• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbwiedergabe weicht ab.

Forus

Themenersteller
Hallo,

ich bin von der Farbwiedergabe mit meiner Canon EOS 60D entäuscht. Was im Menu zur Anpassung angeboten wird habe ich ausgeschöpft. Die WB-Korrektur ändert die Farben über das ganze Spektrum. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Zum Vergleich habe ich Aufnahmen mit meiner alten Pentax K100 Super gemacht die den Farbton genau trifft. Links: Canon. Rechts: Pentax.

Gruß, Volkerhttps://www.dslr-forum.de/images/attach/jpg.gif
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ohne Beispielbilder wird man das schlecht einschätzen können, wo der Fehler liegt.
Auch wird es eine 100%ig genaue Farbwiedergabe nie geben.
 
Und wo weicht es ab? Am Bildschirm? Im Druck? Auf dem Kamera-Display? Raw oder jpg? Hast du ein kalibfriertes System?

Aus meiner Sicht hatte die K100Ds zwar eine ziemlich genaue Farbwiedergabe, neigte aber zur Übersättigung, Canon kenne ich nicht wirklich, sollte so schlecht aber eigentlich nicht sein
 
Ich würde sagen Sättigung ist zu hoch eingestellt und der Farbton zu warm.
Das sollte sich eigentlich schon in der Kamera anpassen lassen.
Alles vorrausgesetzt du verwendest die jpgs aus beiden Kameras wovon ich ausgehe.
 
Ich betrachte die aufgenommenen Fotos immer auf meinem Notebook-Monitor.
Die Farbwiedergabe entspricht auch etwa der von meinem TV. Ich mag gerne satte Farben aber der Grundfarbton muß stimmen. Das 2. Foto entspricht der Wahrnehmung des Betrachters. Kann es sein das der Canonsensor die Farbe nicht darstellen kann?
 
Ich betrachte die aufgenommenen Fotos immer auf meinem Notebook-Monitor. Kann es sein das der Canonsensor die Farbe nicht darstellen kann?

Was für einen Farbraum beherrscht Dein Notebook Monitor?
Kalibriert?

Der Canon Sensor sollte auf jeden Fall mehr Farbraum beherrschen als die allermeisten Notebook Monitore. Von dem her sollte das nicht das Problem sein.
Ist das in RAW oder JPS aufgenommen? Stand der Weissabgleich bei beiden Aufnahmen gleich? Sättigung unsw?
 
Es ist vollkommen normal, daß jeder Hersteller bei der kamerainternen JPEG Engine die Farben nach seinem Empfinden einstellt, das selbe Foto aus einer Nikon, einer Canon, einer Sony, einer Pentax wird immer farblich etwas verschieden aussehen, das ist so gewollt seitens der Hersteller.

Über die Picturestyles kann man das ggf. etwas optimieren, wird es aber nicht gleich hinbekommen.

Da hilft nur der Weg über RAW und wenn man bei allen Kameras dort das selbe Farbprofil nimmt, z.B. "Adobe Standard" wird bei allen ein fast identisches Ergebnis rauskommen.

Bei meinen Kameras ist es so, daß wenn Bilder direkt in JPEG aus der Kamera kommen hat Nikon recht warme Tonung ähnlich der Pentax, Sony ist etwas gelblicher, Canon etwas in Richtung Rot.
 
Die Bilder werden jetzt auf sehr vielen Monitoren sehr unterschiedlich aussehen, was es schwer macht zu sagen, was da nun richtig und was falsch aussieht - zumal keiner genau die Blumen in dem Licht kennt. Zumal die Aufnahmen ja nicht mal direkt hintereinander aufgenommen wurden und da alleine das Licht schon komplett anders sein kann. Farbe ist immer ein schieriges Thema...
 
Die beiden Fotos wurden unter gleichen Bedingungen mit JEPG aufgenommen.Es würde mir schon genügen wenn ich den Sensor dem Note-Book anpassen könnte und nicht umgekehrt.
 
Auf dem einen Foto sind die Blumen rötlicher/wärmer auf dem anderen blauer/kälter. Das sollte sich auf nem anderen Monitor nicht ins Gegenteil umdrehen.
Ich will mich hier aber nicht rumstreiten. Letztenendes muß der TO seinen eigenen Weg finden für sich ansprechende Bilder hinzubekommen.
Leider sagt er nichts über seine Bildbearbeitung, falls er überhaupt eine vornimmt.

edit: ok jpeg ohne weitere Bearbeitung wie vermutet. Dann sollte nach der richtigen Einstellung der Kamera gesucht werden.
Falls es die gibt. Stichwort unterschiedliche Lichtsituationen und Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Fotos wurden unter gleichen Bedingungen mit JEPG aufgenommen.Es würde mir schon genügen wenn ich den Sensor dem Note-Book anpassen könnte und nicht umgekehrt.

Wenn die Uhrzeit der Kameras stimmt, lagen ca, 1,5h dazwischen - schon viel Zeit... dann noch sehr verschiedene Blenden/Zeitkombinationen etc. Die Farben unterscheiden sich definitv, das ist Fakt - welche Kamera nun richtiger liegt - gute Frage... die Sättigung bei der Canon ist auf jeden Fall sehr hoch eingestellt, bei beiden Bildern brennt der rote Farbkanal schon aus, sprich das Bild ist überbelichtet. Bei der Canon hast du ca. 0,7 EV reichlicher belichtet und die Sättigung ist höher eingestellt d.h. das rot ist deutlich mehr ausgebrannt - alleine das sorgt schon für falsche Farben - der Pentax hast du zudem einen manuellen Weißabgleich "gegönnt", der Canon nicht...
 
Ich habe dieselbe Blume noch einmal im RAW Format aufgenommen. Der Farbunterschied ist derselbe.
 
Ich habe dieselbe Blume noch einmal im RAW Format aufgenommen. Der Farbunterschied ist derselbe.

Lightroom mit Farbprofil Adobe Standard und Weißabgleich mit der Pipette bei Beiden gleich gemacht ? Da kann es eigentlich keinerlei Farbunterschiede geben da Adobe Standard neutral ist mit jeder Kamera, ansonsten bitte mal beide RAW Dateien per Dropbox teilen.
 
Da bin ich wohl noch etwas überfordert. Ich fange erst an mich mit den technischen Möglichkeiten vertraut zu machen. Aber jeder Hinweis ist willkommen.
 
Da bin ich wohl noch etwas überfordert.
Kommt halt auch drauf an was du vorhast.
Otto-Normal-Knipser beibt meist bei jpgs.
Aber selbst bei raws braucht man nicht unbedingt gleich lightroom. Die üblichen Anpassungen kann man auch mit der kostenlosen Software des Herstellers vornehmen. Ich würde aber erstmal die Kamera richtig einstellen. Weißabgleich auf bewölkt passt für draußen meist ganz gut.
Den Picturestyle noch anpassen. Das sollte schon viel helfen bei jpgs.
 
Da bin ich wohl noch etwas überfordert. Ich fange erst an mich mit den technischen Möglichkeiten vertraut zu machen. Aber jeder Hinweis ist willkommen.
Da bist du nicht allein. Als ich meine A7 bekam, hatte ich auch Probleme mit Pelargonienblüten und den rot- violetten und bläulichen Mischfarben. Ich ärgerte mich auch über diese spezielle Farbdarstellung. Inzwischen weiß ich, dass auch andere Kameras Probleme mit diesen Rot-Blau-Mischtönen haben.

Inzwischen störe ich mich nicht mehr daran. Wenn ich ein solches Bild in Lightroom importiert habe, korrigiere ich das RAW-Bild im Lightroomentwicklungsmodul, bis es mir die "richtigen" Farben auf meinem kalibrierten Bildschirm anzeigt. Das wars.
 
Ich habe dieselbe Blume noch einmal im RAW Format aufgenommen. Der Farbunterschied ist derselbe.

Mit welcher Software schaust du deine RAWs an? DPP?
Kann sein dass du dann deine jpeg Einstellungen emuliert siehst.
Auf jeden Fall solltest du dich mal mit den Canon Picture Styles auseinander setzen.
Da kannst du in der Kamera die Farben deiner jpegs schon ganz passabel steuern.
Auch wenn Canons Sensoren keine Dynamikwunder sind (waren),
Farben kann Canon eigentlich sehr sehr gut.
Lg Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten