• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbtreue EOS 60D

ralko67

Themenersteller
Hallo,

habe eine Frage an die 60D Besitzer.
Habe an meiner 60D feststellen müssen, dass der automatische Weißabgleich bei Tageslicht anscheinend nicht genau funktioniert.
Meine Fotos haben fast immer einen leichten gelblichen warmen Ton.
Habe das auch schon mal irgendwo in einem Beitrag im Internet gelesen.
Picture Style ist Standard.

Kennt Ihr dieses Problem?

Wenn ja, wie habt Ihr es gelöst?
Nachträgliche RAW-Bearbeitung?
Picture Style angepasst?
Manueller Weißabgleich?

Welche Picture Style Einstellungen benutzt Ihr um brauchbare, druckbare Jpeg´s ohne Nachbearbeitung zu bekommen?

Vielen Dank.
 
Wenn Du Dir Deiner Sache sicher bist (kalibrierter Monitor?), und der AWB der 60D durch die Bank weg daneben liegt, würde ich es mit einer entsprechenden WB-Korrektur in der Kamera probieren (Handbuch S. 99) und den Farbton in Richtung Blau korrigieren. Eine so eingestellte Korrektur zeigt m.W. für sämtliche Arten des Weißabgleiches Wirkung ("Auto", manuelle Vorgabe, "Custom WB"). Die WB-Korrektur wird (unabhängig von zusätzlichen/weiteren Anpassungen, z.B. durch den Bildstil) im JPG berücksichtigt und auch für RAWs als Vorgabe für die DPP-Entwicklung mit übernommen (dort kann der Weißabgleich aber natürlich wie üblich nachträglich verändert werden).

Bei sehr auffälligen Abweichungen wäre es evtl. auch denkbar/sinnvoll, die Kamera mal beim Service prüfen zu lassen; es gab schon Fälle, in denen die Farbbalance der Kamera nicht ausreichend justiert war - der Canon-Service kann in solchen Fällen die "Color Matrix" anpassen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=802297.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde zunächst checken, ob an den Grundeinstellungen der Kamera etwas verstellt ist. Z.B. die Weissabgleichskorrektur (Handbuch S. 99).
Oder mal auf zurück auf Werkseinstellung gehen.
 
Kann nix negatives über den AWB sagen, bisher tadellos getroffen.
Außer bei schlechtem Licht mit FB haut der ein paar Kelvin daneben, sieht aber trotzdem gut aus :D
Hab den bisher nicht manuell verstellen müssen an der Kamera, und wenn dann später in LR3 beim RAW.
 
Danke für die Antworten.

Ich arbeite an einem kalibrierten Monitor. Daher schließe ich diese Fehlerquelle aus. Ich werde mal ein Foto mit automatischen Weißabgleich und dann noch mal eins mit Weißabgleich auf Tageslicht. In dem Fall trifft der Tageslicht-Weißabgleich aus der Erfahrung her oft wesentlich besser.
WB-Korrektur in Richtung Blau in der Kamera habe ich probiert.
Dabei werden leider die Fotos wo der Weißabgleich richtig ist auch ins bläuliche gezogen, da diese Einstellung dann ja für alle Modi gilt.
 
Ich für meinen Teil (keine 60D - aber dürfte eigentlich bei den meisten Kameras so sein) stelle halt fest, dass der AWB den Lichtsituationen oft 'nahe' kommt / brauchbare Resultate liefert, aber nicht immer unbedingt das Optimum trifft. Da ich generell in RAW fotografiere, ist das für mich ein kleineres Problem; notfalls wird der WB nachträglich angepasst. Für Aufnahmen in relativ konstanten Lichtsituationen wähle ich aber trotzdem häufig den passenden, 'festen' Weißabgleich in der Kamera (z.B. "Tageslicht"), weil das oft stimmigere Resultate liefert als AWB.

Tendenziell könnte Deine Beobachtung hinkommen, wobei ich selbst nicht beurteilen kann, ob die 60D tatsächlich über das Ziel hinaus schießt:
Anderes Beispiel: der automatische Weißabgleich. Der gerät bei früheren Canons gern eher 'kühl', und scheinbar wurde da bei der 60D ein wenig dran gedreht - mit dem Ergebnis, dass manche jetzt die Resultate bei Tageslicht als zu 'warm' kritisieren.
Fazit ist aber wohl: Wenn der AWB der 60D keine reproduzierbar / konstant 'daneben' liegenden Resultate liefert (was ich vom AWB auch nicht erwarten würde), dann kannst Du dem auch nicht mit einer einheitlichen Korrektur begegnen, sondern wirst nach anderen Lösungsansätzen suchen müssen.

Gruß, Graukater
 
Hallo,
das kann ich bestätigen. Habe mir erst am Samstag eine 60D zugelegt und die Bilder meiner alten Kamera (1000D) und der neuen im Lightroom gegenüber gestellt. Beide Kameras sind im picture stile auf "neutral" eingestellt. Die Bilder wurden auf Stativ bei gleichen Lichtverhältnissen und deckungsgleichem Motiv aufgenommen. Im Ligthroom erfolgt keine Bearbeitung beim Import. Die Fotos waren also 100% ooc. Die 60D ist hier definitiv einen Tick wärmer.
Da ich nur im RAW-Modus fotografiere, stellt das aber für mich kein Problem dar. Ich kann es ja jederzeit nachregeln.

Gruß
poronneb
 
Es ist ja auch nicht so super schlimm, aber ich wollte nur mal von anderen Usern die Meinung hören. Es könnte ja sein, dass meine 60D wirklich einen Defekt hat.

So, habe mal 3 Fotos hochgeladen.
Keine Bearbeitung, nur verkleinert.

Fotografiert Nachmittags ca 16.00 Uhr

Foto 1: Automatischer Weißabgleich
Foto 2: Weißabgleich Tageslicht
Foto 3: Weißabgleich manuell 5000 K
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
wo ist da Problem mit dem Weißabgleich? :(
Das sind 2 Klicks in der EBV und du hast das gewünschte Ergebnis.
Vorraussetzung ist natürlich du arbeitest mit RAW;
was bei einer so excellenten Cam wie der 60D schon fast Pflicht ist. :rolleyes:
 
Du hast ja recht. Ja, ich arbeite mit RAW.
Ich wollte ja auch nur wissen, ob andere 60D Benutzer das Gleiche an Ihrer Cam beobachten können.
 
Hallo,
eine leichte Farbverschiebung gegenüber einem manuellem Weißabgleich habe ich bei all meinen Kameras feststellen können, selbst bei meiner 7D, das ist aber normal und hält sich in Grenzen, aber sichtbar ins rötliche verschoben. Insbesondere bei Glühlampenlicht.

Beim manuellen Weißabgleich geht aber auch die Lichtstimmung oft unter. Alles eine Frage, was man denn möchte... Über RAW ist es denn eh völlig egal, da dort die Farbtemperatur ohne Verluste passend korrigiert werden kann.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe eine Lösung gefunden und sie ist so einfach.
Es schein so, als ob die Eos 60D eine sehr hohe Farbsättigung original in den Picture Styles voreingestellt hat.
Ich habe jetzt die Sättigung auf -2 im Standardstyle und bin zufrieden.

Habe auch noch mal mein Canon Objektiv mit meinem Sigma verglichen.
Es sieht so aus, als wenn das Sigma zusätzlich einen etwas wärmeren Ton erzeugt.

Vielen Dank
 
Nein, bei den Jpeg´s aus der Kamera.

DDP übernimmt aber auch erst einmal die PictureStyle Einstellungen für RAW, die dann natürlich geändert werden können.
 
Hm ... sind die verschiedenen Picture Styles eigentlich identisch, gleiche Einstellung vorausgesetzt (dh lediglich ein paar sinnvoll gewaehlte Benamsungen fuer haeufig genutzte Stile), oder passiert da auch "intern" was? Anders gefragt, ist Standard dasselbe wie Portrait, wenn alle Einstellungen zB auf 0 sind? Hab noch nicht damit experimentiert und das Handbuch sagt dazu auch nicht sehr viel.
 
Nein, auch bei ansonsten identischen Einstellungen (Kontrast, Sättigung, Schärfe) gibt es subtile Unterschiede zwischen den Styles - speziell bei der Farbwiedergabe.
[...] auch die vordefinierten Bildstile bringen alle bereits bestimmte Farbprofile mit, welche die Umsetzung der Sensordaten in den jeweiligen Ziel-Farbraum definieren (z.B. sRGB oder Adobe RGB). Und bereits an dieser Stelle kann 'eingegriffen' werden. So betont beispielsweise der Bildstil "Standard" Rot und hat allgemein etwas gesättigtere Farben, während "Landschaft" kräftige Grün- und Blautöne produziert, usw.
Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten