• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbverfälschung? Woher?

Thomas Morus

Themenersteller
Hallo allerseits,

hoffentlich bin ich mit meiner Frage hier richtig:

Die letzten Tage fotografierte ich Vögel an der Winterfutterstelle, mit indirektem Blitz. Nun fällt mir auf, dass im Gefieder der Vögel manchmal komische "Farbverfälschungen" auftreten, exemplarisch zu sehen hier (ich meine die Feder, die beim oberen Vogel unterhalb des Schwanzes hervorsteht, also die Spitze des einen Flügels, wo so konzentrische rot-blaue Kreise zu sehen sind):

http://files.joajo.de/etc/schwanzmeise.jpg

Ich frage mich, woher das kommt. Ist das eine Reflexion? Ein Fehler des Sensors? Lässt sich das von vorneherein umgehen? Für kompetente Hilfe schon jetzt vielen Dank!

Infos zum Aufbau: Canon 1000D mit Canon 50/1.8II @4.0, 1/2000, ISO 200, Canon-Blitz 430EXII im Hi-Speed-Modus, indirekt über eine cremefarbene Hauswand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk ich auch. Die Struktur wird so scharf und kontrastreich wiedergegeben, daß sie nur noch einzelne Farbpixel trifft, wodurch die Farbinterpolation des Bayer-Sensors durcheinanderkommt. Die braucht nämlich immer mehrere Pixel.

Dagegen ist normalerweise das AA-Filter in der Kamera, aber das versucht man ja eher schwach zu halten, weil es eben dem Bild auch Schärfe nimmt.

Gruß messi
 
Japp, ist der bekannte Moire-Effekt. Ist ein physikalischer Effekt, den man so nicht so einfach beheben kann..
Kennst du das nicht, wenn bei Vögeln die Federn nahezu in Regenbogenfarben zu schillern scheinen? Sogar das menschliche Auge wird getäuscht. Genauso auch die Kamera und dann entstehen solche Muster..

-
 
Ich hatte bisher mit dem Effekt auch nicht zu tun...
Helfen könnte ev. auch die Schärfe in der Kamera niedrig einzustellen und dafür nachträglich per EBV angepasst nachzuschärfen, zB nur partiell in bestimmten Bereichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten