• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbwiedergabe/-Einstellung bei 40D

Hier noch ein weiterer Vergleich, der zeigt das es nur eine Einstellungssache ist. Also die für sich optimalen Einstellungen finden und als PictureStyle in die Kamera laden.

wie hast Du das gemacht, vorher die anderen Bilder auch schon. Das gefällt mir

Picture Style muß ich vom PC per USB in die Kamea laden oder? Im Handbuch steht leider nichts und auf der Canon-Seite nur Englisch, das war mir gestern auch zu spät dafür...
 
Eins vorweg, schau dir bitte unbedingt deine Bilder nochmals auf anderen Monitoren an oder lass ein Bild ausbelichten. Wenn ich mir das Bild hier aus dem Pentax-Thread anschaue, kann etwas nicht mit deinem Monitor stimmen. Solch leuchtende Bäume gibt es einfach nicht. Wenn du jetzt die 40D versuchst so zu trimmen, wirst du bei den ersten Ausbelichtungen sehr enttäuscht sein.

Die Bilder die ich bearbeitet habe sind einfach zu knallig, wenn du es jedoch trotzdem so magst kannst du die passenden PictureStyles mit dem Editor erstellen und dann per Canon Utilities auf die Kamera laden. Hier nochmal ein kleiner Überblick was die einzelnen StandartStyles bewirken. Am besten du machst erstmal ein Raw und wählst dort die Styles aus die dir am meisten zusagen und wendest diese dann in der Kamera an.
 
Nachlieferung: Habe heute versucht möglichst identische Aufnahmen zu machen, beide Cams WB auf Tageslicht, Blende+Zeit identisch, Farbprofil C-Standard, P-Neutral (alle Regler jeweils auf null) und siehe da das Ergebnis ist nahezu gleich. Bei der WB-Einstellung auf Tageslicht (voreingestellt) liegt die Canon deutlich besser als bei AWB, der Rotstich ist weg. Bei der Pentax schien es mir genau umgekehrt (der stark gesättigte und hier diskutierte Grünanteil ist bei P-neutral auch weg)...jetzt werden hier aber keine Haare gespalten. Fazit: mit beiden gehts wunderbar, wenn man weiß wie...schönen Abend noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachlieferung: Habe heute versucht möglichst identische Aufnahmen zu machen, beide Cams WB auf Tageslicht, Blende+Zeit identisch, Farbprofil C-Standard, P-Neutral (alle Regler jeweils auf null) und siehe da das Ergebnis ist nahezu gleich. Bei der WB-Einstellung auf Tageslicht (voreingestellt) liegt die Canon deutlich besser als bei AWB, der Rotstich ist weg. Bei der Pentax schien es mir genau umgekehrt (der stark gesättigte und hier diskutierte Grünanteil ist bei P-neutral auch weg)...jetzt werden hier aber keine Haare gespalten. Fazit: mit beiden gehts wunderbar, wenn man weiß wie...schönen Abend noch

:top:
 
ja, die farben sind ez nahezu identtisch. nur die belichtung ist zwar von den exifs her gleich, nur in den bilder nicht. die pentax is da dunkler...hast du bei der 40D auch die tonwertprio ausgemacht und die rauschunterdrücken und was es da sonst noch so gibt?
 
ja, die farben sind ez nahezu identtisch. nur die belichtung ist zwar von den exifs her gleich, nur in den bilder nicht. die pentax is da dunkler...hast du bei der 40D auch die tonwertprio ausgemacht und die rauschunterdrücken und was es da sonst noch so gibt?

Da beide Kameras unterschiedliche Dynamikbereiche haben und diese verschieden auf das letztendliche JPG abbilden, dürfte es kaum möglich sein durch gleiche Belichtungseinstellungen gleiche Ergebnisse zu erhalten.

Gruß,
Jens
 
ja, die farben sind ez nahezu identtisch. nur die belichtung ist zwar von den exifs her gleich, nur in den bilder nicht. die pentax is da dunkler...hast du bei der 40D auch die tonwertprio ausgemacht und die rauschunterdrücken und was es da sonst noch so gibt?

Tonwertprio. aus , Rauschreduzierung bei hohen Iso's an (aber hier ja nr Iso 100), beide belichtet schon etwas unterschiedlich, man kann aber mit beiden Ergebnissen zufrieden sein...
 
Tonwertprio. aus , Rauschreduzierung bei hohen Iso's an (aber hier ja nr Iso 100), beide belichtet schon etwas unterschiedlich, man kann aber mit beiden Ergebnissen zufrieden sein...

man kann nicht sagen, dass sie unterschiedlich belichten, da beide Kameras einen größeren Dynamikumfang aufzeichnen, als mit JPG wiedergegeben werden kann. Von daher kann es auch sein, dass beide Kameras die Informationen halt anders ins JPG "packen".
 
Es ist aber von Canon bekannt, dass sie bei den ISOs etwas tiefstapeln, d.h. ISO 100 ist in Wirklichkeit eher ISO 160. Zumindest war es so bei den Vorgängermodellen. Bei der 40D soll es ja angeblich nicht mehr zutreffen...

Allerdings sollte man auch beachten, dass die ISO-Werte nicht vom Eichamt eingestellt werden. Da gab es auch schon in der Prä-Digitalen Zeit Abweichungen von Film zu Film, so dass man den Belichtungsmesser auf den Film kalibrieren musste, um optimale Ergebnisse zu erhalten.
 
Es ist aber von Canon bekannt, dass sie bei den ISOs etwas tiefstapeln, d.h. ISO 100 ist in Wirklichkeit eher ISO 160. Zumindest war es so bei den Vorgängermodellen. Bei der 40D soll es ja angeblich nicht mehr zutreffen...

Allerdings sollte man auch beachten, dass die ISO-Werte nicht vom Eichamt eingestellt werden. Da gab es auch schon in der Prä-Digitalen Zeit Abweichungen von Film zu Film, so dass man den Belichtungsmesser auf den Film kalibrieren musste, um optimale Ergebnisse zu erhalten.

ISO 100 entsprach in etwa ISO 125 - das ist aber bei der 40D definitiv nicht mehr so. Außerdem hat das AFAIK zu keiner Zeit dazu geführt, dass die Kamera falsch belichtet hätte - die höhere ISO-Empfindlichkeit kam eben einer schnelleren Verschlußzeit zu gute.

Gruß,
jens
 
na dann könenn wir ja nochmal einen test machen:
pentax iso125 bzw 160 und canon iso100. und bei sonstigen gleichen einstellungen, müsste dann exakt das selbe rauskommen. oder is dann immer noch das prob mit dem dynamikbereich?
 
na dann könenn wir ja nochmal einen test machen:
pentax iso125 bzw 160 und canon iso100. und bei sonstigen gleichen einstellungen, müsste dann exakt das selbe rauskommen. oder is dann immer noch das prob mit dem dynamikbereich?

Nein, es muß nicht das selbe herauskommen, weil ja unterschiedliche Tonwertkurven angewendet werden können. Verdeutlich lässt es sich vielleicht dadurch, dass man das ein und das selbe RAW in einem Konverter verschieden hell erscheinen lassen kann. Genauso können gleich belichtete Bilder in unterschiedlichen Kameras diesbzgl. auch unterschiedlich gewandelt werden.

Die PictureStyles wurden ja unter anderen deswegen eingeführt, dass wenigstens innerhalb der EOS-Familie die Ergebnisse vergleichbar sind.

Gruß,
Jens
 
Nicht zu vergessen die unterschiedlichen Objektive.
Ich glaub an der 40D wurde das EF-S 17-85 verwendet.
 
ISO 100 entsprach in etwa ISO 125 - das ist aber bei der 40D definitiv nicht mehr so. Außerdem hat das AFAIK zu keiner Zeit dazu geführt, dass die Kamera falsch belichtet hätte - die höhere ISO-Empfindlichkeit kam eben einer schnelleren Verschlußzeit zu gute.

Wenn man allerdings beide Kameras auf M auf die gleichen Werte einstellt, wird das Bild der etwas empfindlicheren Kamera heller...

Im Prinzip könnte man dann ja in einem unabhängigen RAW-Konverter die Bilder unter gleichen Parametern entwickeln und schauen, was dabei rauskommt.
 
Wenn man allerdings beide Kameras auf M auf die gleichen Werte einstellt, wird das Bild der etwas empfindlicheren Kamera heller...

Im Prinzip könnte man dann ja in einem unabhängigen RAW-Konverter die Bilder unter gleichen Parametern entwickeln und schauen, was dabei rauskommt.

Das ist richtig - wobei dann immer noch der unterschiedliche Dynamikbereich beider Kameras die Variable ist...

Gruß,
Jens
 
Wenn man allerdings beide Kameras auf M auf die gleichen Werte einstellt, wird das Bild der etwas empfindlicheren Kamera heller...

wenn ich das DA 18-250 auf die Pentax schraube kommen hellere Bilder raus als mit dem 17-70, es liegt nicht nur an der "Kameraempfindlichkeit" (das wäre ja auch zu einfach) Gruß Frank
 
Das ist richtig - wobei dann immer noch der unterschiedliche Dynamikbereich beider Kameras die Variable ist...

Gruß,
Jens

..... und den Einfluss der Objektive nicht zu vergessen.
Am besten auch gleich für beide Kameras z.B. das Tamron 17-50 f2,8 nehmen, da sollte es optisch keine nennenswerten Unterschiede zwischen den beiden Bajonetten geben.

Gruß
Peter
 
Das Thema passt gerade zu meinem Problem, ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel wenn ich mal kurz eine Zwischenfrage stelle.

Ich von der 30D kommend habe ich ich mir jetzt auch einen 40D zugelegt. Mich stört allerdings die andere Farbdarstellung der 40D gegenüber der 30D in den Standardeinstellungen. Die Bilder der 40D wirken auf mich weichgespülter und Farbgesättiger obwohl weder Rauschunterdrückung noch Tonwertpriorität eingeschaltet sind.

Hat vielleicht schon jemand diese Erfahrung gemacht und und für die 40D die Picture Style Parameter für einen näherungsweise identische Farbdarstellung der 30D zur Hand?

Danke und Gruß
Codi
 
Das Thema passt gerade zu meinem Problem, ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel wenn ich mal kurz eine Zwischenfrage stelle.

Ich von der 30D kommend habe ich ich mir jetzt auch einen 40D zugelegt. Mich stört allerdings die andere Farbdarstellung der 40D gegenüber der 30D in den Standardeinstellungen. Die Bilder der 40D wirken auf mich weichgespülter und Farbgesättiger obwohl weder Rauschunterdrückung noch Tonwertpriorität eingeschaltet sind.

Hat vielleicht schon jemand diese Erfahrung gemacht und und für die 40D die Picture Style Parameter für einen näherungsweise identische Farbdarstellung der 30D zur Hand?

Danke und Gruß
Codi

Habe diese Erfahrung nicht gemacht.

Ich nehme an, Du hast in den Einstellungen des PictureStyles mal die Farbsättigung herausgenommen und die Schärfe etwas erhöht!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten