• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbraumabdeckung am Monitor!?! Wie wichtig ist sie für euch?

charliechappy

Themenersteller
Mich wurmt schon länger eine Frage:
Brauch ich wirklich 100%sRGB Farbraum am Monitor oder reichen mir auch 93%?
Würd ich den Unteschied sehen? Zahlt es sich aus, wenn ich mehr und mehr Geld in den Monitor stecke? Geld, dass ich auch in bessere Objektive stecken könnte?
Das ganze basiert jetzt zwar sehr auf meiner persönlichen Empfindung, aber ich hatte bisher einen Monitor mit 100% sRGB Abdeckung, den ich zu ersetzen gedenke. Jetzt macht mich die Aussicht,d ass die ganzen neuen Monitore mit LED-Backlight keine 100% sRGB zusammenbringen ein wenig nachdenklich.
Wie ist das für euch?

lg. cc
 
Diese Frage kannst wohl nur Du selber beurteilen. Wenn Du z.B. ein Mehr an Grüntönen unbedingt für Deine Bildwirkung brauchst, bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als einen Wide-Gammut-Monitor zu kaufen. Wenn dir die Unterschiede wenig ausmachen gehts auch preiswerter.
 
Kauf doch einfach den neuen Monitor - Und schau dir im direkten Vergleich die Unterschiede an. Und dann entscheidest du ob es dir wichtig ist oder nicht.
 
Okay.. entweder haben die meisten die Frage nicht verstanden oder ich hab mich unklar ausgedrückt:
Farbraumabdeckung am Monitor!?! Wie wichtig ist sie für euch?
Sollte heißen: Wie wichtig ist jedem einzelnen von euch, dass er einen Monitor daheim stehen hat, der irgendwas zwischen 0-100% eines gewissen Farbraums daheim stehen hat?

Ich hab meine Entscheidung schon getroffen, für mich ist es wichtig 100% Farbraum zu haben. Warum? Weil ich es will.
Vielleicht werden jetzt die Leute gesprächiger.
Ich weiß ja nicht, ist das so ein Tabuthema über das keiner sprechen will und sich nichtmal Trolle hier rein verirren? Gerade bei "Foto-Talk" hätte ich mir da mehr erwartet. Wenn ich eine Kaufberatung wollen würde wüsste ich wo ich das reinstelle, danke.

lg. cc
 
Mir würden die 93% reichen.
Aber bei der Helligkeitsabstufung brauche ich 99,8%

Es ist aber nicht damit getan einen Widegamut Monitor zu kaufen.
Dieser muss dann nämlich auch korrekt justiert werden (wird fälschlicherweise immer als Kalibrieren bezeichnet) sonst kommt noch mehr Murks raus als bei einem Billigmonitor.
Und ob man wirklich einen 100% Farbraum hat kann man nur mit einer Kalibrierung feststellen (in diesem Zusammenhang ist Kalibrierung jetzt der richtige Ausdruck). Das menschliche Auge kann das glaube ich gar nicht erfassen.
Farbmanagement ist sowieso so ein Thema für sich.
 
Es ist aber nicht damit getan einen Widegamut Monitor zu kaufen.
Ich glaub es geht dem TO erstmal nur um sRGB. ... Oder?

Also ich persönlich hätte ja gerne 100% MelissaRGB ... duckundweg :D

P.S.
Und ob man wirklich einen 100% Farbraum hat kann man nur mit einer Kalibrierung feststellen (in diesem Zusammenhang ist Kalibrierung jetzt der richtige Ausdruck).
Nein, Profilierung ist dafür der richtige Ausdruck.
 
Immerhin wird unter Windows 7 auch von der "Kalibrierung" des Monitors gesprochen!
 
.......................................

Okay, jetzt wo das geklärt ist würde ich euch bitten zu euren Ausführungen ob das jetzt "Kalibireren", "Justieren" oder "Profilieren" ist noch hinzuzufügen wie ihr das mit der Farbraumabdeckung seht.

In meinem Fall gehts mir nur um sRGB, aber das ist für jeden anderen hier nicht wirklich sonderlich wichtig, da jeder andere Ansprüche an seine Geräte stellt. Eben darum hab ich diesen Thread ins Leben gerufen. Um zu erfahren wie andere zu dem Thema stehen.

lg. cc
 
:o ok, zurück zum Thema: Also ich finde es schon wichtig, dass der Monitor sRGB zu 100% (ok, in etwa 100%) abdeckt. Denn sRGB ist nunmal der kleinste Nenner bei Arbeitsfarbräumen. Und wenn man schon dabei Schwierigkeiten hat, die korrekte Sättigung von bestimmten Farben zu beurteilen, weil der Monitor dort Einschränkungen hat, dann ist das finde ich problematisch.

Aber sagt mal, eine Frage an die "Monitor-Markt-Auskenner": Gibt es überhaupt noch Monitore, die deutlich weniger als sRGB abdecken? Vielleicht bei Notebooks? Oder anders gesagt: Ist das Problem in Bezug auf sRGB überhaupt vorhanden?

P.S.:
Jetzt macht mich die Aussicht,d ass die ganzen neuen Monitore mit LED-Backlight keine 100% sRGB zusammenbringen ein wenig nachdenklich.
Hast Du dazu eine Quelle oder einen Link? Diese Aussage ist mir jetzt irgendwie neu. Ich dachte bisher immer, dass gerade die neuen Monitore mit LED-BL auch Wide-Gamuts sind, die sRGB deutlich übertreffen, oder hab ich da falsch gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du dazu eine Quelle oder einen Link? Diese Aussage ist mir jetzt irgendwie neu. Ich dachte bisher immer, dass gerade die neuen Monitore mit LED-BL auch Wide-Gamuts sind, die sRGB deutlich übertreffen, oder hab ich da falsch gedacht?

Alles Zitate aus PRAD.de Tests:

Mit 92 prozentiger Abdeckung des sRGB Arbeitsfarbraums erreicht der HP ZR2440w für einen Monitor mit LED Hintergrundbeleuchtung ein gutes Niveau und liegt nur 2 Prozent unter dem Wert des HP ZR24w mit CCFL-Backlight. Die Unterabdeckung liegt aber einmal mehr hauptsächlich im Blaubereich.

Bei der Farbraumabdeckung gibt es keine großen Überraschungen: Für ein Display mit LED-Backlight wird der sRGB-Farbraum (wie auch schon beim U2412M) mit 94 % ganz ordentlich abgedeckt, sodass größere Farbabrisse beim Arbeiten in sRGB ausbleiben sollten. Wer aber tatsächlich professionelle Ansprüche in der Grafikbearbeitung hegt, der sollte sich nach einem Gerät mit noch größerer Farbraumabdeckung umsehen. Dieser Weg führt dann fast zwangsläufig weg von der White-LED-Technologie.

Bei der Farbraumabdeckung gibt es keine großen Überraschungen: Für ein Display mit LED-Backlight wird der sRGB-Farbraum mit 93 % ganz ordentlich abgedeckt, sodass größere Farbabrisse beim Arbeiten in sRGB ausbleiben sollten. Wer aber tatsächlich professionelle Ansprüche in der Grafikbearbeitung hegt, der sollte sich nach einem Gerät mit noch größerer Farbraumabdeckung umsehen. Dieser Weg führt dann fast zwangsläufig weg von der White-LED-Technologie.

Mit einer 96 prozentigen Abdeckung im sRGB Farbraum, zeigt der Eizo FS2332 dass auch mit LED Hintergrundbeleuchtung ein guter Wert erzielt werden kann, bleibt aber, wenn auch nur knapp, 1,3 Prozent hinter seinem Vorgänger. Im ISOcoated Farbraum ist das Resultat ähnlich. Hier fehlen dem Eizo FS2332 1,5 Prozent im Vergleich zum FS2331. Dennoch kann das gezeigte Resultat überzeugen.

Also 100% sRGB sind mit White-LED anscheinend nur schwer (oder garnicht) drinnen. Das war ja auch der Stein, der bei mir die Idee mit dem Thread ins rollen gebracht hat.
 
Ah, ok, danke für die Hinweise, das war mir neu. Und dass es auch einen Unterschied gibt zwischen White-LED (vermutlich wie bei Taschenlampen, also blaue LED mit gelber Leuchtschicht) und einzelnen RGB-LEDs, war mir ebenfalls neu :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen etwa 100% RGB abdeckenden Monitor und kann das mal mit einem (meist) schlechten Notebookdisplay vergleichen?
Natürlich ist sowas subjektiv, aber mich würde mal interessieren ob sich da tatsächlich unterschiede erkennen lassen.

Und wie sieht es eigentlich bei Ausbelichtungen aus? Decken die RGB ab oder sogar mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten