• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbverwaltung Eizo- Monitor

Besten Dank für beide antworten!

Wenn man kalibriert, indem man u.a. ein neues Ziel angibt (Weisspunkt) dann kommt man (auch Frau ;-) automatisch zum Punkt wo die Priorität in "Graubalance", "Standard" und "Kontrast" abgefragt wird. Was hat das für eine Auswirkung?

Das ist für die DUE-Einstellung, mit deren Hilfe man die Gleichförmigkeit des Monitors einstellen kann:
Stellt man das auf "Graubalance", dann hat man überall fast perfekt gleichförmige Grauwerte und ein homogenes Bild (mit <1% Abweichung) - aber dafür etwas weniger Kontrast. Je nach eingestellter Helligkeit z.B. nur noch 800:1 statt 1000:1. Stellt man das auf "Kontrast", dann hat man sehr hohe mögliche (maximale) Kontraste, aber dafür auch mal mehr rund 10% hellere/dunklere Bereiche.

Deswegen empfiehlt sich hier die mittlere "Standard" Einstellung, das ist ein ganz guter Kompromiss aus nur etwas weniger Kontrast bei immer noch ziemlich homogener Helligkeitsverteilung.
 
Hallo Felix,
besten Dank für Deine Antwort! Habe das ganze nun beherzigt und werde mal bei Saal 10 testfotos belichten lassen. Das ganze auch bei verschiedenen weiss Punkt Werten. Wie Du schon sagst am Abend habe ich viel rot sprich warmes licht und am Tage hauptsächlich sonnenlicht/Tageslicht. Das ganze dann noch durch ein normal grosses (ca 0.8x1.1 m) Dachgeschossfenster, 1.5 m vom monitor rechts versetzt, in ca 2.40 m Höhe. :-)

Gemerkt habe ich jedoch das die bisherigen testfotos in anderen normal belichteten Räumen ganz gut daher kommen. Evtl leicht zu dunkel aber Top. Es wird ja nicht neben jedem Foto ein kalibrierter Monitor zum Vergleich hängen. *lach*

Nichtsdestotrotz möchte man es schon recht gleich haben. Auch wenn ich es nicht gewerbsmäßig tue.

Danke Felix für das Wissen!
 
Dass Fotos zu dunkel werden bei der Ausbelichtung liegt oft daran, dass die Leute ihren Monitor bei der Bearbeitung etwas zu hell eingestellt haben. Wenn man den Monitor auf 200+ cd/m² eingestellt hat, dann sieht man auch da noch Details in den Schatten, bei denen man auf dem Druck oder der Belichtung nichts mehr erkennen kann. Papier hat eben weniger Leuchtkraft als ein Monitor ;-)
 
Das ist für die DUE-Einstellung, mit deren Hilfe man die Gleichförmigkeit des Monitors einstellen kann:
Stellt man das auf "Graubalance", dann hat man überall fast perfekt gleichförmige Grauwerte und ein homogenes Bild (mit <1% Abweichung) - aber dafür etwas weniger Kontrast. Je nach eingestellter Helligkeit z.B. nur noch 800:1 statt 1000:1. Stellt man das auf "Kontrast", dann hat man sehr hohe mögliche (maximale) Kontraste, aber dafür auch mal mehr rund 10% hellere/dunklere Bereiche.
Auf den DUE hat das keinen Einfluss. Die Einstellung definiert, ob die Graubalance im Rahmen der Kalibration optimiert wird.

- Kontrast: Verlässt sich auf die Charakterisierung ab Werk - nur der Weißpunkt wird nachgeführt
- Standard: Tonwertkurve wird auf Basis von Messdaten und Zielvorgabe an einigen Stützstellen optimiert
- Graubalance: Der Schwarzpunkt wird zusätzlich angehoben, um bis in die absoluten Tiefen eine möglichst hohe Neutralität zu gewährleisten (Kontrastverhältnis sinkt)

Aufgrund der Einschränkungen des integrierten Messgerätes ergibt sich bei den vierstelligen CGs entsprechend kein Unterschied zwischen den Optionen. Für die Priorität des DUE gibt es eine weitere, zweistufige Voreinstellung, tiefer im Menü.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten