Sorry, das Problem wirst du nicht so schnell los.
Farben sind keine intrinsischen Eigenschaften von Licht oder seinen Wellenlängen sondern, wenn man so will, Illusionen die unser Gehirn erzeugt. Ist ja auch definitiv einfacher einen Gegenstand als rot zu sehen statt zu erkennen, dass seine Oberfläche bestimmte Wellenlängen reflektiert.
Das Problem ist nun ganz speziell dass etwa Violett das kurzwelligste, sichtbare Licht darstellt und keine Abgrenzung zu UV-Licht hat, das ja auch ganz bewusst gefiltert wird. Dazu kommt, dass reines Violett schlicht nicht im RGB-Farbraum vorhanden ist. Dadurch wird Violett eher so dargestellt wie sein nächster Nachbar, das Blau.
Nun kommen aber vielleicht wieder Leute, die doch richtig schön violette Blumen aufgenommen haben mit einem kräftigen Lilaton.
Aber hier wirds noch problematischer, denn Lila ist keine Spektralfarbe des Lichts sondern eine bloße Mischung aus Rot und Blau. Dass Lila als Mischfarbe so ähnlich aussieht wie Violett ist wie oben geschrieben unserem Gehirn zu verdanken.
Genauso wie dieser Smilie

lol

ausschließlich aus roten und grünen Pixeln gemischt ist. Monitore emittieren kein Licht der echten Spektralfarbe gelb, es reicht sich die Farbe aus benachbarten Wellenlängen zusammen zu mischen.
Was für einen Hokuspokus unser Gehirn da mit den Farben anstellt, erkennt man auch wenn man sich mal das
elektromagnetische Spektrum anschaut und das mit dem
Farbkreis vergleicht.
Innerhalb des Farbkreises geht blau in violett über und violett locker mal eben zu rot. Dabei sieht man, dass eigentlich neben violettem Licht das unsichtbare UV-Licht sein müsste und nach rotem Licht kommt logischerweise Infrarot.
Das Gehirn macht uns also was vor und füllt mit Lila eine Lücke, die die zwei unsichtbaren Seiten des Lichts hinterlassen. Während also alle anderen Mischfarben von den Wellenlängen tatsächlich ineinader übergehen wie gelb-orange-rot mit steigender Wellenlänge, nimmt Lila hier einen Sonderposten ein, indem es aus weit entfernten Wellenlängen eine Farbe zusammenfabuliert.
Du kannst nun also dutzende Bilder von verschiedenen Blüten bekommen mit den wunderschönsten Lilatönen, die aber aus rot und blau gemischt sind. Das hilft dir für die eine Blüte, die echtes violettes Licht reflektiert überhaupt nicht. Die wird blau und das musst du halt beheben, indem du da nach gusto noch ein wenig rot reinmischt.
Analog ist wesentlich gutmütiger in dem Spektralbereich (zu gutmütig wenn es auch um UV-Licht geht) und schert sich wenig um einen eingeschränkten RGB-Farbraum.