• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbverlauf Himmel Panorama

montyb

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

im Urlaub bot sich diese tolle Aussicht. Da ist die Kamera von selbst aus dem Rucksack gleich auf das Stativ gesprungen :D
Ich habe 7 Bilder geschossen. Für das Panorama habe ich jedoch nur 4 genutzt. Brachte das für mich beste Ergebnis. Leider habe ich auf jedem Einzelbild durch die Sonne einen hell-dunkel Verlauf von links nach rechts.
Nach dem Stitch kann man das leider gut sehen.
Wie bekomme ich den Himmel nun "GLATT" :confused:
Bin für konstruktive Ratschläge sehr dankbar!

PS: Nutze Panorama Studio sowie Photoshop.

Grüße...
 
Nun ich bin kein Profi, aber meiner Meinung nach liegt dein Problem an der Vignettierung der Einzelbilber. Was hast du für eine Brennweite (Objektiv) eingestellt? Versuch doch mal bei den Einzelbildern die Vignettierung zu bearbeiten und dann das Panorama nochmals Stichen.

Du hast doch wohl die Belichtungszeit und die Blende manuell eingestellt?

Gruß
 
@ DSLR Fieber

Hallo,

die Bilder sind mit einem 15-85 auf 15mm gemacht. Mir ist bekannt das es am kurzen Ende zu leichten Effekten kommt. Es liegt aber definitiv nicht an der Vignettierung! Bei der Stärke würde ich das Objektiv doch wieder abgeben!
Wie im ersten Bild der Serie (unbehandelt) zu sehen ist, wird durch die noch sehr tief stehende Sonne dieser hell-dunkel Verlauf von links nach rechts erzeugt.
Dachte das dies mit mehr Bildern und damit größeren Überschneidungen auszubügeln ist. Dies klappt aber leider nicht, da Panorama-Studio dann die Bilder nicht korrekt zusammensetzt und die hell-dunkel Abschnitte doppelt so viele sind, da doppelt so viiele Bilder.
Was die Belichtung betrifft. Ja mich hat wohl die Höhenkrankheit übermannt. Die hatte ich vergessen. Ist aber mein geringstes Problem, da dies hier kaum ins Gewicht fällt und recht einfach zu korrigieren ist.

Nochmal zur Frage: Wie bügel ich das aus? Vor dem Stitch oder danach?
Und vor allem wie? "Abwedler" und "Nachbelichter" machen die Sache nur schlimmer!
 
Keine Ahnung ob Du die Möglichkeit hast, aber im RAW-Konverter von Adobe, oder in Photoshop selbst gibt es die Möglichkeit die Objektivvignettierung anzupassen, dass keine dunklen Ränder entstehen wie bei Dir.

Vor dem Stitchen alle Bilder manuell bearbeiten, stitchen, gucken obs besser ist, sonst nochmal wiederholen.
 
Täuscht mich der Eindruck, oder ist eines der Bilder um einiges dunkler als die anderen? Schau auf jeden Fall dass die Bilder alle gleich hell sind, schon bevor du sie Panorama Studio fütterst.
 
Wie im ersten Bild der Serie (unbehandelt) zu sehen ist, wird durch die noch sehr tief stehende Sonne dieser hell-dunkel Verlauf von links nach rechts erzeugt.
Was du hier zur Erklärung aussagst ist, dass der Verlauf in der abzubildenden Realität existiert. Wenn er das tun würde, würde er auch korrekt in allen Einzelbildern wiedergegeben, und das Stitching würde perfekt passen. Dass er das aber nicht tut, wird in dem Wellenförmigen Helligkeitsverlauf des Himmels von links nach rechts deutlich. Damit ist klar, dass das Problem irgendwo zwischen abzubildender Realität und der Bilddatei liegt, in diesem Fall wie bereits gesagt wohl im Objektiv.

Wenn man sich die Vignette-Testergebnisse zu dem Objektiv anschaut, wird klar, dass das ein relevanter Faktor ist - vermutlich auch bei Blende 8 noch. ( http://www.lenstip.com/220.8-Lens_review-Canon_EF-S_15-85_mm_f_3.5-5.6_IS_USM_Vignetting.html ).

-> Vignette korrigieren.

EDIT: Eine mögliche Helligkeitskorrektur (falls du nicht auf manuell warst, entfällt sonst) muss dann das Stitch-Programm machen. Wenn die Vignette weg ist, sollte auch das klappen.
 
Also ich mache panorama mit komplett manuellen einstellungen. Alle Richtungen mit der gleichen belichtungszeit und Blende.
Dann einmal Fokussieren und danach auf manuell stellen und nichts mehr verändern. So habe ich eigentlich keine Probleme mit Helligkeitsunterschieden
 
Versuche mal die Software "Hugin".
Dauert zwar etwas bis man sich da eingearbeitet hat und man könnte zwischendrinnen schon mal fast verzweifeln, aber wenn mal man weiss wie es funktioniert, dann sind die Ergebnisse super!

Diese "Himmelübergangsprobleme" hatte ich mit den meisten Stichingprogrammen, aber mit Hugin eigentlich nie. Hugin optimiert hier selbst.
 
Hallo Gemeinde,

Danke für die vielen Antworten.
Kurzes Feedback:
Das Problem habe ich in den Griff bekommen. Es lag jedoch nicht an der Vignettierung!!! Das Objektiv mag bei 15mm eine meßbare Vignettierung haben, diese spielte bei den Bilder jedoch keine Rolle!
Entscheidend war mein Fehler, die Belichtungszeit nicht fest eingestellt zu haben sowie das Bildszenario (tiefstehende Sonne von links nach rechts). Die Kombi aus beiden hat den Effekt verstärkt. Damit ergaben sich die verschiedene Tonwerte.
Also habe ich vor dem Stitch eine Belichtungskorrektur durchgeführt und im Nachgang mit Photoshop die wenigen "Wellen" korrigiert.

@schubbser
Danke für den Tipp! Werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten