• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbrauschen bei Makros mit 30D

jan80

Themenersteller
Hallo,

Gibt ja eine Menge Threads hier zum Thema, aber ich hoffe jemand kann trotzdem einen Kommentar zu meiner Frage abgeben.

Ich verwende eine 30D mit Tokina 100mm Makro. Immer wieder fällt mir das recht deutliche Farbrauschen in den Bildern auf (ISO 100).
Das angehängte Bild ist mit Blitz und ISO100 entstanden (1:1 crop, 100mm, f/6.3, 1/160s, JPEG ooc). Im schwarzen Bereich erkennt man das Rauschen recht deutlich. Ist das in dem Maße normal?
Wie kann man es besser hinkriegen (abgesehen von RAW+Nachbearbeitung).

Danke schonmal!
 
Du meinst die dunkle Fläche hinter der Frontlinse?
Ich sehe da kein nennenswertes Rauschen das bei 100% Ansicht nicht vertretbar wäre.
 
Im schwarzen Bereich erkennt man das Rauschen recht deutlich.

Ich sehe kein Rauschen. Was ich stattdessen sehe, ist eine leicht irisierende Materialoberfläche; eine Beschichtung oder Lackierung mit dezent kräuselnder Wirkung. Das Motiv ist halt kein sattes, reines Schwarz. Schau Dir statt des Objektivtubus mal den Blenden- (oder Zoom-) Ring (das geriffelte Ding weiter hinten) an: das ist Schwarz! Der würde, wäre es Rauschen, sonst genau so aussehen.

Schau Dir das Objektiv doch mal bei gleicher Beleuchtung mit der Lupe an. Vermutlich wirst Du dann feststellen, dass auch Deine Augen "rauschen". Das ist aber kein Grund zur Panik - Du siehst einfach nur, was da ist. Und Deinem Makro geht es genauso.

Gruß
Pixelsammler
 
Ich sehe kein Rauschen. Was ich stattdessen sehe, ist eine leicht irisierende Materialoberfläche; eine Beschichtung oder Lackierung mit dezent kräuselnder Wirkung. Das Motiv ist halt kein sattes, reines Schwarz. Schau Dir statt des Objektivtubus mal den Blenden- (oder Zoom-) Ring (das geriffelte Ding weiter hinten) an: das ist Schwarz! Der würde, wäre es Rauschen, sonst genau so aussehen.

Schau Dir das Objektiv doch mal bei gleicher Beleuchtung mit der Lupe an. Vermutlich wirst Du dann feststellen, dass auch Deine Augen "rauschen". Das ist aber kein Grund zur Panik - Du siehst einfach nur, was da ist. Und Deinem Makro geht es genauso.

Gruß
Pixelsammler

Aber eindeutig. Sollte es wirklich das sein, was Du da "rauschen" siehst wär/ist das ein ziemlicher Augen-Fail! :)
 
Genau, ich meine den Bereich links vom "Canon"-Schriftzug. Schlimm ist es natürlich nicht, aber doch sichtbares grün/violettes Rauschen, wo ich eigentlich nur grau-schwarz erwartet hätte.

Aber ich werd damit und mit dem Augen-Fail leben können ;)

Danke für Eure Meinungen!
 
Bist Du sicher, dass das alles nicht daher kommt, dass die Oberflaeche leicht glitzernd ist und das einfach unguenstig mit dem Bayer-Pattern Deines Sensors zusammenwirkt?
 
Äh. Da ist kein Rauschen. Das ist ne raue Plastikoberfläche, die das Licht reflektiert, was dann ein bisschen so aussieht, als würde es "glitzern".

Bei solchen Threads denke ich immer: Wenn die Leute dieselbe Zeit ins Bildermachen investieren würden, statt ins Testen, dann könnte das noch was werden :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten