• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbverfälschungen durch buntes Papier

LCMarkus

Themenersteller
Hallo Leute,

hat zwar jetzt nicht unbedingt was mit Fotografieren zu tun, ist aber trotzdem ein astreines Bildbearbeitungsproblem - ich hoffe es wird mir verziehen,...
Ich hab für unseren Verein ein Plakat designed und möchte das nun auf gelben Papier ausdrucken. Leider ist ein blaues Logo drauf welches nun natürlich im Ausdruck grün erscheint.
Gibt es eine Möglichkeit in Photoshop die RGB-Farben herraus zu rechnen?
Ich würde dazu das farbige Papier abfotografieren und mit der Pipette ein Farbmuster entnehmen.
Kann man einfach die entsprechenden RGB-Werte subtrahieren oder kommen da wieder komische Farben raus? Hat vielleicht jemand einen anderen Lösungsansatz?

Grüße
Markus
 
Irgendwas spukt mir da noch im Hinterkopf rum, aber ich komm jetzt nicht drauf... Druckertreiber? Softproof? Irgendwas war da mal...:confused:

Die perfekten Farben wie auf dem Bildschirm wirst Du nicht erreichen können, leuchtet schnell ein, wen Du Dir überlegst, mit welcher Druckfarbe Weiß zu erreichen wäre... Alles, was so im Hellbla-Bereich ist wird ähnlich schlecht gehen. So rein aus dem Bauch heraus würde ich einen Weißabgleich auf das Papiergelb machen, müsste ich aber noch genauer durchdenken, ob das der beste Weg ist...
 
Wenn die Hardware vorhanden wäre, könntest du ein Farbprofil erstellen. Wenn du es ganz einfach willst, scan das Papier doch ein und zieh den Farbton von deinen Farben ab. Da im blau aber kein Gelb ist, wird das schwierig. Da man wo kein gelb im Farbton ist auch keinen mehr rausnehmen. Bei einem grünton könnte man ja den Gelbanteil reduzieren.
 
Softproof ist der richtige Weg.
So simuliert man bspw. auch wie ein Foto auf schlechtem Zeitungpapier aussehen wird.

Aber gelbes Papier geht da schon extrem weit.

Gruß
Barkeeper
 
Das funktioniert nicht so wie Du Dir das vorstellst.
Auf gelbem (wie gelb?) Papier kannst Du das Blau nur unbeeinflusst drucken, wenn Du entweder weiß darunterdruckst oder mit deckendem Blau gedruckt wird. Normale Druckfarben sind nicht deckend, das läuft dann schon eher auf Siebdruck hinaus.
 
Hallo Leute,

ich dachte schon fast, dass ich es mit einem blauen Logo auf gelbem Papier Probleme bekomme,...
Werde am Wochenende noch ein wenig damit spielen, mal sehen was dabei rauskommt.

Aber was ist eigentlich "Softproof"?

Grüße
Markus
 
Eine Möglichkeit wäre eventuell zuvor mit Weiß zu drucken, manche drucke können ja sowas und darauf wiederum das Blau.

Ansonsten würde ich statt Blau einfach Schwarz nehmen oder mich für weißes Papier entscheiden. Bei unseren ersten Werbeflyern haben wir unsere Logo (übrigens auch in Blau gehalten) einfach in Schwarz gedruckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten