• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbstich Pentax K20d???

Ich kann die Rot-Farbverfälschung bei mir kaum feststellen. ;)

Hier mal ein Bild, bei dem die Farbe immer wieder gelobt wird. JPG ohne RAW und nur ganz leicht nachgeschärft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Rot-Farbverfälschung bei mir kaum feststellen. ;)

Hier mal ein Bild, bei dem die Farbe immer wieder gelobt wird. JPG ohne RAW und nur ganz leicht nachgeschärft. :)

Denke, Du hast das nicht ironisch gemeint...? ;-)
Habe mir mal erlaubt, das zu tun, was das Bild "etwas" strukturiert (die Farbe verläuft nicht mehr) - dennoch, natürlich die Farben sind dann blasser...
 
Denke, Du hast das nicht ironisch gemeint...? ;-)
Habe mir mal erlaubt, das zu tun, was das Bild "etwas" strukturiert (die Farbe verläuft nicht mehr) - dennoch, natürlich die Farben sind dann blasser...

Nur hatte der Ballon in natura die Farbe auf meinem Bild. :D

Ich war am Originalschauplatz. :)
 
Und den Himmel hast du nun Richtung Grün/Cyan gebracht.:ugly:
Soviel zum Thema Farbstich.;)

Grüße
Wollo
 
Erstmal den Monitor kalibrieren würde ich sagen, ansonsten ist das hier alles lustiges Herumgebastel. Außerdem ist das Farbempfinden individuell unterschiedlich UND ändert sich schnell durch Gewöhnung. Und zu Guter Letzt sind Fotos nicht automatisch "richtig", weil die Farben der Realität entsprechen...Fotos zeigen nie die Realität und "korrekte" Bilder sind meistens langweilig.
 
Erst mal ganz vielen Dank für die vielen Antworten!!!!
Habe dann die Pentax heute bestellt! Ich hoffe werde glücklich mit dieser Kamera. Allerdings blicke ich beim System von Pentax noch nicht so ganz durch. Es gibt ja ab Ende Juni die Pentax K7. Ist diese Kamera schon als Nachfolger der D20 zu sehen, oder wird auf die K20 eine K30 folgen??? (sorry, aber wie ihr ja nun wisst, bin ich jetzt noch ganz neu bei Pentax).
 
Die offizielle Lesart seitens Pentax ist, dass ...
- der K20D keine K30D folgen wird
- die K-7 kein direkter Nachfolger der K20D ist, sondern eine eigene Linie darstellt
- die K-7 (bis auf die SR-Taste) keine Optionen im Menü versenkt hat und Tasten eingespart hat, somit keine "kleinere" K20D-Nachfolgerin in der Funktionalität darstellt

Summa Summarum kann man das dann so sehen:
- dass die technischen Fähigkeiten der K20D komplett erweitert/verbessert wurden, ohne dass mir jetzt eine weggefallene Funktion einfallen würde
- dass die "leistungsmäßig kleineren" Kameras einige Funktionen weniger haben und mehr Optionen im Menü statt über Direktwahltaste erreichbar sind. Ist an der K-7 nicht so, also keine kleinere K20D-Ablegerin.

Somit wird die K-7 als umgetaufter und im Gehäuse etwas verkleinerter/veränderter Nachfolger der K20D gesehen, auch wenn das Pentax so nicht direkt sagt, sondern von einer leichten Verschiebung der bisherigen Produktgruppen redet (aber selber keine neue Linieneinstufung gegenüber der bisherigen darlegt :ugly:)

Gruß
Rookie
 
So... da wären wir...etwas stürmisch heute Morgen und Foto wurde im Schatten der Terasse aufgenommen:
Natural, Sättigung -1, HUE -1, Kontrast -1, Schärfe +/- 0
1/100s, F8, ISO800, im TAV Modus, als JPG****, verkleinert auf 25%, 1 Stufe in Ulead PhotoImpact nachgeschärft
Immer noch überlaufen... :(

Hallo,

nur mal um das Problem zu verstehen. Dein Bild ist wirklich reichlich arm an Blattstrukturen, aber soll daran wirklich die Farbe schuld sein? Für mich sieht es eher nach einem Fehler des Objektives aus, denn wie soll die Kamera Strukturen liefern, wenn diese schon das Objektiv nicht passieren konnten.
Wie schätzt du diese Bilder ein? Kommt hier Struktur und Farbe harmonischer rüber und kommen dem Ziel deiner Bemühungen Rot darzustellen näher?





Gruss
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt hier Struktur und Farbe harmonischer rüber und kommen dem Ziel deiner Bemühungen Rot darzustellen näher?

Für mich geht es deutlich in der Richtung orange/gelb. Ich weiss jetzt auch nicht wie die Blumen in Wirklichkeit aussahen, die Schärfe ist aber ok.

Hier ist meine rot Variante (aus K-m), nur zum Vergleich.

3619618035_82d0bcc141_b.jpg
 
heross:

also für mich sieht die Rot-Darstellung nebst Strukturen o.k. aus. Hast du die gleichen Einstellungen wie Tourzausl?

Nein, war ja nur mal für besseres Verständniss gedacht. Ist ja nicht mal die gleiche Pentax. ;)

Für mich geht es deutlich in der Richtung orange/gelb. Ich weiss jetzt auch nicht wie die Blumen in Wirklichkeit aussahen, die Schärfe ist aber ok.

Ja, die Tendenz orange/gelb ist vorhanden, was aber der Blütenfarbe und der Lichtstimmung recht nahe kommt. Ein exaktes Rot wird es sicher auch nie geben, da Rot je nach Licht halt immer ein wenig anders ausschaut und dazu noch der eigene Geschmack kommt. Der eine mag es satter der nächste Kühler usw. Ich wollte damit aber mal zeigen, dass Rot und Struktur sich keinesfalls ausschliessen, selbst in gleisendem Sonnenlicht.
 
hallo,

hier hab ich auch mal ein "Testbild" .



Es ist ein völlig unbearbeitets Jpg out of Cam (außer Zuschnitt)
Mit einem Raw würde sich hier noch einiges rausholen lassen.
Der Kontrast war auf " - "

So schön wie die K10D kann die K20D die Farbabstufungen nicht. (liegt wohl am CCD versus CMOS)
Allerdings kann die Kamera wiederum vieles, was die K10 nicht kann ;)

und so schlecht find ich das Jpg auch nicht - Strukturen sind noch da:
Anhang anzeigen 906775

Nachtrag : Die Mohnblume lag in der prallen Sonne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab diese Probleme bei meiner K100Ds gestern leidig erfahren. :(
Teilweise heftige Farbverfälschungen die nicht behebbar sind.
 
leute, schreibe gerade von unterwegs und stelle fest, dass ich mal meinen laptop monitor farblich einstellen muss... auf dem handy monitor - samsung omnia/opera - sehen alle fotos noch prima aus ;-)
 
Mmmh... ich überlege gerade,
wie ist das mit dem Standard Kit-Objektiv?? Könnte es sein, dass Farbunterschiede damit eher zustande kommen als mit teureren, lichtstärkeren?

Was ich noch sagen wollte, ich bekomme die Chip-Foto-Video als Abo. Aber nicht weil ich da besonders auf die Bestenliste achte (zumal die Pentax K20 da ja auch nicht so gut wegkommt) ich schaue da nur immer rein, was es so Neues gibt.
Jedenfalls der Chefredakteur Florian Schuster fotografiert sehr oft mit dieser Kamera und da waren schon öfters klasse Fotos in der Chip abgebildet! Also wenn der Chefredakteur einer großen Fotozeitschrift mit dieser Kamera sehr zufrieden ist und sie empfiehlt (ich glaube in der Februar oder März-Ausgabe) dann kann die Pentax K20d keine all zu schlechte Kamera sein und Farbstiche nicht so extrem wie es in der Fotohits/11-2008 gezeigt wurde.

Gruß
sierlaenner
 
Hallo.
Mit der K20D und dem DA*300 habe ich in JPG bei Sonnenschein einen Blaugrünstich ohne Korrektur, er ist zwar zu beseitigen, aber er ist da. Rot stellt sich dann mehr in lila dar, braune Felle haben einen Blauschimmer, deshalb habe ich dafür einen manuellen WB gemacht. Dann sind ab und zu Rasenfarben sehr unnatürlich, dieser Effekt tritt sporadisch ein und ist somit nicht per WB zu korrigieren, sonst habe ich eher keine Probleme mit den Farben.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

hier hab ich auch mal ein "Testbild" .



Es ist ein völlig unbearbeitets Jpg out of Cam (außer Zuschnitt)
Mit einem Raw würde sich hier noch einiges rausholen lassen.
Der Kontrast war auf " - "

So schön wie die K10D kann die K20D die Farbabstufungen nicht. (liegt wohl am CCD versus CMOS)
Allerdings kann die Kamera wiederum vieles, was die K10 nicht kann ;)

und so schlecht find ich das Jpg auch nicht - Strukturen sind noch da:
Anhang anzeigen 906775

Nachtrag : Die Mohnblume lag in der prallen Sonne

Sehe mir gerade das Foto vom Büro aus an (Windows XP, NEC 22 Zoll) - Sieht gut aus - stimmige Farben - nix verlaufen... Werde mal zuhause schauen, was mit Kalibrierung zu machen ist. Gr., tourzausl
 
Hallo.
Mit der K20D und dem DA*300 habe ich in JPG bei Sonnenschein einen Blaugrünstich ohne Korrektur, er ist zwar zu beseitigen, aber er ist da. Rot stellt sich dann mehr in lila dar, braune Felle haben einen Blauschimmer, deshalb habe ich dafür einen manuellen WB gemacht. Dann sind ab und zu Rasenfarben sehr unnatürlich, dieser Effekt tritt sporadisch ein und ist somit nicht per WB zu korrigieren, sonst habe ich eher keine Probleme mit den Farben.

Gruß
det

Deine Fotos wirken auf meinem Büro-Monitor ausgewaschen, blass - zuhause fand ich die super! Gr., tourzausl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten