• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbverkaufsfilter in CS4 mit Bordmitteln?

Zitterhuck

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Farberlaufsfilter sind für mich ein unverzichtbares Hilfsmittel. Früher mit Cokin (umständlich und schlecht kontrollierbar) bei der Aufnahme, dann heute mit Nik oder PowerRetouche. Die beiden Programme fallen für mich zur Zeit aus, da ich nur noch 64bit benutze und beide dafür noch nicht verfügbar sind.

Bis dahin dachte ich, ich beschäftige mich mal mit der Frage, ob so etwas auch mit Bordmitteln von PS machbar ist? Und wenn ja, möglichst einfach anwendbar? Vielleicht als Aktion, in die man während des Ablaufs einfach eingreifen kann, um den Effekt zu steuern?

Kennt jemand solche Möglichkeiten?
 
Mit dem Verlaufswerkzeug kannst du da denke ich recht gut arbeiten,Farben kann man ja auch individuell anpassen.
Selber hab ich sowas in Farbe noch nie in PS gemacht,wenn nu in grau/schwarz:evil:
 
Mit dem Verlaufswerkzeug kannst du da denke ich recht gut arbeiten.

Für mich leider das umständlichste Werkzeug in PS überhaupt. Mag an mir liegen, aber das gewünschte Ergebnis krieg ich damit nicht hin. Liegt schon daran, dass der Übergang zwischen dem Auswahlbereich, der mit Verlauf gefüllt wird, und dem Rest des Bildes viel zu hart ist, da kann ich so viel mit weiche Kante spielen wie ich will. Aber wahrscheinlich hab ich es einfach nicht drauf.
 
...Aber wahrscheinlich hab ich es einfach nicht drauf.

Da muss ich wohl leider zustimmen. Mit PS oder dem Farbverlaufwerkzeug lässt sich jede Verlaufswirkung hinkriegen, die du möchtest. Entweder weiterprobieren oder Foto mit konkretem Verlaufswunsch (oder Beispielfoto) einstellen, dann kann gezielter geholfen werden.
 
Ich habe ja nur Elements, aber wo liegt denn das Problem genau? Den Verlauf mache ich in Elements als Einstellebene. Es sind da schon ettliche vorgefertigte Verläufe drin, die kann man aber auch noch nach belieben anpassen. Wenn ich einen Farbverlaufsfilter simulieren möchte, stelle ich den Ebenenmodus gern auf "Weiches Licht". Ist es bei PS anders gelöst?
 
Nein, das ist bei PS genauso. Man muss halt die Deckkraft und den Füllmodus (meistens nimmt man eben soft light oder overlay, evtl. auch multiply) an's Motiv anpassen.
 
Nein, das ist bei PS genauso. Man muss halt die Deckkraft und den Füllmodus (meistens nimmt man eben soft light oder overlay, evtl. auch multiply) an's Motiv anpassen.

Danke an Dich und andere. Ich hab den Nachmittag mal ein bißchen rumexperimentiert und bin irgendwie nicht so richtig zufrieden. Ich kapiere zwar wie es funktioniert, aber ich komme nicht zu ähnlich guten Ergebnissen wie mit NIK.

1. Problem: Bei den meisten Füllmodi interferiert die Verlaufsfarbe mit den Bildfarben zu stark. Für den von Dir genannten Modus "Overlay" (das klingt logisch) kann ich im deutschen CS4 keine Entsprechung finden.

2. Problem: Die Verlaufsfarbe. Kann ich wirklich nur die voreingestellten Farben verwenden, gibt es keine Möglichkeit, die Farbe selber zu definieren?
 
Such mal nach "Ineinanderkopieren". Diese Begriffe werden glaube ich aber von Adobe ab und zu geändert, könnte von Version zu Version verschieden sein.

Wie gesagt, ich habe nur Elements. Ich klicke auf die Einstellebene, dann kommt der entsprechende Ebenendialog. Dort sehe ich den Verlauf. Wenn ich auf den klicke, kann ich die verschiedenen Vorgaben auswählen. Im selben Fenster sieht man aber auch den Verlauf mit so kleinen Markern. Wenn man da draufklickt, kann man die Farbe ändern.
 
1. Problem: Bei den meisten Füllmodi interferiert die Verlaufsfarbe mit den Bildfarben zu stark. Für den von Dir genannten Modus "Overlay" (das klingt logisch) kann ich im deutschen CS4 keine Entsprechung finden.

2. Problem: Die Verlaufsfarbe. Kann ich wirklich nur die voreingestellten Farben verwenden, gibt es keine Möglichkeit, die Farbe selber zu definieren?


1. Ineinanderkopieren oder multiplizieren könnte funzen.
Musst du mal durchprobieren,was für dich in Frage kommen würde.
2. Doch kann man.
 
1. Ineinanderkopieren oder multiplizieren könnte funzen.
Musst du mal durchprobieren,was für dich in Frage kommen würde.
2. Doch kann man.

Danke, Nils. Den Füllmodus "Ineinanderkopieren" (seltsame Übersetzung für Overlay) hatte ich beim Testen auch als den best geeigneten identifiziert.

Nach dem Aufruf für das Dialogfeld "Verläufe bearbeiten" habe ich lange verzweifelt gesucht, da muss man erst mal drauf kommen...

Jetzt geht es besser, aber ich bin immer noch nicht zufrieden. Immerhin habe ich was gelernt. Freue mich aber doch auf NIK64bit... :)
 
Kannste nicht mal nen Bild einstellen, dass dein Problem erläutert? Also ein Bild ohne Verlauf und eins mit deinem Nik Lieblingsverlauf. Dann machen wir den gleichen Verlauf mit PS drüber und sagen dir wie es genau geht ;) Deal or No Deal? :D
 
Kannste nicht mal nen Bild einstellen, dass dein Problem erläutert? Also ein Bild ohne Verlauf und eins mit deinem Nik Lieblingsverlauf. Dann machen wir den gleichen Verlauf mit PS drüber und sagen dir wie es genau geht ;) Deal or No Deal? :D

Gerne! Ich habe seit gestern abend noch ein bißchen weiter gebastelt, daher steigert sich mein Zufriedenheitsgrad, doch seht selber.

Ich muss sagen, dass allerdings das Bild nicht ideal ist, aber was Beseres habe ich gerade nicht. In dem PS Beispiel könnte man sogar vielleicht feststellen, dass der mangelnde Deckungsgrad in den oberen Wolken vielleicht sogar besser ist, als in NIK. In anderen Bildern brauche ich diesen Effekt eher weniger, da wäre mir die Deckungsart von NIK lieber, aber dafür habe ich kein Bild zur Hand, zumindest kein unverändertes mehr.

In jedem Fall ist aber das Handling in PS sehr viel umständlicher und langsamer.
 
Hast Du den Verlauf auch richtig herum angewandt? Sieht mir fast so aus. als ob die Transparenz von der Mitte aus nach oben geht.


Edit: Laß Dir den Verlauf doch mal auf einer weißen Ebene anzeigen, damit Du genau abschätzen kannst, wie er aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Du den Verlauf auch richtig herum angewandt? Sieht mir fast so aus. als ob die Transparenz von der Mitte aus nach oben geht.

Edit: Laß Dir den Verlauf doch mal auf einer weißen Ebene anzeigen, damit Du genau abschätzen kannst, wie er aussieht.

Ja, hast Du Recht, war falsch rum. Sehr irritierend, dass der Verlauf nicht dort mit seiner stärksten Deckkraft beginnt, wo man zuerst klickt. Na ja, wieder was gelernt und vielleicht denke ich ja falsch rum. :confused:

In jedem Fall: so bekomme ich es langsam doch noch in den Griff. Danke Dir!
 
Also bei dem Beispiel ist das ja sehr einfach: Da hat Nik nur einen Blau nach transparent Verlauf mit geringer Deckkraft drübergelegt.
Den kannst du dir ganz einfach machen: Einstellungsebene Volltonfarbe mit dem Blau dass du gerne haben willst (wenn du das gleiche wie Nik haben willst, Blauton einfach messen), mit dem Verlaufswerkzeug einen einfachen Schwarz-Weiss Verlauf in die Maske der Volltonebene machen, Deckkraft reduzieren bis es gefällt, fertig.

(Den Verlauf über Einstellungsebenen zu machen ist cooler, weil du nachträglich Verlauf und Farbe unkompliziert ändern kannst ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten