• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbverfälschungen K10D Tamron 18-200

Walter2263

Themenersteller
hi, bin nicht nur neu hier sondern habe mir gerade die K10D mit einem Tamron 18-200 zugelegt.
Groß ist mein Schreck nach den ersten Bildern! Grüne und violette Farbsäume bei geraden Linien. (siehe anhang)
Liegt das an der K10D oder am Tamron?
Ist was falsch eingestellt oder ein Garantiefall?
Danke
walter
 
Sieht aus wie Kantenlichtbrechung.
Aber woher es kommt keine Ahnung. Hilft dir wahrscheinlich nicht weiter.
Gruß
Stefan
 
hi, bin nicht nur neu hier sondern habe mir gerade die K10D mit einem Tamron 18-200 zugelegt.
Groß ist mein Schreck nach den ersten Bildern! Grüne und violette Farbsäume bei geraden Linien. (siehe anhang)
Liegt das an der K10D oder am Tamron?
Ist was falsch eingestellt oder ein Garantiefall?
Danke
walter

Nein, ich denke, das ist für das Tamron die normale Abbildungsleistung. Ich habe zwar selbst kein Tamron 18-200, aber die Farbsäume entsprechen denen, die ich bisher in Beispielbildern zu diesem Objektiv im Internet gesehen habe.

Mögliche Gegenmaßnahmen:

- Stärker abblenden
- Korrektur mittels Software (funktioniert i.d.R. sehr gut und ohne große andere Qualitätseinbußen)
 
hi, bin nicht nur neu hier sondern habe mir gerade die K10D mit einem Tamron 18-200 zugelegt.
Groß ist mein Schreck nach den ersten Bildern! Grüne und violette Farbsäume bei geraden Linien. (siehe anhang)
Liegt das an der K10D oder am Tamron?
Ist was falsch eingestellt oder ein Garantiefall?
Danke
walter

Schau mal hier:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18200_3563/index.htm
 
das hängt mit der Lichtbrechung zusammen und ist 'normal'. Verschiedene Wellenlängen (Lichtfarben) werden durch die Linsen unterschiedlich stark gebrochen. Dadurch kann es (vor allem am langen Ende) zu so einer Aufspaltung kommen.

Je teurer das Objektiv, desto mehr Tricks werden angewandt, um diesem physikalischen Phänomen entgegen zu wirken ( insbesondere Beschichtungen, die sog. 'Vergütungen' der Gläser und spezielle Korrekturgläser). Insbesondere Zooms müssen aber einen großen Brennweitenbereich abdecken, so dass die Korrektur nicht überall gleich gut funktioniert, hier haben Festbrennweiten einen Vorteil, denn es wird für genau eine Brennweite optimiert.

Wie kann man es richten? Zumindest gängige Raw-Converter (Adobe Camera Raw und sicherlich auch der Pentax Kram) haben Korrekturregler, die nachträglich durch Bildberechnungen versuchen, diesen Effekt herauszurechnen.

Was dir aber wohl sehr am Herzen liegt: Nein, Kamera ist okay und Objektiv auch. Es ist die Physik und mindestens 2 nicht investierte 500,- Eur Scheine, die diesen Effekt bedingen ;)
 
Danke allerseits, bin nun etwas beruhigter und verfestigt meinen Plan zu den (fast) immerdrauf Tamron eine gutes mit Festbrennweite anzuschaffen - für Empfehlungen (fotothemen eher reise und menschen wenig architektur) bin ich dankbar.
Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten