• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbtemperatur Problem (70D)

jonnyrocks4

Themenersteller
Hey Leute,

ich habe ein seltsames Problem an meiner 70D festgestellt.
Ich habe einige Zeitrafferaufnahmen gemacht und immer wenn es dunkel wird fängt es an in der Farbtemperatur zu flackern. Also habe ich mir die einzelnen Bilder mal genauer angeschaut. Es handelt sich um RAW Bilder. Aufgenommen mit manueller Blende, Belichtung, Weißabgleich und ISO (100).
Trotz exakt gleichem Weißabgleich hat etwa jedes 4. Bild der Sequenz einen deutlich sichtbaren Rotstich! Das Aufnahmeintervall beträgt nur 4s.
Anzumerken wäre noch, dass die Aufnahmen alle im Freien ohne Kunstlichteinfluss gemacht wurden.

Ich bin wirklich ratlos. Das Flackern macht jede Aufnahme praktisch unbrauchbar wenn es dunkel wird.
Ich habe verschiedene Objektive ausprobiert. Daran liegt es nicht. Außerdem habe ich das gleiche Szenario mit dem selben Objektiv an meiner alten 400D getestet und alles ist in Ordnung. Keine Farbtemperatur Änderungen mit der 400D. Scheint also an der 70D zu liegen!?
Hat sonst noch jemand dieses Problem festgestellt oder kann jemand mit ihrer/seiner 70D testen? (Es reicht einfach 15 unterbelichtete Bilder hintereinander zu machen)

Danke schonmal für eure Hilfe!
 

Anhänge

Moin!
Ich hatte neulich mal einen Sonnenuntergang getimelapst.
70D mit dem 18-55er Kit-Objektiv.
Da war alles in Ordnung. Keine Farbstiche, immer gleiche Belichtung.
 
Bei einem RAW-Foto erfolgt der Weißabgleich erst bei der Entwicklung. Das einzige, was möglicherweise nicht stimmt, ist der Weißabgleich des eingebetteten Vorschau-JPG. Das ist aber für das endgültige Bild irrelevant.
 
Ich gehe mal davon aus, dass das oben gezeigte Bilder die entwickelten RAWs sind, oder?
Dann sollte ja, wenn der Text darunter stimmt und die Farbtemperatur bei beiden Aufnahmen gleich sind, auch kein Farbstich auftreten.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Danke dir!


Das habe ich mir auch gedacht. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen...


Ja genau. Ich habe die Bilder lediglich etwas heller gemacht und die Sättigung leicht angehoben (keine extreme Bearbeitung). Der Unterschied ist aber auch in den unbearbeiteten raws sichtbar.
Eigentlich sollten keine inkonstistente Farbtemperaturen bzw. Farbstiche auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant wäre ja mal, welchen RAW-Konverter du genommen hast!?!
Kann es sein, das der RAW-Konverter von sich aus unterschiedliche Weißabgleiche ins Bild rechnet? Oder unterschiedliche Farbabstimmungen?

Corels Aftershot Pro stellt zumindest im Hintergrund diverse Sachen ein, die sich nicht nachvollziehen lassen.
Ist mir schon bei ziemlich dunklen Bilder passiert, das die irgendwas anzeigten, was ich anhand der Regler im Programm nicht erkennen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Lightroom 6 (früher 5). In den eingebetteten jpg-Vorschauen tritt das Problem nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der bei RAW Dateien die Farben interpretiert. Es sind eben ROHdateien - man könnte sagen das de facto noch keine wirklichen Farben existieren. Jedes Programm interpretiert RAW-Dateien unter Umständen anders. Was du bei Lightroom beim import siehst ist vermutlich das alte Vorschaubild deiner Kamera. Dann interpretiert Lightroom es aber mit seinem eigenen Farbprofil - Standardmäßig ist nämlich Adobe Standard eingestellt wenn ich mich nicht irre.

Zu deinem Eingangsproblem... keine Ahnung warum das passiert. Ich selbst habe solch ein Problem bei meiner 70D noch nicht festgestellt - habe aber deinen Test jetzt nicht nachgeprüft. Wie stellst du den Weißabgleich ein? Per Greycard?
Ansonsten weiß ich auch nicht in wiefern die DualPixel Technik der 70D darauf Einfluss haben könnte... gerade bei dunkleren Aufnahmen ist das vermutlich einer der größeren technischen Unterschiede zwischen 70D und 400D
 
Danke für die super Erklärung RioKaT.
Und sorry an alle weil ich die Forum Knigge noch nicht so beherrsche...
Habe meinen vorherigen Beitrag etwas vorschnell abgesendet und dann nochmal geändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten