• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbwiedergabe von Rot der KP raw zu jpg

Silvestri

Themenersteller
Nach einiger Abwägung habe ich nach einer K5 und KS2 jetzt eine KP gekauft. Vielleicht bin ich das Problem, aber ich glaube eher nicht: mit jpg bekomme ich gute Farben hin, mit raw nicht.
Im Detail:
Die raws haben nach der üblichen Konvertierung extrem geringe Sättigung. Wenn ich die Sättigung für das Mittel aller Farbtöne hochdrehe, stimmen danach vor allem die Rottöne nicht mehr: zu braun, also etwas hoher Grünanteil, zu geringer Rotanteil. Ich müsste mit jedem Bild in PS zur selektiven Farbkorrektur.
Betroffen sind vor allem grossflächige rote Objekte, es ist bekannt, dass grossflächige Farbe besser stimmen muss als kleine Details.
Mit jpg sind Sättigung und Farbton kein Problem, zumal die KP auch verschiedene Farbprofile anbietet.
Ich habe verschiedene Konverter probiert, das Problem des Rots bleibt gleich.
Ich kenne das Phänomen, dass einzelne Farben in raw und jpg abweichen, aber so extrem habe ich das noch nicht gesehen. Die KS2 macht z.B. in jpg das Rot zu intensiv, aber im raw passt es sehr gut.
Wer hat ähnliche Erfahrungen? Ich vermute, der Sensorhersteller hat für das Bayer-Muster andere Farbstoffe (nichtklassisch) benutzt, um mehr Energie auf die Pixel zu bekommen, und bügelt das Problem in den jpgs wieder aus.
Danke und Grüsse aus der Eifel
maro
 
Ich nehme an das die KP Kamera Profile, in den jeweiligen RAW Konvertern, nicht so richtig passen. Ich hatte das mit der Pentax 645Z auch, da waren die Rottöne zu blas und teilweise sah Haut leicht entsättigt aus. Das Standard Adobe Pentax 645Z Kamera Profil war jedenfalls sehr bescheiden.

Ich habe mir andere sehr gute Kamera Profile für die 645Z beschafft.
Huelight Camera Profiles KLICK:

Bei Colin ist die KP nicht gelistet. Aber schreib ihn mal an, der ist echt rührig.

Ansonsten bei anderen Anbietern schauen oder selbst passende KP Profile mit X-rite/Colorchecker o.ä. erstellen.

Gruß Gerd
 
Ich habe bei meiner K1 mit dem Colorchecker passport ein eigenes Profil für die Kamera angelegt und in PS habe ich Dynamik auf +10 gesetzt.
 
Hallo,
wenn du deinen RAW Konverter so einstellst das er erst einmal eingebetteten .JPEG Einstellungen übernimmt müßtest du das gleiche Ergebnis bekommen wie das .JPEG Bild.
Wenn nicht hilft nur kalibrieren.
Die Farbinformationen dazu sind ja im .RAW enthalten.
Die Kamera macht intern ja auch nix anderes.
 
Problem gefunden, Danke für die Tips
Mit meiner KS2 war es für das Bildergebnis vollkommen egal, welches raw-Format ich in der Kamera eingestellt hatte, DNG oder PEF.
Mit der KP bekomme ich mit PEF Katastrophenfarben, mit DNG auf Anhieb die richtigen Farben mit den gewohnten Einstellwerten beim Konvertieren, und ich erziele eine weitgehend gleiche Farbdarstellung von raw zu jpg.
Ich hatte PEF gewählt, weil die Kamera die raws dann flüssig auf die Festplatte schreibt, bei DNG im Tempo einer Zehntelschnecke ( Windows Assistent: Bilder und Videos importieren). Diese Zeit werde ich mir wohl jetzt nehmen müssen.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Mit der KP bekomme ich mit PEF Katastrophenfarben, mit DNG auf Anhieb die richtigen Farben mit den gewohnten Einstellwerten .....
Ach, das ist natürlich ein Argument. :top:
.DNG ist halt ein Hersteller übergreifender Standard, auch wenn da einige Hersteller ihre kleinen Extrasüppchen drin kochen...
Auf die Idee wäre ich nicht gekommen da ich .PEF schon von Anfang an ignoriert habe... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten