• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbverwaltung WIN7: Windows Bildschirmkalibrierung aktivieren oder nicht?

jalitt

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

Muss man unter WIN7 in der Farbverwaltung die Option
"Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden" aktivieren, oder nicht?

Hintergrund:
Laptop (Monitor kalibriert + profiliert) +
externer EIZO CG-Monitor (kalibriert + profiliert).

> ein "Wechsel" zwischen den beiden Profilen (d.h. das Profil wird übernommen und Bildschirmdarstellung ändert sich tatsächlich) ist bei mir nur möglich, wenn ich:

1.
gehe in FARBVERWALTUNG

2.
wähle entspr. Gerät und Profil (als verknüpftes Standartprofil) aus

3.
jetzt muss ich erst noch das Häkchen bei "Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden" aktivieren und kann es dann wieder deaktivieren
(in Erweitert - Systemstandarts ändern)
- und erst dann wird das Profil tatsächlich genommen... !!

Kann dies sein?

Ich freue mich über jeden Hinweis und Ratschlag...!
Grüße
 
Hallo

Mit welchen mitteln hast du die Monitore Kalibriert?

Ich habe es mit dem Spider2 und Basiccolor gemacht. Basiccolor hat das Profil für beide Monitore automatisch zugewiesen und gut war. In der Windows Farbverwaltung habe ich nichts verstellen müssen.
 
Diese Option aktiviert den Windows-eigenen LUT-Loader. Das Häkchen muss normalerweise nicht gesetzt werden, ausser man will eben den Windows LUT-Loader statt dem des Kalibrierungsprogramms verwenden.
Mit welcher Software hast du die beiden Displays kalibriert/profiliert?
 
Den Haken musst du nicht setzen, du musst allerdings für deine Monitore unter "Geräte - Eigene Einstellungen für das Gerät nutzen" anhaken und danach dein Monitorprofil auswählen, falls das nicht automatisch gemacht wurde.

Je nach Software wird das allerdings automatisch gemacht.
 
1.
was meinst Du mit "...ausser man will eben den Windows LUT-Loader statt dem des Kalibrierungsprogramms verwenden.."?

würde es hierbei zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen?


2.
Es ist einfach so:
kalibriert/ profiliert wurde mit dem colornavogator von eizo (eine CG241).

Ich habe dann zwei Profile:
- einmal für das Laptop-Display und eben für den externen Eizo Monitor.

- "Geräte - Eigene Einstellungen für das Gerät nutzen" ist aktiviert/ Haken gesetzt.

- möchte ich nun zwischen den beiden Profilen wechseln (als "standard" festlegen), ändert sich gar nichts

- gehe ich dann in "Erweitert" - "Systemstandarts ändern" - hier auch unter "Erweitert" den Haken bei "Windows-Bildschrimkalibrierung verwenden" aktivieren : plötzlich kommt es tatsächlich zum Wechsel/Darstellung des anderen Monitorprofils...

Irgendetwas stimmt doch da nicht?
 
kalibriert/ profiliert wurde mit dem colornavogator von eizo (eine CG241).
Wäre mir neu, das man mit ColorNavigator ein auch Laptopdisplay kalibrieren/profilieren kann. Das Ding ist ansich auschließlich für Eizo CGs gedacht und geeignet.

was meinst Du mit "...ausser man will eben den Windows LUT-Loader statt dem des Kalibrierungsprogramms verwenden.."?
Der Eizo CG ist ein hardwarekalibrierbarer Monitor und braucht _gar keinen_ LUT-Loader. Weder muss hier also der Haken in den Windows-Einstellungen aktiviert werden noch bringt Colornavigtor einen eigenen LUT-Loader mit.

Für die Kalibrierung des Laptop-Display wird allerdings ein LUT-Loader benötigt, der die Korrekturen (bei Systemstart) in die Grafikkarte lädt. Kalibrierungsprogramme bringen normalerweise einen solchen mit. Nun kann man entweder diesen nutzen oder stattdessen eben den Windows-eigenen aktivieren…kommst i.d.R. aufs gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht -
das Laptop-Display habe ich mit dem x-Rite Profiler kalibriert/ profiliert,
den CG dann mit dem Colornavigator.

Beide Profile sind gespeichert.

Schliesse ich den externen EIZO CG an, dann übernimmt ererstmal das Profil des Laptop-Displays.

Ich muss dann immer in dioe farbverwaltung gehen und og Schritte durchgehen, so dass das Profil des externen Monitors "geladen" wird.

Kann das so sein? Oder müsste bei Anschluss des externen CGs dies "automatisch" erfolgen?
 
Tja, das ist das Ding:

ich muss dann immer in die "Farbverwaltung" gehen,
den Haken bei "Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden" setzen,
entsprechendes Profil (externer Eizo Monitor) als Standart setzen - und erst dann wird es "wirksam".

Woran mag das liegen?
Abhilfe?
Änderung in den Startdateien (msconfig)?
 
Wüste Vermutung:
Liegt daran, dass die LUT-Korrekturen des Laptopdisplays auch für den externen Monitor übernommen werden. Was wiederum ein Problem des LUT-Loaders selbst oder der Grafikkarte/des Grafikkartentreibers sein könnte.

Würde folgendes versuchen:
- x-rite Loader deaktivieren (Programme > Autostart bzw. msconfig) und stattdessen den Windows-eigenen aktivieren + den Displays in der Win-Farbverwaltung jeweils das richtige Profil zuweisen.
- Wenn das nicht hilft: Laptop mit i1Profiler _nur profileren_, nicht kalibrieren. Ist bei Laptops oft sowieso die bessere Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir - ich werde es nun mal in Ruhe alles nochmals durchgehen (+ komme dann nochmals darauf zurück...).

Aber,
wie verhält es sich denn normalerweise bei zwei Displays (zB Laptop + externer Monitor):
muss man immer das entsprechende Profil zum gerade aktiven Monitor zuweisen, oder müsste diese Zuweisung automatisch erfolgen (zB. sobald ich 2. externe Monitor einschalte, übernimmt dieser sein eigenes, für ihn erstelltes Profil)?
 
wie verhält es sich denn normalerweise bei zwei Displays (zB Laptop + externer Monitor)
Normalerweise sollte der x-rite Loader die Kalibrierungskurven (=Kalibrierung) nur für das Laptopdisplay laden und den Eizo CG in Frieden lassen.
In den Windows-Farbeinstellungen wird zusätzlich jedem Monitor sein eigenes Farbprofil zugewiesen (=Profilierung). Farbmanagementfähige Anwendungen wie Photoshop erkennen, auf welchem Monitor sich das Programmfenster gerade befindet und holen sich dann das richtige Monitorprofil aus den Win-Farbeinstellungen.

zB. sobald ich 2. externe Monitor einschalte, übernimmt dieser sein eigenes, für ihn erstelltes Profil
genau…
 
Ich bin Dir für Deine Hilfe sehr, sehr dankbar. Ist alles etwas schwer auf die Entfernung...
Aber ich hoffe, ans Ziel zu kommen.

Werde nun alles nochmals durchgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten