• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbstich erkennen

JET_A1

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich habe bei speziellen Bildern (darf sie leider nicht posten) immer ein Problem, den genauen Farbstich zu erkennen. Ich sehe zwar eindeutig, dass das Bild nicht "passt", aber wenn es nicht eindeutig ROT oder BLAu stichig ist stehe ich schon an. (z.B. Foto durch eine Scheibe, bei Sonnenlicht) Foto wirkt blau-rotstichig, genau kann ich es nicht sagen. Wie finde ich am einfachsten raus welcher Farbstich vorhanden ist? Korrektur über Selektive Farbkorrektur ist mir klar, nur ich weiss meist nicht welche Farbe korrigiert werden soll!

Danke! :)
 
Such dir im Bild einen "Punkt" wo du abschätzen kannst, welche "Farbe" es sein sollte und vergleiche die Soll-Werte (Pipette) mit den Ist-Werten. Am besten geeignet sind (fast) weiße oder graue Bildteile, wenn da ein oder zwe Werte von Rot, Grün oder Blau "ausreißen", hast du den oder die Übeltäter schnell gefunden.

Nicht immer leicht so eine Stelle auszumachen, ich weiß.

Andere Korrekturmöglichkeit: Graupipette in der Tonwertkorrektur/Gradiationskurve. Mit der richtigen Stelle ist der Farbstich mit einem Klick weg.

Beschäftige dich einfach etwas "mehr" damit, dann erkennst du Farbstiche bald auch sicherer und schneller.
 
Danke!
 
Über eine grobe und peinlich simple Weise sich die Art des Farbstichs zu verdeutlichen bin ich erst kürzlich gestolpert:

Einstellebene mit Farbsättigung auf + 100 %. Dabei siehst du den Farstich meist ganz deutlich.

Auf so eine Idee bin ich vorher nie gekommen, weil zu einfach.
Peter
 
Über eine grobe und peinlich simple Weise sich die Art des Farbstichs zu verdeutlichen bin ich erst kürzlich gestolpert:

Einstellebene mit Farbsättigung auf + 100 %. Dabei siehst du den Farstich meist ganz deutlich.

Auf so eine Idee bin ich vorher nie gekommen, weil zu einfach.
Peter

Könntest Du ein Beispiel zeigen? Ich habe es gerade probiert, aber den Farbstich seh ich nicht. :o
 
Stell doch mal ein Beispielbild ein, wird ja nicht nur bei Bildern wofür du keine Freigabe hast der Fall sein.

Ansonsten LAB Modus und eine Gradationskurve als Einstellebene, dort dann a und b Kanal deutlich ansteilen, damit erhöhst du den Farbkontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, von hier aus habe ich keinen Zugriff auf Bilder. Aber die erhöhte Sättigung verstärkt einfach alles bis aufs Extremste. Hat eine Farbfläche die z.B. grau sein sollte einen leichten Überhang in eine bestimmte Farbe, dann wird aus dem leichten Überhang ein ganz extremer, den man auf jeden Fall sieht. Den leichten Rotstich bei z.B. 110/108/108 sieht man vielleicht im Normalfall nicht, aber mit hochgedrehter Farbsättigung (und damit noch mehr ins Rot veränderten Farbwerten) sieht man ihn klar als Rotstich.
Probier´s einfach mal mit irgendwelchen Bildern aus. Dabei erkennt man manchmal Farbstiche, die einem vorher nie aufgefallen sind.
Peter
 
Über eine grobe und peinlich simple Weise sich die Art des Farbstichs zu verdeutlichen bin ich erst kürzlich gestolpert:

Einstellebene mit Farbsättigung auf + 100 %. Dabei siehst du den Farstich meist ganz deutlich.

Auf so eine Idee bin ich vorher nie gekommen, weil zu einfach.
Peter

genauso macht man es in der musik mit nen parametrischen equalizer. schmales band auf volle verstaerkung und ueber das frequenzspektrum fahren bis die problemstelle gefunden ist
 
Hallo,

ich habe bei speziellen Bildern (darf sie leider nicht posten) immer ein Problem, den genauen Farbstich zu erkennen. Ich sehe zwar eindeutig, dass das Bild nicht "passt", aber wenn es nicht eindeutig ROT oder BLAu stichig ist stehe ich schon an. (z.B. Foto durch eine Scheibe, bei Sonnenlicht) Foto wirkt blau-rotstichig, genau kann ich es nicht sagen. Wie finde ich am einfachsten raus welcher Farbstich vorhanden ist? Korrektur über Selektive Farbkorrektur ist mir klar, nur ich weiss meist nicht welche Farbe korrigiert werden soll!

Danke! :)

Histogramm und Pipette.

Selektive Farbkorrektur? In CMYK oder RGB? Also in RGB würde ich dir eher die Gradationskurven empfehlen.

Das mit Farbton/Sättigung muss ich auch mal versuchen, klingt ja wirklich so einfach das man selber nicht drauf kommt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten