Lade das Foto doch mal hoch. Ich vermute, dass die Pferde unterbelichtet sind. Kann bei ISO400 und Schatten passieren, dass da Farbrauschen auftritt. Häufiger ist aber eigentlich grün.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hey, cooler Tipp.Hallo Skater,
Für den elektr. ?Drahtauslöser? noch ein Tipp, (falls Du keinen besitzen solltest): Die SD 10 hat seitlich eine Buchse für den von SIGMA verkauften elektr. Auslöser, den Du Dir aber auch selbst bauen kannst.
Für die Buchse brauchst Du einen Klinkenstecker mit angespritztem Stecker und Durchmesser: 2,5 Millimeter, gerade (abgewinkelt geht auch) z.B. Conrad # 73 44 20-77. Da der Stecker mit einem Kabel kommt, brauchst Du nur die beiden Kabelenden kurzzuschließen ? und die Kamera löst aus. Etwas eleganter kannst Du es gestalten, wenn Du am Kabelende einen Miniatur Taster anlötest (Conrad # 70 50 12 ? 77) und den Taster dann in eine leere Plastikhülse (z.B. ehem. Malstift) eindrückst (siehe Foto). SIGMA macht es nicht anders. Nur um kleine 25 Euro teurer und etwas schicker, während Du die Conrad-Teile für weniger als 2 Euro bekommst.
Setzt man nun die Preise, der Kameras in Bezug zur Bildqualität, so können wir, wie ich glaube, mit der SD10 ganz zufrieden sein.
Viele Grüße,
RedFox.
Hi Jörg,
da stimmt ich Dir voll zu. Ich habe 3 Jahre lang mit der SD (9 und 10) fotografiert, bis ich vor kurzem zu Canon gewechselt habe (die SD10 habe ich behalten). Bei gutem Licht ist es super. Aber um ehrlich zu sein, mir ist so selten ein Bild ab ISO 400 richtig gelungen.
Das Problem liegt scheinbar darin, daß die Sensoren von SD9 und SD10 im Betrieb offenbar zu warm werden. Bei Makros, die ich bei schlechtem Umgebungslicht mit hohen ISO-Werten machen mußte waren die ersten drei bis vier Aufnahmen sehr rauscharm, je länger die Kamera aber durchgehend in Betrieb war um so höher wurde der Rauschanteil....Einzige Beleuchtung im Raum ein Deckenfluter; es sollte eine Portraitaufnahme werden.
Es war nicht möglich, bei ISO1600 eine Aufnahme zu machen, die zu gebrauchen war. Die Bildstörungen waren zu heftig. Kein Entrauscher kann das ausfiltern.
Na - ja, bei der V-Lux 1 bei ISO 100 so viel Schmutz ist schon hart und die M8 ist doch angeblich eine rein deutsche Konstruktion und hat nichts mit Panasonic zu tun. Die V-Lux 1 als Bridge kostet mehr, als ich für meine SD10 mit 2 Objektiven, Blitz und allem Zubehör bezahlt habe und für den M8 Body bekommst Du auch 10 SD10 Bodies. Bei den Preisen hätte ich zumindest von der M8 auch in punkto Rauschfreiheit etwas mehr erwartet.Es ist schon richtig, dass andere Kameras auch rauschen und Leica ist sicherlich keine Ausnahme (sind ja im Prinzip Panasonic Kameras und dass die stärker rauschen als der Durchschnitt ist allgemein bekannt). Aber es ist fast immer möglich, auch HighISO Rauschen mit einem Entrauschprogramm so zu minimieren, dass die Aufnahme einen guten Kompromiss aus Rauschen und Details darstellt. Und das ist mit einer SD10 nicht möglich. Noch mal zur Erinnerung: Ich spreche hier von AL-Fotografie.