Objektiv, eine beliebige Nicht-L-Linse und mache damit Fotos. Danach schaut man die Fotos auf dem Bildschirm an.

Dann ist ja das 1.4/30 von Sigma auch eine L-Linse. Hatte ich auch mal an meiner Kamera, genau wie das 1.4/35 L. Die Farben von meinem Lieblings U-Bahnhof hier sehen mit beiden gleich aus. Das sind nur minimale Unterschiede.
 
laut dieser theorie müssten ja alle "L" objektive auch asphärische linsen besitzen. das ist aber garnicht der fall...

Ja, der Übergang von der Eigenschaftsbezeichnung zum Marketingbegriff war fließend.

und übrigens gab es schon zu FD zeiten schon "L" objektive.
das FD 24mm 1.4 L zum beispiel

Selbstverständlich. Und im Gegensatz zu den regulären Canon FD Linsen zeichnen sich die FD L fast alle durch asphärische Elemente aus.

Hier mal in chronologischer Reihenfolge am Beispiel der L Normalbrennweite

1971: Canon FD 55/1.2 AL
1973: Canon FD 55/1.2 ASPHERICAL
1980: Canon FD 50/1.2 L

Alle anderen Canon ~50mm Linsen ohne Namenszusatz haben kein asphärisches Element. Damals gab es nämlich immer noch - und deutlich billiger - sphärische Versionen des 55/1.2 bzw. 50/1.2.
 
Bei L-Objektiven ist die Farbwiedergabe besser.
Man nehme ein L-Objektiv, eine beliebige Nicht-L-Linse und mache damit Fotos. Danach schaut man die Fotos auf dem Bildschirm an.

Also wenn ich mein 135L und mein 85er nehme, dann stelle ich leichte Unterschiede in den Farben fest. Aber ich kann nicht sagen, welches jetzt die besseren Farben hat. Was ist überhaupt eine bessere Farbwiedergabe? Realistischer? Wärmer? Kälter? Kann alles gut sein.
Ich hab auch mal das 200L mit dem Sigma 70-300 verglichen und da war das gleiche Ergebnis.
Wäre schön, wenn mal jemand zeigen könnte was die tollen L-Farben sind.
 
Du brauchst nicht die Augen verdrehen. Man nehme ein L-Objektiv, eine beliebige Nicht-L-Linse und mache damit Fotos. Danach schaut man die Fotos auf dem Bildschirm an.
Solche Aussagen kommen zustande, wenn die "beliebige Linse" ein altes Kit-Objektiv oder andere Low-Budget Linsen sind. Dann ist die Kontrastwiedergabe (! nicht die Farben) eines guten L natürlich eine Erleuchtung. Es ist aber etwas weit hergeholt, 1000€ mit 200€ Objektiven zu vergleichen. Abgesehen davon daß es auch im L-Lager nicht nur Brüller gibt...
Ein Tokina 100/2,8 oder Sigma 30/1,4 muß sich aber vor keinem roten L verstecken, eher im Gegenteil.
 
Könnte man jetzt mal bitte beim Thema bleiben und das Schwadronieren unterlassen - bald kommen hier noch Vergleiche mit UWW...

Die Sigmas und Tokinas sind hier nicht Thema. Und die Vergleiche von verschiedenen 50ern auch nicht.

LG Steffen
 
Könnte man jetzt mal bitte beim Thema bleiben und das Schwadronieren unterlassen - bald kommen hier noch Vergleiche mit UWW...

Die Sigmas und Tokinas sind hier nicht Thema. Und die Vergleiche von verschiedenen 50ern auch nicht.

Und du meinst nicht, dass obiges eine krasse Überreaktion (auf was eigentlich?) von dir ist?

Wir reden hier die ganze Zeit ausschließlich über "Fast L Qualität" und was das so ausmacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten