• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbrauschen selbst produzieren

Lade das Foto doch mal hoch. Ich vermute, dass die Pferde unterbelichtet sind. Kann bei ISO400 und Schatten passieren, dass da Farbrauschen auftritt. Häufiger ist aber eigentlich grün.
 
ok.cichlasoma,hier ein beispiel in x3f,also"unbearbeitet".
meiner meinung nach keine bedingungen da für rauschen,das bild wirkt eher überbelichtet, von dunklen schatten kann man auch nicht sprechen,oder mein monitor ist zu hell eingestellt:confused:
grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich kann auf Deinem Bild nur im Fell der Stute etwas Magenta erkennen.
(Jpg-Filterwirkung?)

Ich denke aber eher nicht, dass es am Objektiv liegt.
Möglich wäre das zwar, aber dann müßte das Rauschen eigentlich
auch anderswo im Bild erscheinen, was es nicht tut.

ISO-Rauschen ist das aber auch nicht, das ist eher grün oder manchmal auch gelb.

Ich denke eher, dass da der Weißabgleich etwas daneben liegt,
denn das braune Fell der Stute ist offensichtlich stärker betroffen,
als das dunkelbraune des Fohlens.

Die rote Morgensonnenlicht dürfte in den Standard-Weißabgleichen eher nicht neutral rüberkommen.
(Ist aber Fischen im Trüben ;) )

Schönen Gruß
Pitt
 
@lumischa
Schaue mal in deine PN.
 
Hallo Skater,
Für den elektr. ?Drahtauslöser? noch ein Tipp, (falls Du keinen besitzen solltest): Die SD 10 hat seitlich eine Buchse für den von SIGMA verkauften elektr. Auslöser, den Du Dir aber auch selbst bauen kannst.
Für die Buchse brauchst Du einen Klinkenstecker mit angespritztem Stecker und Durchmesser: 2,5 Millimeter, gerade (abgewinkelt geht auch) z.B. Conrad # 73 44 20-77. Da der Stecker mit einem Kabel kommt, brauchst Du nur die beiden Kabelenden kurzzuschließen ? und die Kamera löst aus. Etwas eleganter kannst Du es gestalten, wenn Du am Kabelende einen Miniatur Taster anlötest (Conrad # 70 50 12 ? 77) und den Taster dann in eine leere Plastikhülse (z.B. ehem. Malstift) eindrückst (siehe Foto). SIGMA macht es nicht anders. Nur um kleine 25 Euro teurer und etwas schicker, während Du die Conrad-Teile für weniger als 2 Euro bekommst.
Hey, cooler Tipp. :top:

Da bin ich aber froh, daß ich diesen Thread gefunden habe. Beim Lesen des Threadtitels hätte ich ja nicht gedacht, daß es hier so wertvolle Informationen zum Basteln eines Drahtauslösers gibt.

Ich war schon kurz davor, mir einen Drahtauslöser von Sigma für 25-30 EUR zu kaufen. Nun hat mich das Ding nur 2 EUR gekostet. Anbei ein Foto meines Exemplars.
 
Noch mal zum Thread-Thema.

Hallo Heinz,

habe deckungsgleiche Erfahrungen mit meiner SD10 gemacht. Daher hat mich Dein Beitrag auch interessiert. Was mich aber erstaunt, ist die Bildqualität der SD10 bei ISO 1600 im Vergleich zu der neuesten Leica V-Lux 1 bei ISO 100.

Wie würde man wohl die Bilder der V-Lux 1 bezeichnen, wenn die Sigma bei ISO 1600 angeblich so sehr rauscht ?

http://images1.fotopic.net/?iid=y8d0m2&outx=600&noresize=1&nostamp=1

Hier bitte "Leistungsbeweis" auf der rechten Seite anklicken und Datei herunter laden :

http://www.leica-camera.de/photography/compact_cameras/v-lux_1/

Selbst die Bilder der "sagenhaften" M8 bei ISO 160 sind nicht rauschfrei :

http://www.leica-camera.de/photography/m_system/m8/download-121_5.html

Setzt man nun die Preise, der Kameras in Bezug zur Bildqualität, so können wir, wie ich glaube, mit der SD10 ganz zufrieden sein.

Viele Grüße,

RedFox.

P.S. herzlichen Glückwunsch zu Deiner gelungenen Homepage.
 
Setzt man nun die Preise, der Kameras in Bezug zur Bildqualität, so können wir, wie ich glaube, mit der SD10 ganz zufrieden sein.

Viele Grüße,

RedFox.

Ich weiß ja nicht...
Dass die SD10 unter kontrollierten Bedingungen durchaus brauchbare HighISO Bilder produziert, ist schon richtig. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass sie absolut nicht AL fähig ist. Hatte, bevor ich die 30D kaufte, noch einige Tests gemacht:
Einzige Beleuchtung im Raum ein Deckenfluter; es sollte eine Portraitaufnahme werden.
Es war nicht möglich, bei ISO1600 eine Aufnahme zu machen, die zu gebrauchen war. Die Bildstörungen waren zu heftig. Kein Entrauscher kann das ausfiltern.

Es ist schon richtig, dass andere Kameras auch rauschen und Leica ist sicherlich keine Ausnahme (sind ja im Prinzip Panasonic Kameras und dass die stärker rauschen als der Durchschnitt ist allgemein bekannt). Aber es ist fast immer möglich, auch HighISO Rauschen mit einem Entrauschprogramm so zu minimieren, dass die Aufnahme einen guten Kompromiss aus Rauschen und Details darstellt. Und das ist mit einer SD10 nicht möglich. Noch mal zur Erinnerung: Ich spreche hier von AL-Fotografie.

Einen beleuchteten Eingang zu fotografieren (wie H.Biel), wo der Rest drumherum dunkel ist, ist kein Thema. Das Foto hätte ich mit der SD10 sogar besser hinbekommen (mit EBV).
 
Hi Jörg,

da stimmt ich Dir voll zu. Ich habe 3 Jahre lang mit der SD (9 und 10) fotografiert, bis ich vor kurzem zu Canon gewechselt habe (die SD10 habe ich behalten). Bei gutem Licht ist es super. Aber um ehrlich zu sein, mir ist so selten ein Bild ab ISO 400 richtig gelungen.
 
Hi Jörg,

da stimmt ich Dir voll zu. Ich habe 3 Jahre lang mit der SD (9 und 10) fotografiert, bis ich vor kurzem zu Canon gewechselt habe (die SD10 habe ich behalten). Bei gutem Licht ist es super. Aber um ehrlich zu sein, mir ist so selten ein Bild ab ISO 400 richtig gelungen.

Also mir sind schon ISO 400 Aufnamen gelungen, mit ein wenig Glück und leichtem Überbelichten, aber das gelbe vom Ei ist sie nicht, wenn zu wenig Licht vorhanden ist :mad:
Aber dafür gibt es zum Glück andere Cam's, die das besser beherrschen?

Nun habe ich keine Erfahrungen mit der Konkurenz machen können.
Nun, ich kenne die Macken meiner Knipse und versuche sie zu umgehen, zur Not muß ich halt den Blitz aufstülpen, was aber auch reine Glückssache ist. :(

Was soll's. alles gute ist nie beisammen. :evil:

Meistens lasse ich es bei ISO 100, Licht zu wenig?? Sativ oder Blitz, oder beides in Kombination, muß auch funzen, nur die blöde Buckellei mit dem Stativ. :grumble:

Gruß aus Berlin

Thomas
 
...Einzige Beleuchtung im Raum ein Deckenfluter; es sollte eine Portraitaufnahme werden.
Es war nicht möglich, bei ISO1600 eine Aufnahme zu machen, die zu gebrauchen war. Die Bildstörungen waren zu heftig. Kein Entrauscher kann das ausfiltern.
Das Problem liegt scheinbar darin, daß die Sensoren von SD9 und SD10 im Betrieb offenbar zu warm werden. Bei Makros, die ich bei schlechtem Umgebungslicht mit hohen ISO-Werten machen mußte waren die ersten drei bis vier Aufnahmen sehr rauscharm, je länger die Kamera aber durchgehend in Betrieb war um so höher wurde der Rauschanteil.

Es ist schon richtig, dass andere Kameras auch rauschen und Leica ist sicherlich keine Ausnahme (sind ja im Prinzip Panasonic Kameras und dass die stärker rauschen als der Durchschnitt ist allgemein bekannt). Aber es ist fast immer möglich, auch HighISO Rauschen mit einem Entrauschprogramm so zu minimieren, dass die Aufnahme einen guten Kompromiss aus Rauschen und Details darstellt. Und das ist mit einer SD10 nicht möglich. Noch mal zur Erinnerung: Ich spreche hier von AL-Fotografie.
Na - ja, bei der V-Lux 1 bei ISO 100 so viel Schmutz ist schon hart und die M8 ist doch angeblich eine rein deutsche Konstruktion und hat nichts mit Panasonic zu tun. Die V-Lux 1 als Bridge kostet mehr, als ich für meine SD10 mit 2 Objektiven, Blitz und allem Zubehör bezahlt habe und für den M8 Body bekommst Du auch 10 SD10 Bodies. Bei den Preisen hätte ich zumindest von der M8 auch in punkto Rauschfreiheit etwas mehr erwartet.

Bei AL-Action fehlt mir eigentlich momentan die Testmöglichkeit. Hin und wieder schieße ich bei Musikveranstaltungen ein paar Aufnahmen der Bands oder der einzelnen Künstler. Nur braucht man die Zeit um auf die Veranstaltungen zu gehen und die fehlt mir momentan. Werde die SD10 aber bei nächster Gelegenheit mal mitnehmen und schauen, was so geht. Das Entrauschen der Foveon-Bilder ist schwieriger, als das der Bilder von anderen Kameras, da stimme ich Dir zu. Ganz gute Resultate erzielt man, wenn man im SPP die Schärfe etwas rausnimmt ( -1.0 bis -1.5 ) und nach dem Entrauschen mit NoiseNinja in PS wieder etwas nachschärft ( 50-75 / 0,7 /0 ).

Viele Grüße,

RedFox.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten