• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbsäume nach EBV in LR

allroundlaie

Themenersteller
Hallo,

bei einigen Bildern habe ich merkwürdige Farbsäume in den Bildern, bisher bei Portraits in den Haaren und bei Blättern aufgefallen.
Diese werden erst sichtbar wenn ich den Wiederherstellungs-Regler in Lightroom Richtung Anschlag drehe.

Weiß jemand was das ist, im unbearbeitetem Zustand sind diese gar nicht sichtbar und ich kann mir nicht erklären woher diese kommen.

Wie kriege ich diese wieder weg ohne das ich den Wiederherstellungsregler runter drehen muss ?
Lokale Korrektur mit dem Pinsel scheint für die Wiederherstellung nicht zu funktionieren :(
 
Solche Farbsäume können bei übertriebenem Einsatz von Wiederherstellung und Aufhellicht auftreten. Das ist ein typisches Lightroom-Artefakt. Der Grund ist, dass diese beiden Einstellungen nicht einfach nur die Tonwerte verbiegen, sondern das lokal tun und dafür automatische Masken benutzen (so habe ich es jedenfalls verstanden bzw. irgendwo mal in einem LR-Blog von Adobe gelesen). Bei starken Kontrasten kommt diese Maskierung gerne mal durcheinander und erzeugt solche Farbsäume (manchmal auch nur Helligkeits-Säume). Das kann übrigens auch noch durch zu starke Schärfung verschärft (sic) werden.

Das war also vorher nicht in Deinem Bild drin, sondern wurde von LR dazugedichtet. Update: Ich sehe gerade, dass ein ganz leichter grüner Farbsaum auch im neutralen Zustand vorhanden ist. Der durch Wiederherstellung und Aufhellicht entstandene Helligkeitssaum verstärkt dann offenbar die Farbe an dieser Stelle.

Edit: Hier noch ein uralter Thread von mir, wo ich das mit dem Aufhellicht (früher hieß das noch Lichterkorrektur) etwas zweckentfremdet habe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=321021: Das ist genau das gleiche.

Übrigens: Der helle Halo über dem Kopf kommt von etwas anderem: Das ist der Klarheits-Regler, den Du auf Anschlag gezogen hast: Die lokalen Kontraste werden dadurch erhöht, wobei LR zwar versucht, Halos so gut es geht zu vermeiden (s.o.: auch irgendwo bei Adobe gelesen), aber es nicht immer 100%ig schafft.

Edit: Zur Klarheit hatte ich hier mal was geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=780004
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir muss bewusst werden, dass Regler am Anschlag (oder kurz davor) generell nicht besonders ideal sind. Ausser in Aussnahmesituationen ist sanftes Bedienen der Regler klar im Vorteil ;)

Da du ja nur einen kleinen Ausschnitt zeigts erkenne ich jetzt, außer dem Himmel, keinen weiteren Grund für die Wiederherstellungs/Aufhelllicht-Orgie. Sofern es nur um den Himmel geht, würde ich diesen per Verslaufsfilter ein bisschen abdunkeln
 
Vielen Dank @starscapefan das hat mir weitergeholfen.
Den grünen Rand habe ich mit der Objektivkorrektur vollständig wegbekommen *juchuu*

Könnte man nicht das Aufhelllicht und die Wiederherstellung auch in Photoshop machen ? Wie kriegt man das dort hin, meinem Verständnis nach durch Eingriff in die Kurven (helle und dunkle Bildbereiche) oder ?


@SavMaz: Danke für den Hinweis, aber die Regler sind dort wo ich sie haben möchte es geht wirklich nur um die beschriebenen Fehler :)
Ziel war es nicht den Himmel zu korrigieren, sondern ich wollte genau den vorliegenden Bildlook haben.
 
Ziel war es nicht den Himmel zu korrigieren, sondern ich wollte genau den vorliegenden Bildlook haben.

Es geht halt nicht alles sinnvoll mit LR-Bordmitteln. Viele Regler gleichzeitig kräftig hochzudrehen produziert nach meiner Erfahrung recht zuverlässig Müll. Den (kostenlosen) Preset-Sammlungen im Internet nach zu schließen scheinen die Ergebnisse trotzdem einigen zu gefallen, warum auch immer.

Ich habe kein PS hier, aber Nik Color Efex für LR, damit geht vieles in diese Richtung deutlich besser. Leider ist das wegen der etwas bescheidenen Plugin-Schnittstelle von LR auch keine richtig elegante Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten