Erdbeerschnitzel
Themenersteller
Hallo,
warum bezeichnet man eine höhere Farbtemperatur (z.B. 8000K) als "kühl" und ein niedrigere als "warm", wo doch die Schwarzkörper-Temperatur eigentlich genau das Gegenteil davon ist (z.B.: 2000K höher -> ergo eigentlich heißer -> aber die Farbtemperatur bezeichnet man als "kälter)?
warum bezeichnet man eine höhere Farbtemperatur (z.B. 8000K) als "kühl" und ein niedrigere als "warm", wo doch die Schwarzkörper-Temperatur eigentlich genau das Gegenteil davon ist (z.B.: 2000K höher -> ergo eigentlich heißer -> aber die Farbtemperatur bezeichnet man als "kälter)?