• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbtönung bei der K200d

marignac

Themenersteller
Mir gefallen die Farben der K100dS besser als die der K200d. Unten mal zwei typische Beispiele.

Der sanfte rot/braun-Stich der K100dS kann auch mal blöd werden, ist aber sehr selten.

Ich habe mal versucht, die K200d mit den Einstellmöglichkeiten, die es gibt, auch dahin zu bringen, das ist mir bislang aber nicht ansatzweise gelungen.

Hat jemand Tipps? Und sind das eher die Farbwerte und/oder der WB?
 
Ich hab die Lösung!

Psychopharmaka! :top:

Heute (es scheint ausnahmsweise mal die Sonne) gefallen mir die K200d Farben besser, die K100d kommen mir etwas sehr rötlich/bräunlich daher.
 
Wenn die Einstellmöglichkeiten der Kamera nicht ausreichen, mach es doch nachträglich. Auch wenn du nur JPEG machst, kann man das mit brauchbaren Fotoprogrammen machen.
 
Hast du auf beiden Bodys die gleichen Objektive draufgehabt?
 
Ich bin auch ein Fan von kräftigen Farben! :top:

Mein Tip:
Stelle bei der K200D das Farbprofil mal auf "Leuchtend", keinesfalls auf "Lebendig"! :eek: :ugly:
 
Dachte, die K200D hätte umfangreiche Farb-Einstellmöglichkeiten. Oder war das nur für die interne RAW-Verarbeitung?

Diese Einstellungsmöglichkeiten halte ich weitgehend für Pseudomöglichkeiten. Ja, zw. natürlich, lebendig, Landschaft usw gibt es echte Unterschiede, aber wenn du individuell die Balken verstellst, passiert manchmal gar nichts, manchmal gibts echte Sprünge. D.h. die Veränderungen geschehen lange nicht so linear, wie es der Balken suggeriert. Ausserdem sind Änderungen auch immer im Gesamtzusammenhang mit allen Parametern zu sehen (Kontrast, Sättigung etc.).

Eher nix für Amateure, und ja, der Bär hat recht, eher was für Tweaken per EBV.
 
Also eine "Tönung" sehe ich hier eher bei der K100. Und zwar im ersten Bild einen leichten Rotstich, und im zweiten Bild einen leichten Gelbstich.
Also so, als würde der Weißabgleich der K200 etwas "exakter" arbeiten.

Ich denke, beide Tönungen kriegt man per manuellen Weißabgleich mit dem blau/gelb-(Farbtemperatur)-Regler bzw. dem rot/grün-(Farbton)-Regler im RAW-Konverter locker hin.
 
Oft hat es mit dem Objektiv etwas zu tun, deswegen habe ich ja oben danach gefragt. Wenn ich die Bilder meines Tamron 17-50 mit dem Kitobjektiv vergleiche, dann liegen Welten dazwischen. Das Kitobjektiv geht bei mir mehr in Richtung "kalt" (unwesentlich, aber man merkt es), das Tamron mehr in Richtung gelb. Die verfälschen nicht so, dass man es direkt merkt, nur wenn man die direkt miteinander vergleicht merkt man den Unterschied.
 
Wenn ich die Weißabgleichautomatik ''Glühlampenlicht'' wähle, habe ich einen anderen Farbton als bei ''Tageslicht''... wie kommt das?
 
Ich mache wohl meinem Username alle Ehre...

War nicht ernst gemeint. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass man die Farbtönung doch ganz einfach beliebig verändern kann und es allein von den Einstellungen, von der Kamera unabhängige Unterschiede gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten