• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Fast L Qualität"

Es gibt auch Leute die sich das ohne 1er und L trauen, würde ich aber von abraten.
Das ist ja auch ein Tokina, das kann das ab.
Einem Canon-Plastebecher würde ich das aber auch nicht zumuten.
btw:
nicht alles was sich "wertig" anfaßt, ist Metall. Schon gar nicht bei den weißen L-Tüten ;)
 
so heftig finde ich den unterschied in der verarbeitung zwischen 17-55 und 24-70 nicht. ich häng mal ein bild zum vergleichen an, wobei man den unterschied wohl eher erfühlen muss.

um nochmal zu thema zurückzukommen:
das 70-200 lohnt nicht nur wegen der robustheit (keine längenänderung beim zoomen oder fokussieren), sondern auch wegen der optischen eigenschaften und des preises. technisch gesehen ist ein 55-250IS bestimmt unterlegen (außer beim IS ;), denn den hat nur das 55-250IS), es kostet aber auch entschieden weniger.

gruß klasse
 
Ich glaube das die L-Geschichte eine absolut gut durchdachte und Marketing mässig absolut perfekt inszenierte ist.
Aber sicher ausser zweifel steht das in einem Labor Unterschiede meßbar sind,aber in der Praxis Abbildungsmäßig (nicht Haptik) nur sehr wenige Leute den Unterschied bemerken.
Das wird aber nie einer sagen können, weil es nunmal keine Objektive mit den exakt gleichen Brennweiten usw gibt als L und als nicht L. Also kannst du auch nichts vergleichen und somit das deine Aussage reine Spekulation
 
kurze Frage... hatte das 24-70er noch nie in der Hand... hat es etwa keine Längenänderung beim zoomen??
 
die geli sitzt nicht auf dem tubus/vorderen linse, sondern auf dem objektiv. Deswegen sieht man die längenänderung nicht.
der tubus ist bei 70mm komplett eingefahren und bei 24mm komplett ausgefahren. dieser umstand macht eine geli möglich, die sowohl im WW passt, als auch im tele-bereich wirksam ist.

gruß klasse
 
Aber sicher ausser zweifel steht das in einem Labor Unterschiede meßbar sind,aber in der Praxis Abbildungsmäßig (nicht Haptik) nur sehr wenige Leute den Unterschied bemerken.

Dass die Objektive weitestgehend abgedichtet sind (gibt ausnahmen) und meist auch deutlich Lichtstärker sind, und es zum Teil für einzelne Objektive nicht mal ansatzweise was vergleichbares als Nicht-L gibt, dürfte ein solcher Vergleich gar nicht möglich sein.

Ein 14mm f/2.8, 16-35 f/2.8 z.B.
Die 70-200 oder die alten 80-200 von Canon sind auch schon seit jeher die gehobene Linie.
 
Hallo zusammen !!

Wie ich geschrieben habe ist das natürlich nur meine Persönliche Meinung.Und das es Lichtstärkere L-Zooms gibt alls 2,8 ist mir auch nicht bekannt.Wir vergleichen ja mit dem 17-55 2,8 von Canon, und es geht in diesem Tread um die Abbildungsleistung von L und nicht L-Objektiven.
Und eines muß ich auch noch los werden: Ich verwette meine Großmutter das wenn ich zwei Bilder im RAW aufnehme hier hochlade und Ihr die runterladet keiner mit 100% iger Sicherheit den Unterschied erkennt vom EF 16-35 L USM
um ca. 1300.-€ und dem 35mm 2,0 Festbrenner um 229.-€.

mfg znarf100
 
Hallo zusammen !!

Wie ich geschrieben habe ist das natürlich nur meine Persönliche Meinung.Und das es Lichtstärkere L-Zooms gibt alls 2,8 ist mir auch nicht bekannt.Wir vergleichen ja mit dem 17-55 2,8 von Canon, und es geht in diesem Tread um die Abbildungsleistung von L und nicht L-Objektiven.
Und eines muß ich auch noch los werden: Ich verwette meine Großmutter das wenn ich zwei Bilder im RAW aufnehme hier hochlade und Ihr die runterladet keiner mit 100% iger Sicherheit den Unterschied erkennt vom EF 16-35 L USM
um ca. 1300.-€ und dem 35mm 2,0 Festbrenner um 229.-€.

mfg znarf100
Ist ja auch alles korrekt. Aber der Aufpreis des 16-35 gegenüber der FB liegt ja nicht nur an der Abbildungsleistung bei 35mm. Bei 35mm ist die Verzeichnung nicht so hoch wie bei 16mm. Zudem kommt dazu das man nur die 35mm korrigieren muss und nicht den gesamten Zoombereich. Von der besseren Verarbeitung, dem besseren AF und dem mehr an Glas was verbaut wird wollen wir gar nicht reden. Ob das nun den Aufpreis wert ist muss jeder für sich entscheiden.

Und das 17-55 ist halt deshalb kein L, weil es ein Ef-s Objektiv ist.
 
Das "L" kommt ursprünglich mal von asphericaL und bezeichnet die Verwendung aspährischer Linsen. Das war noch zu Zeiten des Canon FD Systems. (Vorläufer der "roten" Canon L war ein "blaues" Canon AL, aber nur bei einem Objektiv, nämlich dem FD 55/1.2 AsphericaL.)

Erst später, bei der Canon EF Reihe, hat man angefangen in unterschiedlicher Vearbeitungsqualität zu bauen, d.h. mit besseren Dichtungen, Motoren, Metallgehäusen usw.

laut dieser theorie müssten ja alle "L" objektive auch asphärische linsen besitzen. das ist aber garnicht der fall...

und übrigens gab es schon zu FD zeiten schon "L" objektive.
das FD 24mm 1.4 L zum beispiel

hier ein FD 300mm 2.8 L ohne asphärisches element
 
Ich habe heute den ganzen Tag gerätselt warum es überhaupt EF-S Objektive gibt
Hat das einen Vorteil?

Die "short back focus" (EF-S) Bauweise verringert den Abstand zwischen Rücklinse und Sensor... Objektive können leichter, schneller und preiswerter gebaut werden (vor allem im WW/UWW-Bereich) - so Canon u.a.

Ciao
M:
 
Das wird aber nie einer sagen können, weil es nunmal keine Objektive mit den exakt gleichen Brennweiten usw gibt als L und als nicht L. Also kannst du auch nichts vergleichen und somit das deine Aussage reine Spekulation

Von der Brennweite gibt es das schon, sogar gleich dreifach abgestuft:

1. EF 50 1.2 L
2. EF 50 1.4 usm
3. EF 50 1.8 micro

Das EF 50 1.4 bietet wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis bie rd. € 340. Das L liegt mit € 1.450 deutlich drüber, das 1.8 mit € 110 deutlich drunter.

Einen Vergleich der Objektive, zusammen mit dem Sigma 50mm, wurde zumindest mal in diesem Forum begonnen. Aber wohl nie ganz abgeschlossen.

Gruß

tsbzzz

P.S. Preise gerundet und von Achatzi.de.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tsbzzz

chickenhead meint aber nicht nur die brennweiten, sondern auch die anderen leistungsmerkmale. z.b.: bei welcher blende willst du die objektive denn vergleichen? bei 1,8? das 1,2 ist dann aber schon deutlich abgeblendet.

gruß klasse
 
Die "short back focus" (EF-S) Bauweise verringert den Abstand zwischen Rücklinse und Sensor... Objektive können leichter, schneller und preiswerter gebaut werden (vor allem im WW/UWW-Bereich) - so Canon u.a.

Nikon hat keine "short back focus"-Konstruktion. Nachteile gibt es nicht. Nur den Vorteil das die Objektive auch an VF-Kameras (im Crop-Modus) betrieben werden können. Warum macht Canon das nicht auch so? Verstehe ich nicht so ganz.
 
Ganz einfach: Der technische "Trick" bei den EF-S Linsen ist nicht nur der kleinere Bildkreis, sondern auch, dass Teile des Objektivs näher am Sensor sitzen.

D.h. wenn man mit Gewalt ein EF-S-Objektiv an eine 1D(s) oder 5D montiert, würde der Spiegel gegen das Objektiv schlagen !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten