• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbsaum

Gast_196917

Guest
Hallo!
Was ist das fürein blauvioletter Farbsaum beim Rebstock?
Danke
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten nennst du auch noch das Objektiv. Bei älteren Objektiven kommen diese Farbsäume öfters vor. Hatte mein älteres Nikon 70-210 Schiebezoom auch.

Vielleicht machst du auch noch ein Crop von dem Bild, so dass man auch genau erkennen kann, was du meinst. Ich sehe auf dem Bild auch nicht viel.
 
ich kann dort nichts sehen, und Glaskugeln habe ich keine mehr.
100% Crop wäre hilfreich und evtl. Kameramodell und verwendetes Objektiv.
 
Erkennen kann ich da auch nicht wirklich was.

Wenn du aber schon mal googlen willst: CA / Chromatische Aberration
Oder einfach von der Software rausrechnen lassen.
 
Kamera Nikon D200, Objektiv AF-S Micro Nikkor 105mm 1/2,8G VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yupp - Purple Fringing. Wird stärker durch die offene Blende und durch relative (lokale) Überbelichtung. Ganz vermeiden lassen sich solche Fehler nicht - nur eingrenzen. Abblenden hilft - ebenso wie präzises Belichten.

LG Steffen
 
..örtliches Endsättigen der betroffenen Stellen, (bei mühe nur der violette Kanal) Hilft aber meist das Problem soweit zu beheben, dass dem Betrachter sowas nicht mehr negativ auffällt.
 
Abblenden auf f/4 duerfte das einfachste sein, dann sollte ein Grossteil des Problems bereits verschwunden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten