Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...AdobeRGB explizit einstellen (wobei das sinnfrei ist), ....
Backbone
Wenn du dich mit Farbmanagement auskennst, bringt AdobeRGB schon etwas, da der Farbumfang einer Kamera teilweise über sRGB hinaus geht und man damit Informationen verlieren würde.
Daraus abgeleitet dann "wenn man keine Ahnung davon hat, immer Standard, also sRGB verwenden".
Das ist ja alles gut und schön, hat nur nix mit der Ausgangsfrage zu tun. AobeRGB in der Kamera einzustellen ist (fast) völlig sinfrei. Dieser Farbraum ist wesentlich größer, als sRGB. Die Kameraeinstellung wirkt sich jedoch logischerweise nur auf die erzeugten JPG-Dateien aus. Man würde also einen riesigen Farbraum mit 8bit versuchen abzudecken. Der eigentliche Sinn, mehr Bildqualität, wird so ad absurdum geführt.Wenn du dich mit Farbmanagement auskennst, bringt AdobeRGB schon etwas, da der Farbumfang einer Kamera teilweise über sRGB hinaus geht und man damit Informationen verlieren würde.
Das hat natürlich auch was mit korrektem Farbmanagement zu tun, allerdings ist dir eine der wichtigesten Fragestellungen entgangen. Woher weist du denn, welche Farben die Druckmaschine die die Schaals herstellt, wie darstellt? Hast du vom Anbieter ein ICC-Profil bekommen und das verwendet? Gerade bei Textildrucken kommt man sehr schnell in Bereiche wo die Maschinen die Farben schlicht nicht darstellen können. Dann kommt es zu clipping-Fehler und man hat völlig unvorhersehbare Ergebnisse.Ich habe für unseren Fanclub Vorlagen zur Anfertigung von Seidenschals erstellt.
Der Lieferant für die Schals hatte um jpg files im CYMK Modus gebeten.
Als die Seidenschals bei mir ankamen war ich sehr enttäuscht denn alles was Blau werden sollte war in einem entsetzlichen Lila oder schimmerte zumindest so.
Einige sollten Schwarz werden und diese hatten einen Braun-Ton.[...]
Das ist ja alles gut und schön, hat nur nix mit der Ausgangsfrage zu tun. AobeRGB in der Kamera einzustellen ist (fast) völlig sinfrei. Dieser Farbraum ist wesentlich größer, als sRGB. Die Kameraeinstellung wirkt sich jedoch logischerweise nur auf die erzeugten JPG-Dateien aus. Man würde also einen riesigen Farbraum mit 8bit versuchen abzudecken. Der eigentliche Sinn, mehr Bildqualität, wird so ad absurdum geführt.
Das hat natürlich auch was mit korrektem Farbmanagement zu tun, allerdings ist dir eine der wichtigesten Fragestellungen entgangen. Woher weist du denn, welche Farben die Druckmaschine die die Schaals herstellt, wie darstellt? Hast du vom Anbieter ein ICC-Profil bekommen und das verwendet? Gerade bei Textildrucken kommt man sehr schnell in Bereiche wo die Maschinen die Farben schlicht nicht darstellen können. Dann kommt es zu clipping-Fehler und man hat völlig unvorhersehbare Ergebnisse.
Backbone
Wie du von einem größeren Farbraum profitieren willst, wenn der mit nur 8bit aufgelöst wird, musst du mir nochmal erklären. Ich mein das ganz ohne Ironie, weil das ein Thema ist, bei dem ich trotz recht intensiver Beschäftigung immernoch fleißig dazu lerne (lernen muss).Nein, denn wenn ich zum Beispiel ohne große Nachbearbeitung drucke, kommt mir der größere Farbumfang sehr zugute, auch wenn ich nur 8Bit habe.
Tja, das alte Thema vom Wünschen und der Realität. In der Praxis bieten die Drucker für Endkunden meist nur einen 0815-Service an der nicht mehr und nicht weniger besagt, als das man das was man vom Kunden bekommt auf die Maschinen schmeißt. Eine Garantie das das Ergebnis so aussieht wie auf dem Monitor beim Kunden kann man da beim besten Willen nicht geben und schon gleich gar nicht, wenn man auf die Kosten schauen muss.ICC-Profil habe ich nicht bekommen aber ich bin ja auch der Kunde, ich muss doch das alles gar nicht wissen und nachfragen ich bin schließlich nicht vom Fach, für die korrekte Umsetzung ist der Lieferant zuständig, sollte da Drucktechnisch was nicht möglich sein sollte er sich mit mir in Verbindung setzen und das besprechen.
Aber ich habe im Menü schon gesehen, dass man zwischen sRGB und AdobeRGB umschalten kann.
Einfach suchen..
Danke für die Antwort, aber ich glaube wir sind hier nicht im Quiz. Wenn du es weißt warum sagst du es dann nicht.
Poro
Wie du von einem größeren Farbraum profitieren willst, wenn der mit nur 8bit aufgelöst wird, musst du mir nochmal erklären. Ich mein das ganz ohne Ironie, weil das ein Thema ist, bei dem ich trotz recht intensiver Beschäftigung immernoch fleißig dazu lerne (lernen muss).
Beim drucken kommt natürlich noch die Frage hinzu, welchen Raum der jeweilige Drucker überhaupt in der Lage ist abzudecken. Das ist in einigen Bereichen oftmals sogar noch weniger als sRGB, und Ausbelichter und Drucker die AdobeRGB komplett zu Papier bringen können dürfte es (aus physikalischen Gründen) sogut wie keine geben.
Also auch wenn das Bild nur mit 8Bit entstanden ist, kann man hier in den Blau- und Grüntönen mit besseren, authentischeren Farben rechnen.
Wenn du soweit "hinaus" gehen willst und tatsächlich auch ein Foto hat, was zufällig genau diese Ausreißerspitze braucht/abdeckt, überleg mal folgendes. Diese enorm lange Strecke bis hin in die leuchtensten Blau/Grün-Töne wird mit genausoviel Farbabstufungen abgedeckt, wie die wesentlich kürzere Strecke die bis zur Grenze von sRGB reicht. Es ist doch logisch, das die Farbabstufugen, da wesentlich gröber sein müssen. Das bedeutet in der Praxis: Gerade in den hochgesättigten Bereichen, die du mit dem erweiterten Farbraum qualitätiv abdecken möchtest, musst du unter Garantie mit Farbabrissen und Stufenbildungen rechnen.Hier sieht man den Farbumfang meines Druckers (Gitternetz) im sRGB-Farbraum. Da sieht man sehr gut, dass im Bereich der Grün- und Blautöne der Drucker noch mehr schaffen würde. Der AdobeRGB-Farbraum hat an dieser Stelle noch Potential. Also auch wenn das Bild nur mit 8Bit entstanden ist, kann man hier in den Blau- und Grüntönen mit besseren, authentischeren Farben rechnen.